|
Friedhelm SchneidewindÖffentlichkeitsarbeit, JournalismusMitglied im VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di), in der dju (Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion in ver.di) und im DFJV (Deutscher Fachjournalistenverband), Fachkraft für Arbeitssicherheit. »Damit die Woche nicht so langweilig wird« – Porträt in der Saarbrücker Zeitung, 1.9.2020 Mein »Plädoyer für die Literatur« für den 6. Heidelberger Literaturherbst 2020 (an 8. Stelle, 13.8.2020) 29. Mai 2020: Ungeheuer faszinierend – Im Bann des Drachen Im viertem Quartal 2019 mit einem kleinen Auszug aus dem Theaterstück CARMILLA bei der Aktion Poesie unterwegs der »UNESCO City of Literature« Heidelberg 2017 Autoren-Stipendium im Künstlerhaus Edenkoben (Sept./Okt.) »... die größte Koryphäe von Fantasy und Science Fiction, wirklich der Experte ...« »... ein ausgewiesener Harry-Potter-Kenner und Vampirologe, kennt sich im Reich von Tolkien ebenso gut aus wie in dem der Drachen und anderer Mythen ... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...« »Friedhelm Schneidewind, Mythologe und Tolkien-Experte aus Hemsbach ... der sich nicht nur mit Tolkien, sondern auch bestens mit Vampiren, Drachen und Harry Potter auskennt« »Friedhelm Schneidewind aus Hemsbach gehört zu den profiliertesten Experten für Fantasy-Literatur.« »... der Schreibstil angenehm und unterhaltsam ... Der Argumentation und den Schlussfolgerungen kann man gut folgen ...« »Experte Friedhelm Schneidewind, einer der ›Vorreiter in der Fantasy-Forschung‹« »... sind seine Texte wissenschaftlich fundiert, doch dabei so anschaulich und packend verfasst, dass sich ihm stets ein großes Publikum erschließt, was bei Weitem nicht jeder wissenschaftliche Autor erreicht.« »... gelingt es ihm, seine Schlüsse in einem angenehmen Schreibstil und gut nachvollziehbar zu vermitteln« »Schneidewind ist ein ausgewiesener Experte, schreibt aber dabei recht unterhaltsam.« »Schneidewind
versteht es, fesselnd zu schreiben, und verfügt über einen immensen
Wissensfundus, den er zielsicher einsetzt. Seine Texte sind ehrlich und
engagiert zugleich, der Beweis dafür, wie man in dieser verrückten
Welt noch klarsehen kann, ohne an ihr zu verzweifeln.« |
![]() |
Angebot: Magisch-Musikalische Lesung aus meinem 2019 erschienenen Roman »Das magische Tor im Kaukasus« (PDF · 1,5 MB)
Schneidewind ist seit 2001 tätig in der Schulung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Text, selbst aber erheblich länger in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Auch übernimmt er immer wieder bei Veranstaltungen die Moderation.
Für die Vermittlung von wissenschaftlichem und Fachwissen orientiert er sich an den Positionen, die der »Siggener Kreis« 2013 formuliert hat (»Akteure, Medien, Fragen. Tendenzen der Wissenschaftskommunikation. Der Siggener Denkanstoß«. WZB-Mitteilungen Nr. 142, S. 54 f.).
seit 2003: Pressereferent und Webmaster der Regionalgruppe Rhein-Neckar des VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller); seit 2011 auch Sprecher der Gruppe;
seit
Anfang 2010: Moderator und Produzent der Radiosendung KOPF IM OHR – Literradio der VS-Gruppe Rhein-Neckar:
RADIO-REIHE der Regionalgruppe Rhein-Neckar des VS im Bermudafunk – jeden 2. Montag im Monat –
1994 – 1999: Pressereferent und stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Journalismus (dju) Bezirk Saar der IG Medien (heute ver.di)
1994 – 1996: Pressereferent (und 1995/96 Vorsitzender) im Landesverband Saar »Freier Deutscher Autorenverband« (FDA)
1992 – 1998: Pressereferent (sowie 1. bzw. 2. Vorsitzender) beim »Studio-Theater e. V. – Verein zur Förderung von Literatur, Theater und Kleinkunst«
1988: Berater für Öffentlichkeitsarbeit und Referent bei amnesty international (ai) Hamburg
1986/1987: Öffentlichkeitsarbeit für den evangelischen Kindergarten Fechingen (Saarbrücken)
1977 – 1981: Referent für Öffentlichkeitsarbeit (und 1979/81 Vorsitzender) beim Fachschaftsrat Biologie der Universität des Saarlandes
Schneidewind hat Jahre als Lokal- und Kulturjournalist gearbeitet und ist immer noch in kleinem Rahmen als Kulturjournalist tätig (Liste der Artikel, Essays und Stories). Für folgende Publikationen ist/war er verantwortlich:
seit
2010: verantwortlich, Moderator und Produzent der Radiosendung KOPF IM OHR – Literradio der VS-Gruppe Rhein-Neckar –
RADIO-REIHE der Regionalgruppe Rhein-Neckar des VS – jeden 2. Montag im Monat – seit 10/2015 Mitglied im erweiterten Vorstand im Bermudafunk
seit 1995: Alleinredakteur der Internet-Zeitschrift Vampyr-Journal
1991 – 2000: Herausgeber und Redakteur Saarländisches Kultur-Journal
1993/94: Redakteur und Layouter von Literarische Zettel des FDA (»Freier Deutscher Autorenverband«)
1989 – 1995: Chefredakteur und Layouter von Saarbrücker Anzeiger und Saarbrücker Studentenzeitung
1989 – 1991: Autor, Redakteur, Fotograf, Layouter, teilweise auch Produktionsleiter beim saarländischen Monatsmagazin BISS
|
|
![]() |
mehr zur Festschrift von 2011 |