Zur Startseite
Friedhelm Schneidewind
DAS LEXIKON 
RUND UM DAS BLUT
Das umfassende Nachschlagewerk: Von Abendmahl bis Wundenmystik, von Alchimie bis Zombies, von AIDS bis Zuckerkrankheit

»Die sehr empfehlenswerten Nachschlagewerke von Friedhelm Schneidewind ›Lexikon rund ums Blut‹ und ›Lexikon von Himmel und Hölle‹«
PRIDE – Das lesbisch/schwule Österreichmagazin – Nr. 89, Dez. 2005

»Lehrreich und unterhaltsam zugleich und dazu geeignet, immer mal wieder als Lehr- und Schmökerstoff zur Hand genommen zu werden.« 
ORKUS

»Unverzichtbar für Ärzte, Theologen und natürlich Dracula-Fans« 
TOP-MAGAZIN

352 Seiten; Broschur
ISBN 3-89602-224-5
Titelbild: Ulrike Schneidewind

12,00 Euro 

Bestellung direkt möglich (nur noch) beim Autor:
autor@friedhelm-schneidewind.de

(Lieferung porto- und verpackungsfrei

gegen Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsziel)

Impressum und Datenschutzerklärung


»... ein ausgewiesener Harry-Potter-Kenner und Vampirologe, kennt sich im Reich von Tolkien ebenso gut aus wie in dem der Drachen und anderer Mythen ... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...«
Frankfurter Rundschau, »Barde und Bogenschütze«, 10.07.2013

»Friedhelm Schneidewind, Mythologe und Tolkien-Experte aus Hemsbach ... der sich nicht nur mit Tolkien, sondern auch bestens mit Vampiren, Drachen und Harry Potter auskennt«
Anne Kirchberg in »Die Ohren gespitzt, die Füße behaart«, Die Rheinpfalz, 12.12.2012

»Friedhelm Schneidewind aus Hemsbach gehört zu den profiliertesten Experten für Fantasy-Literatur«
Mannheimer Morgen
: »Der Erforscher von Mittelerde«, 12.11.2012

»Experte Friedhelm Schneidewind, einer der ›Vorreiter in der Fantasy-Forschung‹«
NRZ, Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung
, Essen, 03.06.2012

Das Buch

»Blut ist ein ganz besonderer Saft«, wußte nicht nur Goethe. Das rote Lebenselixier hat zu allen Zeiten in allen Kulturen eine Bedeutung gehabt, die weit über die biologische und medizinische hinausgeht. 
Während es zu einzelnen Aspekten umfangreiche Literatur gibt, fehlt bisher ein Werk, in dem alle verschiedenen Blickpunkte zusammengefaßt werden. Diesem Manko hilft das Lexikon rund um das Blut ab: Es bietet einen Überblick über den wichtigsten »Lebenssaft« in Mystik und Mythologie, in Magie und Medizin, in Religion und Wissenschaft, in Legende und Literatur, in Tradition und Volksglaube. 
Angesprochen werden praktisch alle Themengebiete, in denen Blut eine Rolle spielt. Neben den biologischen und medizinischen Grundlagen werden die wichtigsten Filme und Werke aus bildender Kunst, Musik und Literatur vorgestellt. Die mythischen, religionswissenschaftlichen und historischen Themen werden durch umfangreiche Zitate aus der belletristischen Literatur ergänzt, besonders aus Märchen und Sagen und religiösen Schriften der verschiedenen Weltreligionen. Natürlich werden auch die Blutsauger angemessen berücksichtigt und wichtigste Vampirfilme vorgestellt.


Die Stichworte

In vielen Mythologien gilt Blut als Sitz der Seele und/oder des Lebens. Jahwe verbot seinem Volk das Blutessen und –trinken, im Islam ist dies ebenso untersagt wie in vielen anderen Religionen. Odysseus lockt mit Blut die Schatten, die Toten, aus dem Hades. Das Menstruationsblut ist in den meisten Kulturen von enormer Bedeutung. 
Meist steht Blut für Lebenskraft und Potenz, deshalb spielt es bis heute immer wieder eine Rolle in Ritualen, Blut- und Menschenopfern. Einen Höhepunkt erlebt diese Auffassung zum einen in der christlichen Eucharistie und zum anderen im Mythos des Blutsaugers. 
Aber auch in der Medizin ist Blut von kaum zu überschätzender Bedeutung, und viele politische Richtungen und Auffassungen berufen sich auf Blutsbande.
Die über 1.600 Stichworte betreffen medizinisch-biologische Themen (AIDS, Anämie, Blutdruck, Bluterkrankheit, Blutgruppen, Doping, Erbkrankheiten, Fetischismus, Gerichtsmedizin, Krampfadern, Leukämie, Lykanthropie, Sadismus, Scheintod, Transfusion, Transplantation, Vaterschaftsgutachten, Wurminfektionen, Zuckerkrankheit) ebenso wie rechtliche Aspekte (Abstammungsgemeinschaft,  Blutbann, Blutrache, Genetischer Fingerabdruck, Inzest, Leichenflecke, Massenmörder, Urfehde), Historisches (Alchemie, Attila, Azteken, Blutmystik, Hexenverfolgung, Kannibalismus, Menschenopfer, Rassismus, Zauberei) wie Religiöses und Mystisches (Abendmahl, Blutbräutigam, Dämonen, Exorzismus, Hostienpilz, Islam, Judentum, Kali, Mannbarkeitsriten, Merlin, Mysterienreligionen, Reliquien, Satanismus, Stigmata, Totemismus, Woodoo, Wundenmystik, Zombie), Literarisches wie Mythologisches (Aschenputtel, Carmilla, Dracula, Faust, Frankenstein, Horrorfilm, Jungfrauenblut, Lilith, Lindwurm, Mephisto, Nibelungenlied, Odysseus, Schneewittchen) und vieles mehr.
TEXT: Vorschau des Lexikon Imprint Verlages (ein Imprint der Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH, Berlin)
Direkte Bestellung möglich!

Sie können das Buch direkt bestellen (nur noch) beim Autor:
autor@friedhelm-schneidewind.de
 

Bestellte Bücher gehen Ihnen in kürzester Zeit zu.
Sie zahlen gegen Rechnung innerhalb von 14 Tagen.