Diese Liste verlinkt zunächst das Web-Angebot von Friedhelm Schneidewind auf anderen Seiten, das er sowohl inhaltlich wie gestalterisch betreut.
In einer zweiten Abteilung finden sich externe Links, Verweise auf Menschen und Organisationen, mit denen Schneidewind gut und gerne zusammenarbeitet (weitere Referenzen und Kunden von Friedhelm Schneidewind).
![]() dieser Seite (nicht extern) |
|
![]() Musik und Tanz aus Mittelalter, Renaissance und frühem Barock |
|
![]() Mitherausgeber |
|
![]() Alleinredakteur und Herausgeber seit 1995 |
![]() Alleinredakteur und Herausgeber (1991 bis 2000) |
|
|
![]() monatliche Sendung der Regiogruppe des VS im Bermudafunk (Redaktion/Moderation) |
— A —
Acrema Team Wallenwein, Claudia Wallenwein, Dossenheim
Agentur für creative Marktforschung, Dozentin, geschätzte Kollegin
Dr. Utz Anhalt, Hannover
Werwolf- und Phantastik-Experte
Appaloosa
Longbow, Mannheim
Achim Liese, Bogenschütze und -bauer; von ihm stammt
ein Bogen von Friedhelm Schneidewind
Aumühle, Haßloch
empfehlenswertes Ausflugslokal, Zusammenarbeit mit Friedhelm Schneidewind
Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg
— B —
»BARDENSANG UND ZAUBERKLANG«
Duo mit »Erlentochter« Daniela Osietzki
SRH Berufsbildungswerk
Neckargemünd (BBWN)
Berufsvorbereitung (seit 2007; seit 2017 mit einer halben Stelle als Berufserprober):
Wirtschaft und Verwaltung, kaufmännische Grundlagen, EDV, Projekte
(Beispiele: Radiosendung 7x6, 2009; Radiosendung Erneuerbare Energien, 2011; Radiosendung Aufklärung, 2012)
seit 2018 Betriebsrat; seit 2019 zusätzlich Koordinator Arbeitssicherheit
Oliver
Bidlo, Essen
Tolkien-Fachmann, Autor und Verleger von Friedhelm Schneidewind
Bildungszentrum Mannheim |
Anette
Butzmann, Mannheim
Kollegin in der Regionalgruppe
des VS, Autorin im Verlag der Villa Fledermaus
— C —
Friedhelm Capelle
hervorragender Musiker und Ensembleleiter
—D —
Riccardo
Delfino
hervorragender Musiker und Musikwissenschaftler, Drehleier- und Harfenlehrmeister
Deutsche Nationalbibliothek: KATALOG |
Deutsche Tolkien Gesellschaft e. V.
DFJV (Deutscher Fachjournalistenverband)
Mitglied als Journalist
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim
Lehrbeauftragter 2018/19 für Schreibwerkstatten
— E —
Anke Eißmann
Künstlerin und Tolkien-Illustratorin (u. a. Titelbild zu MUSIK IN MITTELERDE)
Elbenwald,
Cottbus
Versender für fast alles rund um Tolkien und Phantastik
elvenkings-harp Norbert Maier
Harfenbauer, von ihm stammt die romanische (Mittelalter-) Harfe von Friedhelm Schneidewind;
er schrieb den Artikel über Harfen in Tolkiens Welt im Buch MUSIK IN MITTELERDE.
Erlentochter Daniela Osietzki
Harfenspielerin, »CD FÜR UND FÜR«, bildet mit Schneidewind das Duo BARDENSANG UND ZAUBERKLANG
— F —
FAELEND, Geldern
Musik der dunklen Elben – eine Band, mit der Friedhelm Schneidewind gerne Musik macht
Fatima Serin,
Saarbrücken
Orientalische Tänzerin; Friedhelm Schneidewind hat einige Videos für sie aufgenommen und geschnitten und die Moderation bei ihren Orientalischen Festivals 1994, 1998 und 2011 übernommen.
Kai Focke
Mitstreiter und -autor in mehreren Publikationen, z. B. den Phantastischen Miniaturen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
Martin Folz
Lieblingschorleiter von Friedhelm Schneidewind
Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e.V.
Schneidewind ist Autor auf der Liste der bei Lesungen Geförderten
— G —
Gemshornflöten-Werkstatt Rainer Schwarze
– meine Gemshörner –
Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF), Hamburg
Gründungsmitglied
Helmut
Gotschy, Drehleierbau, Wain
Von ihm stammt eine der drei Drehleiern von Friedhelm Schneidewind.
Ulrike Grimm: Bildende Künstlerin, Workshop-Leiterin. Perfomererin
Von ihr stammen zahlreiche Titelbilder und Illustrationen zu meinen Büchern.
In CARMILLA, das wir zusammen geschrieben hatten, standen wir gemeisasm auf der Bühne.
— H —
Thomas
Honegger, Jena
Tolkien-Fachmann, Professor für Mediävistik, Mitautor
bei Eine
Grammatik der Ethik, Mitherausgeber bei der Edition STEIN UND BAUM
— I —
ibbs – Seminare für Betriebsräte
– ein Institut der: GBS – Gesellschaft für Bildung und Soziales mbH –
Auftraggeber von Friedhelm Schneidewind für Betriebsratsschulungenn seit 2011
ifb
– Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG, Seehausen
ehemaliger Auftraggeber von Friedhelm Schneidewind für
Betriebsratsschulungen (über 40 Wochenseminare 2003 – 2010)
Klaus
Imhof, MANNHEIMS-WEB, Mannheim
einer der vier Verantwortlichen für die Aufstiegsqualifizierung
Geprüfte*r Medienfachwirt*in (IHK) und Mitinhaber von GQiB (Gesellschaft für
Qualifizierung im Beruf) sowie geschätzter Dozentenkollege
— K —
KELLY-ENTERTAINMENT, Ober-Flörsheim
Zauberer und Veranstalter, Auftraggeber von Friedhelm Schneidewind
Klangwerkstatt Markt Wald
Von hier stammen die böhmischen Harfen von Friedhelm Schneidewind.
Kobliczek Musikinstrumentenbau Christoph Hammann GmbH
Von hier stammen viele der Blockflötrn von Friedhelm Schneidewind.
Michail
Krausnick, Autor, Neckargemünd, † 12.05.2019
Kollege in der Regionalgruppe
des VS, einer der 4 Herausgeber in der Reihe
Rhein-Neckar-Brücke
— L —
Marc Lewon, Grenzach-Wyhle (Blog)
hervorragender Musiker und Musikwissenschaftler, geschätzter Ratgeber und Mento, ab 1.9.2017 Professor an der SCB
— M —
Norbert Maier, Harfenbauer
Harfenbauer, von ihm stammt die romanische (Mittelalter-) Harfe von Friedhelm Schneidewind;
er schrieb den Artikel über Harfen in Tolkiens Welt im Buch MUSIK IN MITTELERDE.
Christoph
M. Maier-Stahl, KOMquadrat
GmbH – Agentur für Kompetenzentwicklung, Mannheim
einer der vier Verantwortlichen für die Aufstiegsqualifizierung
Geprüfte*r Medienfachwirt*in (IHK) und Mitinhaber von GQiB (Gesellschaft für
Qualifizierung im Beruf)
MANNHEIMS-WEB, Mannheim
Klaus Imhof: einer der vier Verantwortlichen für die Aufstiegsqualifizierung
Geprüfte*r Medienfachwirt*in (IHK) und Mitinhaber von GQiB (Gesellschaft für
Qualifizierung im Beruf) sowie geschätzter Dozentenkollege
— N —
Nationalbibliothek, Deutsche: KATALOG |
— O —
Oldib-Verlag,
Essen
Verlag von Oliver Bidlo; hier erschienen 2009 Mythologie
und phantastische Literatur und 2011 Mein Mittelerde. Artikel und Essays zu Tolkien und seinem Werk
Osietzki, Daniela alias Erlentochter
Harfenspielerin, bildet mit Schneidewind das Duo BARDENSANG UND ZAUBERKLANG
Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft e. V.
— P —
Palatina-Zeitreisen, Heidelberg
Spielfrau SUSANNA
Elisabeth Pawelke
hervorragende Musikerin und Musikwissenschaftlerin, Ensembleleiterin und Harfenlehrmeisterin
Helmut
W. Pesch, Autor, Köln
Tolkien-Fachmann, Autor, Übersetzer, Lektor
Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e. V.
Autorenseite
Phantastische
Bibliothek, Wetzlar
Mitglied und freier Mitarbeiter in der Sektion FUTURE LIVE (Bericht vom 21.2.2019)
Zustifter bei der Stiftung Phantastische Bibliothek Wetzlar
Poeta
Magica & Manesse-Instrumenta, Biedenkopf
geschätzte KollegInnen; von ihnen hat Friedhelm Schneidewind
einige seiner Instrumente
— R —
Kurt Reichmann, Drehleierbau, Frankfurt/Main
Von ihm stammen zwei der drei Drehleiern von Friedhelm Schneidewind.
Jürgen
Ross, Dudelsackbau, Lindenfels
Von ihm stammen die Dudelsäcke von Friedhelm Schneidewind.
— S —
Meinhard
Saremba, Mannheim
Kollege in der Regionalgruppe
des VS
SC#LAGSAITE,
Darmstadt
Weltmusik-Formation, ein Mitglied spielt auch bei CONVENTUS
TANDARADEY; Schneidewind ist an der Pressearbeit beteiligt
Serin, Fatima,
Saarbrücken
Orientalische Tänzerin; von den Videos auf ihrer Seite wurden die untersten 5 (ab »Trommelsolo Live«)
von Friedhelm Schneidewind aufgenommen und geschnitten;
er übernahm die Moderation bei ihren Orientalischen Festivals 1994, 1998 und 2011.
Service
Center Schloss Heidelberg
Hier können Führungen mit
Friedhelm Schneidewind als Oswald
von Wolkenstein gebucht werden
Lothar
Seidler, Lothar Seidler Verlag,
Heidelberg
Autor, Übersetzer, Verleger
Fatima
Serin,
Saarbrücken
Orientalische Tänzerin; von den Videos auf ihrer Seite wurden die untersten 5 (ab »Trommelsolo Live«)
von Friedhelm Schneidewind aufgenommen und geschnitten;
er übernahm die Moderation bei ihren Orientalischen Festivals 1994, 1998 und 2011.
SRH Berufsbildungswerk
Neckargemünd (BBWN)
Berufsvorbereitung (seit 2007; seit 2017 mit einer halben Stelle als Berufserprober):
Wirtschaft und Verwaltung, kaufmännische Grundlagen, EDV, Projekte
(Beispiele: Radiosendung 7x6, 2009; Radiosendung Erneuerbare Energien, 2011; Radiosendung Aufklärung, 2012)
seit 2018 Betriebsrat; seit 2019 zusätzlich Koordinator Arbeitssicherheit
Holger
Stein, Bensheim
einer der vier Verantwortlichen für die Aufstiegsqualifizierung
Geprüfte*r Medienfachwirt*in (IHK) und Mitinhaber von GQiB (Gesellschaft für
Qualifizierung im Beruf), Autor
Zustifter bei der Stiftung Phantastische Bibliothek Wetzlar
Studio für Design und Entwurf mittelalterlicher Orgelinstrumente Rainer Groß, Armsheim
Von ihm stammt das Portativ (Organetto) von Friedhelm Schneidewind.
— T —
Traditionell Bogenschießen, Ludwigshafen
— U —
— V —
Konrad
Vögele Holzbogenbau, Ummendorf
Bogenbauer und -schütze; von ihm stammen zwei Bögen von Friedhelm Schneidewind
— W —
Walking
Tree Publishers, Zürich/Jena
auf Sekundärliteratur zu Tolkien und phantastischer
Literatur spezialisierter Verlag
Claudia Wallenwein, Acrema Team Wallenwein, Leimen
Dozentin, geschätzte Kollegin, Agentur für creative Marktforschung
WBS AKADEMIE
Dozent/Referent für Medienfachwirt*innen digital, Medienfachwirt*innen und Industriemeister*innen Print seit 2020
Frank
Weinreich, Bochum
Tolkien-Fachmann, Philosoph und Autor, Mitautor bei Eine
Grammatik der Ethik, Mitherausgeber bei der Edition STEIN UND BAUM und bei Mittelerde
ist unsere Welt
— Z —
Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke |
Friedhelm Schneidewind bietet auch Online-Schulungen an, bspw. als Webinar, u. a. mit AdobeConnect, GoToMeeting, Moodle, MS Teams und Cisco Webex.
Gestaltung und Betreuung der Internet-Seite sowie v. i. S. d. TMG:
Friedhelm
Schneidewind
Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim · Deutschland/Germany
Telefon 0621 48497525 + 0179 9718257 · Fax 0621 48497526
E-Mail: info@friedhelm-schneidewind.de