![]() |
Friedhelm SchneidewindLesungen und Vorträge– Bilder – Pressestimmen – Ton-Aufnahmen bei Lesungen – Videoaufnahmen bei Lesungen – Geschichten und Essays als Volltext – Angebot: Magisch-Musikalische Lesung aus meinem 2019 erschienenen Roman »Das magische Tor im Kaukasus« (PDF · 1,5 MB) »Der Autor und Musiker ist ein echter Tausendsasa.« »... die größte Koryphäe von Fantasy und Science Fiction, wirklich der Experte ...« »Friedhelm Schneidewind ist der ›Tausendsassa der deutschen Fantastik‹! Er ist seit Jahrzehnten als Verleger, Herausgeber und Autor von fantastischen Geschichten sowie wissenschaftlichen Texten zu nahezu allen Aspekten der Fantastik aktiv. Darüber hinaus ist er ein begabter Komponist, Musiker und Sänger, der bei unzähligen Veranstaltungen das Publikum mit seiner ausdrucksstarken Stimme und dem zarten Klang seiner Harfe in den Bann zieht.« »... ein ausgewiesener Harry-Potter-Kenner und Vampirologe, kennt sich im Reich von Tolkien ebenso gut aus wie in dem der Drachen und anderer Mythen ... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...« »Friedhelm Schneidewind, Mythologe und Tolkien-Experte aus Hemsbach ... der sich nicht nur mit Tolkien, sondern auch bestens mit Vampiren, Drachen und Harry Potter auskennt« »... der Schreibstil angenehm und unterhaltsam ... Der Argumentation und den Schlussfolgerungen kann man gut folgen ...« »... sind seine Texte wissenschaftlich fundiert, doch dabei so anschaulich und packend verfasst, dass sich ihm stets ein großes Publikum erschließt, was bei Weitem nicht jeder wissenschaftliche Autor erreicht.« »... gelingt es ihm, seine Schlüsse in einem angenehmen Schreibstil und gut nachvollziehbar zu vermitteln« »Schneidewind ist ein ausgewiesener Experte, schreibt aber dabei recht unterhaltsam.« »Friedhelm Schneidewind aus Hemsbach gehört zu den profiliertesten Experten für Fantasy-Literatur.« »Experte Friedhelm Schneidewind, einer der ›Vorreiter in der Fantasy-Forschung‹« Mitglied im DFJV (Deutscher Fachjournalistenverband) »Damit die Woche nicht so langweilig wird« – Porträt in der Saarbrücker Zeitung, 1.9.2020 Mein »Plädoyer für die Literatur« für den 6. Heidelberger Literaturherbst 2020 (an 8. Stelle, 13.8.2020) |
![]() |
Schneidewind ist regelmäßig bei Vorträgen und Lesungen zu erleben und veranstaltet auch selber Lesereihen.
Von 1997 bis 2008 präsentierte er die PHANTASTISCHE NACHT, bei der er phantastische Geschichten vorstellte und las.
Zu erleben ist Schneidewind häufig bei Festen und Kongressen, Tolkien- und Mittelalter-Veranstaltungen (Themenauswahl).
Er wird gerne eingeladen, Vorträge zu halten, da er bekannt dafür ist, auch schwierige Themen verständlich und unterhaltsam zu vermitteln: »Lebendig, charmant und auch mit einer gehörigen Portion Herzblut ..., wobei ihm eines besonders wichtig ist: Der Spaß und das Augenzwinkern dürfen nicht auf der Strecke bleiben.« (Weinheimer Nachrichten 2006) – »Schneidewind beeindruckte durch seine klaren, jedoch niemals simplen Thesen und sein immenses Wissen, welches er dem Publikum auf lehrreiche, aber nicht belehrende Art und Weise nahe brachte. [...] ›Chapeau bas‹, Herr Schneidewind! Ein mehr als gelungener, interessanter und wohltuend undogmatischer Vortrag, der die Dinge mit selten anzutreffender Klarheit auf den Punkt brachte.« (»Der Flammifer von Westernis« 2004) – »... in charmanter, nie belehrender, informativer, kurzweiliger und sprachlich vergnüglicher Form einen Vortrag, wie er ... nicht besser hätte sein können.« (Frankenpost 2002 – mehr Pressestimmen)
Schneidewind hat auch Erfahrung als Juror.
1993 und 1995 saß er in der Jury beim »Deutschen Literatur-Theater-Preis« in Saarbrücken, 1999 mit Joachim Kerzel an Halloween in Völklingen in der Jury des Kostümwettbewerbes und ebenfalls bei Kostümwettbewerben bei der Dracula-Society (2003), beim Mittelerdefest in Leuk (Schweiz, 2003), bei der RingCon in Fulda (2006), beim Elbenwaldspektakel auf Burg Bilstein (2008) und bei der Jubiäumsfeier 10 Jahre www.herr-der-ringe-film.de auf Festung Rosenberg in Kronach (2008).
Schneidewind tritt auch auf als Moderator und Veranstalter/Organisator.
|
Flötenduo |
Mittelaltertruppe |