von Friedhelm Schneidewind (Auswahl)
»... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...«
Frankfurter Rundschau, »Barde und Bogenschütze«, 10.07.2013
»... anschaulich und humorvoll ...«
Prof. Arnulf Krause im Anschluss an einen Vortrag beim 5. Tolkien-Tag Niederrhein, 25.5.2013, Bürgerpark Geldern
»... hielt in charmanter, nie belehrender, informativer, kurzweiliger und sprachlich vergnüglicher Form einen Vortrag, wie er ... nicht besser hätte sein können.«
Frankenpost, 19.12.2002, zu einem Vortrag über
Tolkien bei der Volkshochschule Marktredwitz
Aktuelle Termine aller Lesungen und Vorträge · Ausführliche Liste früherer Lesungen und Vorträge
Überblick über Radio- und Fernsehauftritte/-interviews/-berichte, teils mit Download-Möglichkeit
Mögliche Themen zu Vorträgen und Seminaren · Fotos von Vorträgen · Pressefotos in hoher Auflösung
Friedhelm Schneidewind bietet auch Online-Schulungen an, bspw. als Webinar, u. a. mit AdobeConnect, GoToMeeting, Moodle, MS Teams und Cisco Webex.
Thema: ÖFFENTLICHKEITSARBEIT/PR/SCHREIBEN/GESTALTUNG/INTERNET
Thema: MYTHOLOGIE/PHANTASTIK/LITERATUR
9.3.23, 18:00 – 21:00 Uhr · virtuell · Bermudafunk
Abend-Workshop: »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen und Fakten finden, einordnen und bewerten«
+
30.3.2023, 18:00 – 21:00 Uhr · virtuell · Bermudafunk
Aufbau-Workshop: »Tiefenrecherche und Faktenprüfung«
Info und Anmeldung: ausbildung@bermudafunk.org
10.11.2022, 18:00 – 21:15 Uhr · virtuell · Bermudafunk
Abend-Workshop: »Grundlagen des journalistischen Recherchierens«
Info und Anmeldung: ausbildung@bermudafunk.org
29.9.2022, 19:00 Uhr · Volkshochschule Murrhardt (hybrid)
Vortrag: »Megatrends«
Interview dazu in der Murrhardter Zeitung vom 2. März 2022
Februar/März 2022, immer 18:00 – 21:15 Uhr · virtuell
Workshop-Reihe zum Thema Medienrecht für den Bermudafunk
08.02.2022 Teil I: Presse- und Medienrecht
22.02.2022 Teil II: Persönlichkeitsrecht
08.03.2022 Teil 3: Recht an Wort und Bild, Zitation
22.03.2022 Teil IV: Urheber*innenrecht
22. März 2016, Mannheim, Altes Volksbad · Bermudafunk
Abend-Workshop: »Neues aus dem Netz – Aktuelle Rechtsprechung zu Internet, Bild und Ton«
3. März 2016 · Hebel-Gymnasium, 68723 Schwetzingen
Workshop: Recht am eigenen Bild und Ton
28. Januar 2016 · Hebel-Gymnasium, 68723 Schwetzingen
Workshop: Urheberrecht im Internet
26. Mai 2015, Mannheim · Bermudafunk
Abend-Workshop: Recht an Bild und Ton
16. Mai 2015, Mannheim · Bermudafunk
Ganztages-Workshop: Medien- und Urheberrecht
27. Januar 2015, Mannheim · Bermudafunk
Workshop: Internetrecht
17. Dezember 2014, Gymnasium Schrobenhausen
Workshop: Schreiben über Mythologie und phantastische Literatur
7. Oktober 2014: Phantastische Bibliothek Wetzlar
Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung im Rahmen der Technologielinie Hessen-Nanotech in Zusammenarbeit mit der Phantastischen Bibliothek
Leitung eines Kreativworkshops zum Kurzgeschichtenschreiben
15. Juni 2014 · 6. Tolkien-Tag Niederrhein, Bürgerpark Pont (Geldern), mit Frank Weinreich: Frage- und Diskussionsrunde
»Lieber Verlag, ich habe da dieses Manuskript«
Von privatem Fabulieren über FanFiction und andere Projekte zum eigenen Buch?
29. Juni 2013, Mannheim · Bermudafunk
Workshop: Medien- und Urheberrecht
5. September 2012 · Tübinger
Tolkien-Tage
Workshop: Wie
schreibe ich ein Sachbuch?
2./3. Juni 2012, Tolkien-Tag Niederrhein, Geldern
»Monster«, Mode und Moneten: »Völkerromane«, ihre Beziehung zu Tolkiens Werk und das Marketing
27.
bis 29. April 2007 · Friedrich-Schiller-Universität Universität
Jena
Tolkiens Einfluss auf die Fantasy
Neuntes
wissenschaftliches Seminar der Deutschen
Tolkien Gesellschaft
»Monster«, Mode und Moneten: »Völkerromane«, ihre Beziehung zu Tolkiens Werk und das Marketing
Samstag, 10. September 2011, 31. Wetzlarer Tage der Phantastik, Phantastische Bibliothek Wetzlar
Alter Wein in neuen Schläuchen?! Ist die neue deutsche Fantasy und SF wirklich neu?
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(1.140 KB) heruntergeladen werden.
Ein Auszug zum Thema Chancen für Schreibende und Verlage durch neue Techniken (MP3, 3:27 Min., 1,4 MB) kann hier heruntergeladen werden.
Donnerstag, 15.
Juli 2010, Burg Bilstein
Workshop: Korrigieren, Kürzen, Redigieren
Workshop im Rahmen des 5. ELBENWALD-SPEKTAKEL
Montag, 3.
Mai 2010, Heidelberg
Aktuelles und Grundlegendes zum Urheberrecht
Vortrag vor der VS-Regio-Gruppe Rhein-Neckar
Samstag, 31. Oktober 2009 (Halloween) · Nibelungenmuseum Worms
gemeinsam mit Frank Weinreich: Ich Siegfried, ich Brunhild
Wir schaffen unsere eigenen Heldinnen und Helden. Workshop zum Texten und Schreiben
PLAKAT (pdf) · HANDZETTEL (pdf) · Pressebericht Wormser Zeitung · Foto
Dienstag, 28.
Juli 2009, Heidelberg
Wie
gestalte ich als Autor*in eine Homepage?
Vortrag vor der VS-Regio-Gruppe Rhein-Neckar
12.
Juni 2009 · Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Workshop: Wie veröffentliche ich einen Roman
5. September 2007 · Tübinger
Tolkien-Tage
Workshop: Wie
schreibe ich einen Sachtext?
7.
Juni 2007 · Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Workshop: RECHERCHE
FÜR FANTASY-LITERATUR
gemeinsam mit Markolf
Hoffmann und Frank
Weinreich
Dienstag, 30.
Januar 2007, Heidelberg
Wie
biete ich Verlagen mein Manuskript an?
– Rechtliche, formale und inhaltliche Aspekte –
Vortrag vor der VS-Regio-Gruppe Rhein-Neckar
Die Folien zum Vortrag können hier als PDF (563 KB) heruntergeladen werden.
Mittwoch,
17. November 2004, Gewerkschaftshaus Mannheim
Eine Veranstaltung der GIFF (Gewerkschaftliche Initiative
Fachliche Fortbildung)
Was
ist das: Barriere-freies Internet?
Ein Überblick über den Stand der Barrierefreiheit
im Cyberspace
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF (125 KB) heruntergeladen werden.
29. April 2004,
Dortmund
Ich
arbeite, und keiner merkt’s?!
PR für den BR
Fachvortrag
zum Thema Öffentlichkeitsarbeit für Betriebsräte
Die Folien zu diesem Vortrag können heruntergeladen werden als PDF (225 KB).
25. März
2000, St.-Michael-Gymnasium Ahlen
Vortrag: Literatur und Internet
28. – 31. Juli 2023: Reise in Fantastische Welten
Hotel Sonnenburg – Lech am Arlberg, Vorarlberg, Österreich
Sa 29.7. 10:00 Vortrag: Mord und Totschlag in Mittelerde – Fallanalysen ... bewertet nach deutschem Strafrecht
3./4. Juni 2023: Tolkien-Tag Niederrhein
Sa 3.6. 18:00 Vortrag: Königliche Macht und »göttliche« Herkunft in Mittelerde und unserer Welt
musikalische Auflockerung durch das Blockflötenduo ALTRAMENTUM ET CLARITAS –
So 4.6. 13:40 Vortrag: Mord und Totschlag in Mittelerde – Fallanalysen ... bewertet nach deutschem Strafrecht
ausführlicher Artikel hierzu in: Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): Brücken und Grenzen – Tolkienforschung in den DACH-Ländern.
Hither Shore 17. Interdisciplinary Journal on Modern Fantasy Literature. Oldib-Verlag – Essen, 2022 (S. 162 – 190)
18. – 20. Mai 2023: Metropol Con Berlin
– A multimedia Event for Science Fiction, Fantasy and Horror – silent green Kulturquartier –
Fr. 19.5. 11.15 – 12.15 Uhr, Atelier 2, Vortrag: Mythen, Märchen und Motive
4. Mai 2023, 19:00 Uhr · Volkshochschule Murrhardt (hybrid)
Vortrag: »Lilith in Fantastik und Feminismus«
29. April 2023, 16:45 Uhr · Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Vortrag: »Langlebigkeit, Unsterblichkeit und Widergeburt in Mittelerde«
Inklings-Symposium »Dem Tode zum Trotz: Unsterblichkeit und Wiedergeburt in der Fantastik« vom 29.4. – 1.5.2023,
ausführlicher Artikel hierzu in: Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): »Die Entstehung einer Mythologie – History of Middle-earth«
Hither Shore 3. Interdisciplinary Journal on Modern Fantasy Literature. Jahrbuch 2006 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. – Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2007 (S. 115 – 129)
und in meinem Buch »Mein Mittelerde. Artikel und Essays zu Tolkien und seinem Werk« – Oldib-Verlag, Essen, 2011
29. Sept. 2022, 19:00 Uhr · Volkshochschule Murrhardt (hybrid; per Zoom)
Vortrag: »Megatrends«
Interview dazu in der Murrhardter Zeitung vom 2. März 2022
23. – 24. Sept. 2022, ISLK TU Dortmund: 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung GFF
Thema: Fantastische Geographien – Fr., 23.9., 9:00 Uhr, per Zoom: mein Vortrag »Entfernung, Reisezeit und Glaubwürdigkeit«
20. – 22. Mai 2022, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), Ruhr-Universität Bochum
Inklings-Symposium »Religion, Glaube und Fantastik«
Vortrag 21. Mai 15 Uhr: »Lilith in Fantastik und Feminismus«
PDF: Folien zum Vortrag inkl. Literaturverzeichnis und Kürzestgeschichte »Sanvai, Sansanvai und Semangloph« (2022, in Der Triumph des Bösen)
Sendung im Bermudafunk, 13.06.2022 · Kurzgeschichte: 4:20 Min. · 7,9 MB
Die ganze Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 39:20 Min., MP3: 22,5 MB..
29. Okt. 2021, Universität Marburg: 17. Seminar der Deutschen Tolkien Gesellschaft (DTG)
Vortrag »Die Abstammungsgemeinschaft als politisches Konzept in Tolkiens Mittelerde«
29. bis 31. Oktober 2021 an der Universität Marburg ·
Thema: Tolkien und die Politik
Der Vortrag kann heruntergeladen werden: 21:30 Min., MP4: 717 MB.
23. Sept. 2021, 14:00 Uhr: 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF)
Vortrag: »Gegenseitige Verantwortung? Zum Verhältnis von Schöpfer*in und Geschöpf«
6. Juni 2020: Tolkien Tage Online
Vortrag: »Der Topos des Wanderers in der Phantastik – Von Gilgamesch bis Gandalf«
VIDEO: komplett: wmv, 1440x1080 px, 1:24:30 Std., 2,5 GB
1. Teil: wmv, 1440x1080 px, 41:40 Min., 1,2 GB · 2. Teil: wmv, 1440x1080 px, 43:00 Min., 1,3 GB
Das Literaturverzeichnis zum Vortrag: 3 Seiten, umfangreiche Primärquellen (PDF)
26. Oktober 2019: Buchladen Lindenhof · Lindwurm Buchladen Mannheim
Tolkien-Abend mit Vortrag, Lesung und Musik
9. Mai 2019 · Stadtbibliothek Emsdetten · Kirchstraße 40 · 48282 Emsdetten
Tolkien-Abend mit Vortrag und Musik: »Einmal Mittelerde und zurück«
23. März 2019 · Haus der FrauenGeschichte · Wolfstraße 41 · 53111 Bonn
10:30 Uhr Vortrag: »Starke Frauen im Werk von Tolkien«
24. November 2018, 17 Uhr: Mythenlabor des Nibelungenmuseum Worms, Fischerpförtchen 10, 67547 Worms
Symbolforscherkreis von »Symbolon – Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e. V.«
Vortrag: Symbolik der Harfe
10 November 2018: Tolkien-Tag Hannover
17:00 Uhr Vortrag »Der Topos des Wanderers. Von Gilgamesch bis Gandalf«
2. September 2018: Tolkien-Tag Hannover
11:00 Uhr Vortrag»Starke Frauen in Mittelerde – Das schwache Geschlecht, oder wird hier etwas übersehen?«
14:00 Uhr Vortrag »Der Topos des Wanderers. Von Gilgamesch bis Gandalf«
25./26./27. Mai 2018: 10. Tolkien-Tag Niederrhein, Bürgerpark Pont (Geldern)
Samstag, 13:30 Uhr: Vortrag »Besondere Gegenstände in Mittelerde und ihre mythologischen Hintergründe – Kleinodien, Waffen und Instrumente«
Sonntag, 12:00 Uhr: Vortrag »Starke Frauen in Mittelerde – Das schwache Geschlecht, oder wird hier etwas übersehen?«
14. April 2018 · Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt: »Symbole des Reisens und Verweilens«
57. Jahrestagung von »Symbolon – Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e. V.«
Vortrag: Der Topos des Wanderers. Von Ovids Göttern über den Tod im Märchen bis zu Tolkiens Gandalf
27. bis 29. Oktober 2017, Universität Augsburg: 14. wissenschaftliches Seminar der Deutschen Tolkien Gesellschaft
Thema: LITERARISCHE WELTSCHÖPFUNGEN
Sonntag, 29.10., Vortrag: Die Welt der Deryni und ihre Entstehung
Zum Hintergrund s. mein Artikel »Heiler und Ketzer. Kirche, Gott und Magie in der Welt der Deryni« in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Götterwelten. Phantastik und Religion. Tagungsband 2006, Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2007
Inklings Symposium »Faszination Harry Potter« – RWTH Aachen 09. und 10. September 2017
Sonntag, 10.9., Vortrag: Religion und Ethik in Hogwarts, Narnia und Mittelerde – Ähnlichkeiten und Unterschiede in den drei Weltentwürfen
Dienstag, 5. September 2017: Tübinger MYRA-TAGE – Tübinger Tolkien-Tage
Samstag, 10. Juni 2017: 9. Tolkien-Tag Niederrhein, Bürgerpark Pont (Geldern)
Samstag, 22. Juli 2017: Tolkien-Thing, Rittergut Lützensömmern
Vom Dunkel ins Licht? – Von Alben zu Elfen und Elben
Dazu gibt es den gleichnamigen erweiterten und aktualisierten Artikel
in der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Kleine Reihe, Band 6, Wetzlar 2016
Bestellung möglich direkt beim Autor: inkl. Versand je Exemplar 5,– EUR
Die Folien
zu diesem Vortrag können als PDF
(410 KB) heruntergeladen werden.
19./20. September 2016 · Akademie für Politische Bildung Tutzing mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
TAGUNG zur Lehrkräftefortbildung: Medien und Politik. Science Fiction und Fantasy in der Literatur
Vorträge: Gegenwirklichkeiten. Einführung in die literarische Fantastik +
Die Zukunftsideen der Science-Fiction-Literatur + Ursprünge und Entwicklung des Genres Fantasy in seinem zeitgeschichtlichen Umfeld
Sonntag, 22. Mai 2016: 8. Tolkien-Tag Niederrhein, Bürgerpark Pont (Geldern)
Wann und wo ist Mittelerde?
Die großen Liebesgeschichten von Mittelerde
Hintergrundartikel zu beiden Vorträgen gibt es in meinem Buch MEIN MITTELERDE.
Universität Siegen, Freitag, 8. April 2016
Mittelalterliche Liedformen in der Fantasy – von Minnesang bis Meistersang
Tagung an der Universität Siegen vom 7. bis 9. April 2016
Thema der Tagung: »Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman. Formen einer populären Rezeption«
3./4. Oktober 2015: Tolkien-Tag Hannover, Paulusgemeinde, Meterstraße 37, 30169 Hannover
Macht und Verantwortung der Phantasie – Von Magie und Verzauberung, Kunst und Kreativität, Ethik und Moral
MITTELALTER UND MITTELERDE – wie mittelalterlich ist Tolkiens Welt der Hobbits?
PROGRAMM – Hintergrundartikel zu beiden Vorträgen gibt es in meinem Buch MEIN MITTELERDE.
Eberhard Karls Universität Tübingen, 25.9.2015
»Magie lernen und lehren: Methoden, Techniken, Didaktik«
im Rahmen der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GfF) (24.-27.9.2015)
Thema der Tagung: »Vom Suchen, Verstehen und Teilen ... Wissen in der Fantastik«
30./31. Mai 2015: 7. Tolkien-Tag Niederrhein, Bürgerpark Pont (Geldern)
Elbenkönigin und göttlicher Zauberer – die Geschichte und das Verhältnis von Galadriel und Gandalf – in Tolkiens Büchern
MITTELALTER UND MITTELERDE – wie mittelalterlich ist Tolkiens Welt der Hobbits?
Hintergrundartikel zu beiden Vorträgen gibt es in meinem Buch MEIN MITTELERDE.
2.
Mai 2015, 11:45 Uhr, Universität Aachen
Macht und Verantwortung der Phantasie – Von Magie und Verzauberung, Kunst und Kreativität, Ethik und Moral
1. – 3. Mai 2015: »On Fairy-stories« – 12.
wissenschaftliches Seminar der Deutschen
Tolkien Gesellschaft
Ostern 2015: HobbitCon, Hotel Maritim, Bonn
ELBENKÖNIGIN und GÖTTLICHER ZAUBERER – Die Geschichte und das Verhältnis von Galadriel und Gandalf – in Tolkiens Büchern
MITTELALTER UND MITTELERDE – wie mittelalterlich ist Tolkiens Welt der Hobbits?
Hintergrundartikel zu beiden Vorträgen gibt es in meinem Buch MEIN MITTELERDE.
Interview mit Mira Sommer in zwei Teilen auf YouTube: Teil 1 (16:46 Min.) · Teil 2 (18:47 Min.)
17. Dezember 2014, Gymnasium Schrobenhausen
Vortrag »Mythos und Motive« im Seminar »Der dunkle Herrscher ruft ... – Faszination Fantasy«
Oktober 2014, Hotel Maritim, RingCon, Bonn
Samstag, 18.10.: DIE WELT AUS MUSIK – Tolkiens Schöpfungsgeschichte
Samstag, 18.10.: DAS SILMARILLION – Sex, Crime and Rock’n’Roll
14. Juni 2014: 6. Tolkien-Tag Niederrhein, Bürgerpark Pont (Geldern)
Evolution in Mittelerde
Bilder
23. Mai 2014: Rhein-Main International Montessori School (RIMS) – 61381 Friedrichsdorf
(seit August 2015 die Life School Frankfurt)
ELBEN UND ZWERGE – WIE SIE WURDEN, WAS SIE SIND
Von Alben zu Elfen, Elben und Zwergen – mythologischer und literarischer Hintergrund
Der umfangreiche Artikel zu dem Vortrag ist erschienen als »Vom Dunkel ins Licht! Von Alben zu Elfen und Elben«
in der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Kleine Reihe, Band 6, Wetzlar 2016
Bestellung möglich direkt beim Autor: inkl. Versand je Exemplar 5,– EUR
Ostern 2014: HobbitCon, Hotel Maritim, Bonn
Sa., 19.4.: Elben und Zwerge: Geschichte einer Hassliebe
Mo., 21.4.: Hobbits, Zwerge, Elben, Orks und Drachen: Wie sie wurden, was sie sind
Interview mit Mira Sommer auf YouTube (21:30 Min.)
Oktober 2013, Hotel Maritim, RingCon, Bonn
Evolution in Mittelerde: Die Entwicklung von Hobbits, Elben, Zwergen, Orks, Trollen, Ents und Drachen
Phantastische
Bibliothek Wetzlar, Donnerstag, 26. Sept. 2013:
»Mittelerde ist unsere Welt« – doch wo, wann und wie ist Mittelerde?
im Rahmen der 4. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GfF), zugleich 33. Wetzlarer Tage der Phantastik (26. – 29.9.2013)
12. – 14. Juli 2013 · Burg Breuberg · Tolkien-Thing
Von Glórund bis SMAUG und Chrysophylax: Tolkiens Drachen
Ein grundlegender Artikel über Tolkiens Drachen findet sich im Artikel »Farmer Giles of Ham: eine prototypische Drachengeschichte in humorvoller Tradition« in Hither Shore Band 4 (2009) sowie in »Mein Mittelerde. Artikel und Essays zu Tolkien und seinem Werk« von Friedhelm Schneidewind (2011).
Interview zum Thing: Frankfurter Rundschau, »Barde und Bogenschütze« (09.07.2013): »... ein ausgewiesener Harry-Potter-Kenner und Vampirologe, kennt sich im Reich von Tolkien ebenso gut aus wie in dem der Drachen und anderer Mythen ... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...«
Ostern 2013: HobbitCon, Hotel Maritim, Bonn
Tolkiens HOBBITS und wie sie in Tolkiens Welt passen
Die Folien zu einem ähnlichen Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden.
Der Grundlagenartikel »Über Hobbits« findet sich in: Hennen, Bernhard (Hrsg.): Tolkiens größte Helden. Wie die Hobbits die Welt eroberten. Heyne, München 2012: 17-45
Von Glórund bis SMAUG und Chrysophylax: Tolkiens Drachen
Ein grundlegender Artikel über Tolkiens Drachen findet sich im Artikel »Farmer Giles of Ham: eine prototypische Drachengeschichte in humorvoller Tradition« in Hither Shore Band 4 (2009) sowie in »Mein Mittelerde. Artikel und Essays zu Tolkien und seinem Werk« von Friedhelm Schneidewind (2011).
DRACHEN – Magie und Mythos
Die Folien zu einem ähnlichen Vortrag können als PDF (5 MB) heruntergeladen werden.
Interview mit Mira Sommer in zwei Teilen auf YouTube: Teil 1 (8:02 Min.) · Teil 2 (8:42 Min.)
22. Dezember 2012: Interaktive Online-Plattform 66+33
Vortrag zu Tolkien und DER HOBBIT
Die Folien zu einem ähnlichen Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden.
16. Dezember 2012: Cinemaxx Stuttgart
Vortrag zu Tolkien und DER HOBBIT
Die Folien zu einem ähnlichen Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden.
Der Grundlagenartikel »Über Hobbits« findet sich in: Hennen, Bernhard (Hrsg.): Tolkiens größte Helden. Wie die Hobbits die Welt eroberten. Heyne, München 2012: 17-45
28. November 2012: Buchhandlung Bindernagel, Butzbach
Vortrag zu Tolkien und DER HOBBIT
Die Folien zu einem ähnlichen Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden.
20. November 2012, Ehemalige Synagoge, Mittelgasse 16, 69502 Hemsbach
Harry Potter – der moderne Artus?
Die Beziehungen zwischen Harry Potter und dem Artus-Mythos (Presse)
31. Oktober 2012 (Halloween): Buchhandlung Schmid, Schwabmünchen
Vortrag zu Tolkien und DER HOBBIT
Die Folien zu diesem Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden.
Bilder · Artikel in der »Augsburger Allgemeinen«
10. Oktober 2012: Thalia Buchhandlung Ingolstadt
Vortrag zu Tolkien und DER HOBBIT
Die Folien zu diesem Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden.
6. Oktober 2012, 16.00 Uhr, Hotel Maritim, RingCon, Bonn
Gewalt und Gewaltdarstellung bei Tolkien
Die Folien
zu dem Vortrag können als PDF
(375 KB) heruntergeladen werden,
der ausführliche Text dazu erschien 2010 im wissenschaftlichen Jahrbuch der DTG, »Hither
Shore 6«.
7. Oktober 2012, 13.00 Uhr, Hotel Maritim, RingCon, Bonn
Liebe, Erotik, Sex und Ehe bei Tolkiens Elben
Phantastische
Bibliothek Wetzlar, 8. September 2012
Vom Dunkel ins Licht? – Von Alben zu Elfen und Elben
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(410 KB) heruntergeladen werden.
Der umfangreiche Artikel zu dem Vortrag ist erschienen als »Vom Dunkel ins Licht! Von Alben zu Elfen und Elben«
in der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Kleine Reihe, Band 6, Wetzlar 2016.
6. September 2012 · Tübinger
Tolkien-Tage
Mythologie
und Religion in Mittelerde
26. Juni 2012: mediacampus frankfurt | die schulen des deutschen buchhandels · Frankfurt/Main
Vortrag zu Tolkien und DER HOBBIT
Hobbit-Abend mit Klett-Cotta: Info-Abende für den Buchhandel
Die Folien zu diesem Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden.
2./3. Juni 2012, Tolkien-Tag Niederrhein, Geldern
»Monster«, Mode und Moneten: »Völkerromane«, ihre Beziehung zu Tolkiens Werk und das Marketing
Tolkien, DER HOBBIT und das übrige Werk – Was man wissen sollte zum Verständnis von Buch und Film
Die Folien zu diesem Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden.
23. Mai 2012· Verlag Klett-Cotta Stuttgart · 24. Mai »Kater Mikesch« München
8. Mai »Max und Moritz« Berlin-Kreutzberg · 9. Mai Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · 10. Mai Gir-Keller Köln
Vortrag zu Tolkien und DER HOBBIT
Hobbit-Abende mit Klett-Cotta: Info-Abende für den Buchhandel
Die Folien zu diesem Vortrag können als PDF (387 KB) heruntergeladen werden. – Bilder –
27.
bis 29. April 2012 · Friedrich-Schiller-Universität Universität
Jena
Tolkiens Einfluss auf die Fantasy
Neuntes
wissenschaftliches Seminar der Deutschen
Tolkien Gesellschaft
»Monster«, Mode und Moneten: »Völkerromane«, ihre Beziehung zu Tolkiens Werk und das MarketingD
Der Artikel ist 2013 in HITHER SHORE 9 erschienen: »Tolkiens Einfluss auf die moderne Fantasy«.
31. März 2012, Bürgerhaus Rodgau-Weiskirchen, Tolkien-Stammtisch Rhein-Main (»Die Grauen Frankfurten«)
Vom Tanz im Wald bis zu rassistischen Elben – Tolkiens Leben, Welt und Werk
24. März 2012, Jugendliteraturfestival JulLi im März«, Staatstheater Braunschweig
Warum sind Vampire nicht immer böse? Vampirismus und Moral vom Mittelalter bis TWILIGHT
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
7. Januar 2012, Tolkien-Stammtisch Baden-Pfalz, Karlsruhe
Tolkiens Leben, Welt und Werk – eine Einführung
14. Oktober 2011, RingCon, Bonn
Fantastik als Friedensstifter? Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses
15. Oktober 2011, RingCon, Bonn
Vom Dunkel ins Licht? – Von Alben zu Elfen und Elben
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(410 KB) heruntergeladen werden.
Der umfangreiche Artikel zu dem Vortrag ist erschienen als »Vom Dunkel ins Licht! Von Alben zu Elfen und Elben«
in der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Kleine Reihe, Band 6, Wetzlar 2016.
16. Oktober 2011, RingCon, Bonn
Vampire und ihre Verwandten aus und in aller Welt
30. September 2011, Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF), Universität Salzburg
Live-Rollenspiel (LARP): Krieg, Kampf – und doch ein Weg zur Toleranz?
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(982 KB) heruntergeladen werden.
10. September 2011, 31. Wetzlarer Tage der Phantastik, Phantastische Bibliothek Wetzlar
Alter Wein in neuen Schläuchen?! Ist die neue deutsche Fantasy und SF wirklich neu?
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(1.140 KB) heruntergeladen werden.
Ein Auszug zum Vortragsthema kann hier heruntergeladen werden (MP3, 2:10 Min., 940 KB), hier einer zum Thema Chancen für Schreibende und Verlage durch neue Techniken (MP3, 3:27 Min., 1,4 MB).
17. Juli 2011, Tolkien-Thing, Burg Breuberg
Fantastik als Friedensstifter? Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses unter besonderer Berücksichtigung der Werke Tolkiens
Vom Dunkel ins Licht? – Von Alben zu Elfen und Elben
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(410 KB) heruntergeladen werden.
Der umfangreiche Artikel zu dem Vortrag ist erschienen als »Vom Dunkel ins Licht! Von Alben zu Elfen und Elben«
in der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Kleine Reihe, Band 6, Wetzlar 2016.
24. Juni 2011, Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Fantastik als Friedensstifter? Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses
18. Juni 2011, Tolkien-Tag Niederrhein, Geldern
DRACHEN unter besonderer Berücksichtigung regionaler Sagen und Legenden
RingCon, 15.-17. Oktober 2010, Hotel Maritim, Bonn (2 Vorträge)
Werwesen und Gestaltwandler:
Von Berserkern bis Beorn, Lupin und Jacob
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(354 KB) heruntergeladen werden.
Krankheiten als Ursache und Verstärker
des Glaubens an Vampire/Werwesen.
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(390 KB) heruntergeladen werden.
1. Oktober 2010, Universität Hamburg (vorgetragen von Anke Stürzer)
Fantastik als Friedensstifter? – Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses, aufgezeigt am Bild der Drachen
Erste Jahrestagung und Gründungskonferenz der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF)
27. Mai 2010, 18.00 Uhr, Stadtbücherei Lüdenscheid
Vortrag: »Biss aufs Blut – Von guten und von bösen Vampiren«
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
15. Mai 2010, Tolkien-Abend beim Tolkien-Stammtisch Baden-Pfalz: »Die Kinder Húrins«
Vorträge: Götter und Moral bei Tolkien und Bedeutende Liebespaare bei Tolkien
RingCon, 2.-4. Oktober 2009, Hotel Maritim, Bonn
Moral, Macht und Mundraub. Über die moralischen Entwicklungen in der Vampirliteratur
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(257 KB) heruntergeladen werden.
Unsterblichkeit und Untote in der Fantasy
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(526 KB) heruntergeladen werden.
Samstag, 12.09.2009, 16.00 Uhr
Vortrag im Rahmen der »29. Tage der Phantastik«, 10. bis 13. September, Phantastische Bibliothek Wetzlar
»Liebe mit Biss: Romantische Frauen und ihre Abkömmlinge in der modernen Vampirliteratur«
»Friedhelm Schneidewind und Martin Wambsganß nahmen sich der neueren Vampirliteratur ab und stellten fest: Diese geht unbefangener mit kitschigen Elementen um und enthält bisweilen deutlich brutalere Aspekte.«
(Gießener Anzeiger, 14.09.2009, zu den »29. Tagen der Phantastik«, 10. bis 13. September 2009, Wetzlar)
Die Folien zu meinem Vortrag können hier als PDF
(425 KB) heruntergeladen werden.
Der ausgearbeitete Artikel ist 2011 erschienen in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Liebe mit Biss. Romantische Frauen und ihre Abkömmlinge in der modernen Vampirliteratur
Tagungsband 2000, Phantastische Bibliothek Wetzlar
erschienen 2010: Liebe mit Biss: Vampirinnen von Romantik bis Porno, ihre Herkunft und ihre Variationen.
in: »Earth Rocks« Ausgabe 12 (Juni 2010), Ried im Innkreis (Österreich)
13. Juni 2009 · Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Vorträge: Drachen in Volks- und Kunstmärchen (Literatur) + Mythen, Märchen und Motive (Literatur)
25. Mai 2009, Integrierte Gesamtschule Mutterstadt
Vortrag: Das Böse und der Vampir – Moral und Unsterblichkeit
Die Folien zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF (493 KB) heruntergeladen werden.
25. April 2009, Leibniz Universität Hannover
»Gewalt und Gewaltdarstellung bei Tolkien im Vergleich mit zeitgenössischen Gewalt- und Aggressionstheorien«
Vortrag, Sechstes
wissenschaftliches Seminar der Deutschen
Tolkien Gesellschaft: Gewalt, Konflikt und Krieg bei Tolkien (24. bis 26. April 2009)
Die Folien zu dem Vortrag können als PDF (375 KB) heruntergeladen werden, der ausführliche Text dazu erschien im wissenschaftlichen Jahrbuch der DTG, »Hither Shore 6«, im Mai 2010
RingCon, 3.-5. Oktober 2008, Hotel Maritim, Bonn (2 Vorträge)
Harry gleich Artus? – Die Beziehungen zwischen Harry Potter und dem Artus-Mythos
Drachen, Alraune und Königskraut – Die Verwendung von Mythen und mythischen Motiven bei Tolkien und Rowling
28. Wetzlarer Tage der Phantastik · 13. September 2008
Der Mensch als Schöpfer seiner selbst: Nano- und Gentechnologie in der modernen Science Fiction
Der ausgearbeitete Artikel ist im Mai 2009 erschienen in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Planet Erde. Ökologische Themen in der Science Fiction
Tagungsband 2008, Phantastische Bibliothek Wetzlar · Literatur-, Film- und Linkverzeichnis
10 Jahre www.herr-der-ringe-film.de
23. August 2008, Festung Rosenberg in Kronach
Vortrag: »Vom Dunkel ins Licht? – Von Alben zu Elfen und Elben«
Die Folien zu diesem Vortrag (Fassung von 2017) können hier als PDF
(410 KB) heruntergeladen werden.
Der umfangreiche Artikel zu dem Vortrag ist erschienen als »Vom Dunkel ins Licht! Von Alben zu Elfen und Elben«
in der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Kleine Reihe, Band 6, Wetzlar 2016.
26. bis 29. Juni 2008 · Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Vorträge: Geschichte des Vampirmythos und Vampirglaube und seine Auswirkungen
Die Folien
zu beiden Vorträgen können hier als ein PDF
(1 MB) heruntergeladen werden.
RingCon, 14. Oktober 2007, Hotel Esperanto, Fulda (2 Vorträge)
Spiegel,
Horn und Fledermaus – Vom Mythos zum literarischen Motiv
Bäume als Symbolträger in Tolkiens Welt: Vom Mythos zum literarischen
Motiv
5.9.2007 · Vortrag · Tübinger
Tolkien-Tage
Mythologie
und Religion in Mittelerde
6. bis 10. Juni 2007 · Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Zwei Vorträge: DRACHEN – Magie und Mythos
+ DRACHEN – Geheimnisse und Möglichkeiten
Die Folien
zu beiden Vorträgen können hier als aein PDF
(6 MB) heruntergeladen werden.
4.
bis 6. Mai 2007 · Friedrich-Schiller-Universität Universität
Jena
Über Mittelerde hinaus: Tolkiens »kleinere«
Werke
Viertes
wissenschaftliches Seminar der Deutschen
Tolkien Gesellschaft
Vortrag: »Farmer Giles of Ham: eine prototypische Drachengeschichte
in humorvoller Tradition«
Der ausführliche Text dazu erschien im wissenschaftlichen Jahrbuch der DTG, »Hither
Shore 4«, 2008, sowie auf Englisch in »Tolkien's Shorter Works«, 2008, und in »Short Story Criticism« (SSC). Vol. 156, 2011.
7.
bis 10. September 2006 · Phantastische
Bibliothek Wetzlar
26.
Wetzlarer Tage der Phantastik
Vortrag: Heiler und Ketzer
Kirche, Gott und Magie in der Welt der Deryni
Der ausführliche
Text dazu erschien im Tagungsband
der Bibliothek im November 2007.
15. bis 18. Juni 2006 · Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Ist der Vampir (immer und überhaupt) böse?
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
Narnia, Mittelerde und Hogwarts: Was sie verbindet und was sie trennt!
Donnerstag, 11. Mai 2006 · Stadtbücherei Heidelberg
Vortrag:
Vom Wasserbild zum Spiegeltor
Reflexionen über Spiegel in der phantastischen Literatur von Narziss
bis Harry Potter
im
Rahmen der literarischen Performance Spiegel
im Spiegel
Eine
Veranstaltung der Regio-Gruppe
Rhein-Neckar des VS
Die Folien zum Vortrag können hier als PDF (193 KB) heruntergeladen werden,
21.
bis 23. April 2006 · Universität Mainz
Entstehung und Hintergründe einer Mythologie
The
History of Middle-earth
Drittes
wissenschaftliches Seminar der Deutschen
Tolkien Gesellschaft
Vortrag: »Langlebigkeit, Unsterblichkeit und Wiedergeburt
in Tolkiens Werk und Welt«
Die Folien
zum Vortrag können hier als PDF
(292 KB) heruntergeladen werden,
der ausführliche Text dazu erschien im wissenschaftlichen Jahrbuch der DTG, »Hither
Shore III«, im Mai 2007
4./5.
Februar 2006 · Universität Frankfurt
Tolkien
Conference
im Rahmen des Block-Seminars »Transcultural
Tolkien«
am Institut für England- und Amerikastudien
Zwei
Vorträge:
Transkulturalität bei Tolkien: Über Ethik und Ehre, Rassen und Geschlechter
Mythologie
und Religion in Mittelerde
8.
bis 11. September 2005 · Phantastische
Bibliothek Wetzlar
25.
Wetzlarer Tage der Phantastik: »Das Dritte Zeitalter«
Literarisches
und literaturwissenschaftliches Symposion zu J.R.R. Tolkiens »Herr
der Ringe«
Veranstalter: Die Phantastische Bibliothek, Wetzlar
Vortragsthema: Biologie, Genetik und Evolution in Mittelerde
unter besonderer Berücksichtigung der sozialen
und moralischen Aspekte
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier als PDF
(583 KB) heruntergeladen werden;
der ausführliche Text dazu erschien im Tagungsband
der Bibliothek im März 2006.
27.
bis 29. Mai 2005
1.
Tolkien-Tag in Berlin
Vorträge
und Lesung, u. a.: Religion
und Mythologie bei Tolkien
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF (1.287 KB) heruntergeladen werden.
15.
bis 17. April 2005 · Universität Jena
Zweites
wissenschaftliches Seminar der Deutschen
Tolkien Gesellschaft
Vortrag: »Langlebigkeit, Unsterblichkeit und Wiedergeburt in Tolkiens Werk und Welt«
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier als PDF
(583 KB) heruntergeladen werden;
der ausführliche Text dazu erschien im wissenschaftlichen Jahrbuch der DTG, »Hither
Shore II«, im Januar 2006.
9.
Mai 2004 · 1. Vampir-Con · Duisburg
Ist der Vampir (immer und überhaupt) böse?
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
14.-16.
November 2003 · RingCon · Bonn
Rassismus im Werk von Tolkien?
»Schneidewind beeindruckte durch seine klaren, jedoch niemals simplen Thesen und sein immenses Wissen, welches er dem Publikum auf lehrreiche, aber nicht belehrende Art und Weise nahe brachte. [...] Ein mehr als gelungener, interessanter und wohltuend undogmatischer Vortrag, der die Dinge mit selten anzutreffender Klarheit genau auf den Punkt brachte.«
Andrea Heger in: »Der Flammifer von Westernis«, Vereinszeitschrift der Deutschen Tolkien Gesellschaft, 22, 2/2004
Die Folien
zu diesem Vortrag können heruntergeladen werden als PDF
(301 KB).
Eröffnungsvortrag: Tolkiens Welt. Philologie und Phantasie
Teilnehmer an der Podiumsdiskussion: Christliche Welt in neuer Besetzung? Rundgespräch über Nähen und Unterschiede des Christentums zur Welt von Mittelerde24.
Januar 2003 · Kongress
der »Dracula-Society«· Steinberg
Ist der Vampir (immer und überhaupt) böse?
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
17.
Dezember 2002 · Kösseine-Cine-Center
Marktredwitz
Sprachen und Schriften in Tolkiens Welt
»Schneidewind ... hielt in charmanter, nie belehrender,
informativer, kurzweiliger und sprachlich vergnüglicher Form einen Vortrag,
wie er ... nicht besser hätte sein können.« (Frankenpost, 19.12.2002)
Die Folien
zum Vortrag können hier als PDF
(2.220 KB) heruntergeladen werden.
20. Juni 2002 · Universität
Mainz
Macht der Faszination – Faszination der Macht
Eine virtuelle Reise zum »Herrn
der Ringe« von John R. R. Tolkien
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Die Macht der Faszination«
beim Studium generale an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Folien
zum Vortrag können hier als PDF
(128 KB) heruntergeladen werden.
19.-21. April
2002 · Wiesbaden
Die Bilder zwischen den Zeilen. Verfilmte Kinder-
und Jugendliteratur
Jahrestagung des Bundesverbandes
Jugend und Film e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur
e. V.
Vortrag zu Harry Potter, Merchandising und Verfilmung
Leitung der Arbeitsgruppe »Harry Potter überall.
Aus einem Bestseller entsteht eine Medienindustrie«
25. März
2000 · St.-Michael-Gymnasium
Ahlen
Vortrag: Literatur und Internet
3./4. Juni 2023: Tolkien-Tag Niederrhein
Vortrag: Mord und Totschlag in Mittelerde – Fallanalysen ... bewertet nach deutschem Strafrecht
9.3.23, 18:00 – 21:00 Uhr · virtuell oder hybrid · Bermudafunk
Abend-Workshop: »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen und Fakten finden, einordnen und bewerten«
+ optional:
30.3.2023, 18:00 – 21:00 Uhr · virtuell oder hybrid · Bermudafunk
Aufbau-Workshop: »Tiefenrecherche und Faktenprüfung«
Info und Anmeldung: ausbildung@bermudafunk.org
10.11.2022, 18:00 – 21:15 Uhr · virtuell · Bermudafunk
Abend-Workshop: »Grundlagen des journalistischen Recherchierens«
Info und Anmeldung: ausbildung@bermudafunk.org
29.9.2022, 19:00 Uhr · Volkshochschule Murrhardt (hybrid)
Vortrag: »Megatrends«
Interview dazu in der Murrhardter Zeitung vom 2. März 2022
23. Sept. 2021, 14:00 Uhr: 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF)
Vortrag: »Gegenseitige Verantwortung? Zum Verhältnis von Schöpfer*in und Geschöpf«
Inklings Symposium »Faszination Harry Potter« – RWTH Aachen 09. und 10. September 2017
Sonntag, 10.9., Vortrag: Religion und Ethik in Hogwarts, Narnia und Mittelerde – Ähnlichkeiten und Unterschiede in den drei Weltentwürfen
Mein Artikel dazu: »Religion und Ethik in Hogwarts, Narnia und Mittelerde. Ähnlichkeiten und Unterschiede in den drei Weltentwürfen«
in: Petzold, Dieter; Seibel, Klaudia (Hrsg.): Faszination Harry Potter – The Allure of Harry Potter. Symposium 2017 in Aachen. Inklings-Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 35. Frankfurt a. M: Peter Lang, 2018.
3./4. Oktober 2015: Tolkien-Tag Hannover, Paulusgemeinde, Meterstraße 37, 30169 Hannover
Macht und Verantwortung der Phantasie – Von Magie und Verzauberung, Kunst und Kreativität, Ethik und Moral
MITTELALTER UND MITTELERDE – wie mittelalterlich ist Tolkiens Welt der Hobbits?
PROGRAMM – Hintergrundartikel zu beiden Vorträgen gibt es in meinem Buch MEIN MITTELERDE.
24. März 2012, Jugendliteraturfestival »JuLi im März«, Staatstheater Braunschweig
Warum sind Vampire nicht immer böse? Vampirismus und Moral vom Mittelalter bis TWILIGHT
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
14. Oktober 2011, RingCon, Bonn
Fantastik als Friedensstifter? Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses
30. September 2011, Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF), Universität Salzburg
Live-Rollenspiel (LARP): Krieg, Kampf – und doch ein Weg zur Toleranz?
Die Folien zu diesem Vortrag können hier als PDF
(982 KB) heruntergeladen werden.
17. Juli 2011, Tolkien-Thing, Burg Breuberg
Fantastik als Friedensstifter? Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses unter besonderer Berücksichtigung der Werke Tolkiens
24. Juni 2011, Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Fantastik als Friedensstifter? Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses
1. Oktober 2010, Universität Hamburg (vorgetragen von Anke Stürzer)
Fantastik als Friedensstifter? – Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses, aufgezeigt am Bild der Drachen
Erste Jahrestagung und Gründungskonferenz der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF)
27. Mai 2010, 18.00 Uhr, Stadtbücherei Lüdenscheid
Vortrag: »Biss aufs Blut – Von guten und von bösen Vampiren«
15. Mai 2010, Tolkien-Abend beim Tolkien-Stammtisch Baden-Pfalz: »Die Kinder Húrins«
Vortrag: Götter und Moral bei Tolkien
RingCon, 2.-4. Oktober 2009, Hotel Maritim, Bonn
Moral, Macht und Mundraub. Über die moralischen Entwicklungen in der Vampirliteratur
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
25. Mai 2009, Integrierte Gesamtschule Mutterstadt
Vortrag: Das Böse und der Vampir – Moral und Unsterblichkeit
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
Vortrag: Was darf der Mensch? – Möglichkeiten, Gefahren und ethische Aspekte der Gen- und Fortpflanzungstechnologie
Ein ausführlicher Artikel zu diesem Thema ist im Mai 2009 erschienen in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Planet Erde. Ökologische Themen in der Science Fiction
Tagungsband 2008, Phantastische Bibliothek Wetzlar
28. Wetzlarer Tage der Phantastik · 13. September 2008
Der Mensch als Schöpfer seiner selbst: Nano- und Gentechnologie in der modernen Science Fiction
Der ausgearbeitete Artikel ist im Mai 2009 erschienen in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Planet Erde. Ökologische Themen in der Science Fiction
Tagungsband 2008, Phantastische Bibliothek Wetzlar · Literatur-, Film- und Linkverzeichnis
15. bis 18. Juni 2006 · Elbenwald-Spektakel, Burg Bilstein
Ist der Vampir (immer und überhaupt) böse?
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
9.
Mai 2004 · 1. Vampir-Con · Duisburg
Ist der Vampir (immer und überhaupt) böse?
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
14.-16.
November 2003 · RingCon · Bonn
Rassismus im Werk von Tolkien?
»Schneidewind beeindruckte durch seine klaren, jedoch niemals simplen Thesen und sein immenses Wissen, welches er dem Publikum auf lehrreiche, aber nicht belehrende Art und Weise nahe brachte. [...] Ein mehr als gelungener, interessanter und wohltuend undogmatischer Vortrag, der die Dinge mit selten anzutreffender Klarheit genau auf den Punkt brachte.«
Andrea Heger in: »Der Flammifer von Westernis«, Vereinszeitschrift der Deutschen Tolkien Gesellschaft, 22, 2/2004
Die Folien
zu diesem Vortrag können heruntergeladen werden als PDF
(301 KB).
24.
Januar 2003 · Kongress
der »Dracula-Society«· Steinberg
Ist der Vampir (immer und überhaupt) böse?
Die Folien
zu diesem Vortrag können hier in der zuletzt 2012 aktualisierten Form als PDF
(493 KB) heruntergeladen werden.
20. Juni 2002 · Universität
Mainz
Macht der Faszination – Faszination der Macht
Vortrag über das Werk von Tolkien im Rahmen der Ringvorlesung »Die Macht der Faszination«
beim Studium generale an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Folien zum Vortrag können hier als PDF (128 KB) heruntergeladen werden.
17. – 20. August 2023 · Berlin, Musikschule Treptow-Köpenick · Harfensymposion
Vortrag: »Die Harfe in der phantastischen Literatur«
6. Juni 2020: Tolkien Tage Online
Vortrag: »Der Topos des Wanderers in der Phantastik – Von Gilgamesch bis Gandalf«
VIDEO: komplett: wmv, 1440x1080 px, 1:24:30 Std., 2,5 GB
1. Teil: wmv, 1440x1080 px, 41:40 Min., 1,2 GB · 2. Teil: wmv, 1440x1080 px, 43:00 Min., 1,3 GB
Das Literaturverzeichnis zum Vortrag: 3 Seiten, umfangreiche Primärquellen (PDF)
Stift Keppel für die Universität Siegen, 17./18. November 2016
Block-Seminar »Playing the Middle Ages« · Englische Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorträge zu Musikinstrumentenkunde und mittelalterlichem Musizieren
Universität Siegen, Freitag, 8. April 2016, 15:00 Uhr
Mittelalterliche Liedformen in der Fantasy – von Minnesang bis Meistersang
im Rahmen der Tagung der Inklings-Gesellschaft e. V., 7. – 9. April 2016
Thema der Tagung: »Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman. Formen einer populären Rezeption«
Universität Heidelberg, 11. Juli 2015
Vergleich zweier Textierungen der gleichen Melodie und Melodievarianten
–»Ain anefangk« (Kl 1) vs. Kl 2-7 (Melodievarianten der Incipits) – »Es fúgt sich« (Kl 18): WolkA vs. WolkB – »Mein herz das ist versert« (Kl 65) mit »Weiss, rot, mit brawn verleucht« (Kl 66) –
– teilweise mit eigener Aufführung – im Rahmen des musikwissenschaftlichen Blockseminars »Oswald von Wolkenstein – Lieder« bei Marc Lewon
30./31. Mai 2015: 7. Tolkien-Tag Niederrhein, Bürgerpark Pont (Geldern)
Macht und Verantwortung der Phantasie – Von Magie und Verzauberung, Kunst und Kreativität, Ethik und Moral
MITTELALTER UND MITTELERDE – wie mittelalterlich ist Tolkiens Welt der Hobbits?
Hintergrundartikel zu beiden Vorträgen gibt es in meinem Buch MEIN MITTELERDE.
2.
Mai 2015, 11:45 Uhr, Universität Aachen
Macht und Verantwortung der Phantasie – Von Magie und Verzauberung, Kunst und Kreativität, Ethik und Moral
1. – 3. Mai 2015: »On Fairy-stories« – 12.
wissenschaftliches Seminar der Deutschen
Tolkien Gesellschaft
Ostern 2015: HobbitCon, Hotel Maritim, Bonn
MITTELALTER UND MITTELERDE – wie mittelalterlich ist Tolkiens Welt der Hobbits?
Oktober 2014, Hotel Maritim, RingCon, Bonn
Samstag, 18.10.: DIE WELT AUS MUSIK – Tolkiens Schöpfungsgeschichte