– Zur Bilder-Startseite – Videoaufnahmen – Pressebilder in hoher Auflösung –
Erheblich mehr Bilder von Friedhelm Schneidewind als Musiker finden sich auf der Internetseite von CONVENTUS TANDARADEY.
Grafiken aus dem zweiten Band der Gesamtausgabe von Grimms Märchen, neu bebildert von Henrik Schrat: zwei Cameos von »Bardensang und Zauberklang« in meinem Lieblingsmärchen »Die zwei Brüder«.
– Instrumente von Friedhelm Schneidewind –
Blockflöten im Duo ALTRAMENTUM ET CLARITAS – weitere Blockflöten und andere Blasinstrumente
– Die Blockflöten von Friedhelm Schneidewind –
Angebot: Magisch-Musikalische Lesung aus meinem 2019 erschienenen Roman »Das magische Tor im Kaukasus« (PDF · 1,5 MB)
|
Flötenduo |
Mittelaltertruppe |
18. – 20. November 2022: Basar der Klänge – Orientalische Musik auf BURG FÜRSTENECK |
|
Samstag, 8. Oktober 2022, 14 – 16 Uhr, Mehrgenerationenhaus Heidelberg (MGH) |
|
16. – 20. Sept. 2022: Wittenberger Renaissance Musikfestival Bild links: Abschlusspräsentation mit dem 10-stimmigen Stück »Canzon in Echo Duodecimi Toni à 10« von Giovanni Gabrieli (1554/57 – 1612) |
|
11. – 13. März 2022: 20. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK Bilder oben Workshop, unten gemeinsames Abschlussstück – unsere Abschlusspräsentation: das doppelchörige »Canzon Noni Toni a 8« von Giovanni Gabrieli (1554/57 – 1612) |
|
8. Januar 2022: Minikonzert beim Harfenwinter 2022 Texte von Marie de France und Gottfried von Straßburg (altfranzösisch und mittelhochdeutsch sowie jeweils übersetzt) |
|
17. Oktober 2021: Internationale Tage der Portativorgel 2021 Une fois avant que mourir (Paris, Bibliothèque Nationale de France, nouv. Aq. 10660, fol. 47r: Sopran-Gemshorn) |
|
2. August 2021: Minikonzert beim Harfensommer 2021 Belle qui tiens ma vie (Thoinot Arbeau aus der »Orchésographie« von 1589: Gesang und Bassflöte) |
|
Juni 2021: Einige meiner Renaissance- und Mittelalter-Flöten. Von rechts nach links: Alt (Pflaume), Tenor (Birnbaum), zwei Sopran (Birnbaum und Olive), alle von Christoph Hammann (Kobliczek Musikinstrumentenbau). In der Mitte eine Mittelalter-Doppelflöte von Li Virghi, davor von Kobliczek eine Sopranino (Birnbaum) und eine Garklein (Ahorn), links von der Flauto doppio eine G-Altflöte von Hopf und eine Adri-Alt von Mollenhauer. Im Hintergrund eine Bassflöte von Moeck. Zu sehen sind auch Teile meines Gemshorn-Ensembles: Großbass, Bass, Tenor und Alt; Sopran- und Sopranino-Gemshorn sind verdeckt. |
Juni 2021: Einige Barockflöten, die ich bei Auftritten spiele. Von links nach rechts: |
Musik im Homeoffice mit neuen Instrumenten im März 2021 links oben und unten Großbass-Gemshorn, rechts oben Sopranino-Gemshorn, beide von Rainer Schwarze |
|
Musik im Homeoffice im Februar 2021 links: meine neue Doppelflöte, Flauto Doppio Modell »Ars Nova« von Francesco Li Virghi |
|
Musik im Homeoffice März bis Mai 2020 mit Bass-Gemshorn, Sopranflöte und am Elektrophon |
|
Dienstag, 30. Juli 2019: Abschlussdarbietung beim Harfensommer 2019 Ensemblekurs Mittelalter und Renaissance bei Elisabeth Pawelke · mit Gesang, Flöten und Memling-Harfe |
|
10. Mai 2019, 16 – 18 Uhr: Zentraler Mannheimer Lehrgarten Eine musikalische Reise, orientiert an der unmöglichen Wanderung nach Carcassone, wie sie Lord Dunsany 1910 in »A Dreamer’s Tales« erzählt hat, in 6 Stationen: Bei Hofe · Auf einem Dorfmarkt · Herzschmerz · Traurige Ereignisse · Fest und Gelage · Weiter in den Sonnenuntergang hinein |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
9. Mai 2019 · Stadtbibliothek Emsdetten Tolkien-Abend mit Vortrag und Musik: »Einmal Mittelerde und zurück« |
|
Sonntag, 6. Januar 2019: Abschlussdarbietung beim Harfenwinter 2019 Ensemblekurs Mittelalter und Renaissance bei Elisabeth Pawelke · als »Einhorn«, mit Gemshorn, Bass- und Altblockflöte |
|
30. November 2018, 19 Uhr · Zweigstelle Vogelstang der Stadtbibliothek Mannheim |
|
10./11. November 2018 · DRK Berufsbildungswerk Worms Musikprogramm: »Lieder vom Wandern und Reisen« – Programmzettel (PDF · 0,7 MB) · mit Harfe und Portativ |
|
Sonntag, 21. Oktober 2018: 3. RingCon der Auenlandfreunde im Auenland Rheinhessen, Worms Buchvorstellung mit Musik: Das neue große Tolkien-Lexikon · Bilder Lesung · Video Gesang |
|
![]() 21. September 2018, 16 – 18 Uhr · Zentraler Mannheimer Lehrgarten Programmzettel (PDF · 0,7 MB) · Fotos: Jürgen Steiner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. September 2018: Tolkientag Hannover Solokonzert Lieder vom Wandern · Programmzettel (PDF · 0,7 MB) · mit Harfe und Portativ |
|
![]() |
![]() |
1. – 5. August 2018 · LARP: Conquest of Mythodea mit Mittelalterzelt, Bardensang und Zauberklang und befreundeten Barden |
|
links die »Erlentochter«, vierter von links mein Portativ im Einsatz |
|
![]() |
![]() |
2018Auf einer Reise in Tirol 28. bis 31. Mai 2018 als und auf den Spuren von Oswald von Wolkenstein– Fotos: »Erlentochter« Daniela Osietzki – |
|
27. Mai 2018 · 47608 Geldern: 10. Tolkien-Tag Niederrhein gemeinsamer musikalischer Auftritt mit FAELEND |
18. Mai 2018, 16 – 18 Uhr: Zentraler Mannheimer Lehrgarten mit Drehleier und Portativ · Bilder mit der ganzen Truppe |
12. Mai 2018: Private Hochzeitsfeier Jagdhofkeller, Darmstadt |
29. April 2018, 17 – 18 Uhr: Spachbrücker Abendmusik mit CONVENTUS TANDARADEY Evangelisch-Lutherische Kirche Spachbrücken, 64354 Reinheim/Spachbrückenmit Harfe, Drehleier und Portativ |
11. April 2018, 20:00 Uhr: Akustik Bühne Reinheim |
Sonntag, 11. März 2018: Abschluss 18. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK
Workshop »›Dieses Lied will trinken‹ – Von Neidharts ›Gefräß‹ zu Oswalds Kneipenkanons« (untere Reihe im Workshop)
Fress- und Trinklieder des Mittelalters für Sänger und Instrumentalisten – Leitung Marc Lewon (Webseite)
Sonntag, 11. Februar 2018: Abschlussabend bei den Sackpfeifertagen Schwäbisch Hall auf der Comburg
»Schneidewind bläst neben zahlreichen Flöten vor allem das mittelalterliche Gemshorn und singt.«
Haller Tagblatt, 13.02.2018 · Foto (10/10 der Bildergalerie): Hans Kumpf
3. Februar 2018: Privater Auftritt im Pfälzer Schloss in Groß-Umstadt beim Erklären der Renaissance-Drehleiher
Freitag, 1. Dezember 2017 · Zweigstelle Vogelstang der Stadtbibliothek Mannheim · Handzettel »Ritter, Recken, Raubgesindel« – Balladenabend von und mit Kai Rohlinger |
|
Samstag, 18. November 2017, 14 – 15 Uhr |
|
11. November 2017: Musik im Atelier · Altes Volksbad, Mannheim 21:30 Uhr: »Musik vom Mittelalter bis zum Frühbarock« mit CONVENTUS TANDARADEY |
|
6. November 2017 · Veranstaltungsreihe »Local Monday« im DAI
|
|
Mein Bardenzimmer 2017bemalt von Ulrike Grimm: www.ulrikegrimm.de |
||
|
|
|
||||||||||
Montag, 31. Juli 2017 |
||||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
11. Kleine Buchmesse Neckarsteinach – 4./5. März 2017 – Kleine Buchmesse im Neckartal Samstag, 4.3.: Eröffnung mit Musik mit der Böhmischen Reiseharfe; Querflöte Helen Schneidewind |
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
10. Buchmesse Neckarsteinach – 5./6. März 2016 – Kleine Buchmesse im Neckartal |
||||||||||
Vernissage zur Ausstellung »Aufbruch in die 3. Dimension« von ULRIKE GRIMM oben: Böhmische Reise-Harfe aus der Klangwerkstatt Markt Wald – unten: Drachen-Drehleier von Kurt Reichmann (Fotos: Beate Koltzenburg) |
||||||||||
SOLO-KONZERT, 3. Oktober 2015: MITTELALTER IN MITTELERDE – Tolkien-Tag Hannover – Videos»Wir haben unglaublich viele Instrumente in kurzer Zeit hier auf der Bühne gesehen. [...] ...es war schon eindrucksvoll.« oben links: Symphonia, Gemshorn, Sopran- und Sopraninoblockflöte, gotische und romanische Harfe – Programmzettel (PDF, 1,1 MB) |
||||||||||
Private Geburtstagsfeier, Mannheim, 26. September 2015, mit CONVENTUS TANDARADEY – rechtes Bild als Pressebild in hoher Auflösung – |
||||||||||
KONZERT, 30. Mai 2015: MITTELALTER UND MITTELERDE
– mit BARDENSANG UND ZAUBERKLANG
|
||||||||||
Liederabend, 1. Mai 2015: MUSIK AUS MITTELERDE
– mit BARDENSANG UND ZAUBERKLANG
|
||||||||||
9. Buchmesse Neckarsteinach – 7./8. März 2015 – Kleine Buchmesse im NeckartalMusik mit der Drehleier zur Eröffnung am 7.3.2015Radiosendung am 9.3.2015 im Bermudafunk: Rückblick auf die Kleine Buchmesse, Vorstellung der CD FÜR UND FÜR der »Erlentochter« und des Notenheftes »Die Minnelieder des Heinrich von Veldeke« von Regina Schmidt, mit Gesang der beiden Künstlerinnen |
||||||||||
Tiefer als der Tag gedacht ... Zwischen Orient und Okzident Moderiertes Konzert – Samstag, 8.11.2014 – Museum Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal – D5, 68159 Mannheim Ich spielte bei mehreren Stücken mit diversen Blockflöten mit sowie mit Rauschpfeife und Drehleier; ebenfalls dabei war die ERLENTOCHTER Daniela Osietzki. PLAKAT (JPG, 291 KB) · HANDZETTEL (JPG, 84 KB) · Infoheftchen mit den Mitwirkenden (PDF, 1,4 MB) Konzeption und Leitung: Nathalie Stadler »[...] Dass diese interkulturelle Zusammenklang so hervorragend klappte, lag auch an den Musikern, die es bestens verstanden, sich in die je andere Kultur einzufühlen. Man suchte seine eigne Version anhand einer gegebenen Melodielinie und entwickelte in der Ensembleprobe dann ein Modell für das gemeinsame Zusammenspiel. [...] Archaische Klänge der Rauschpfeife und der Drehleier lieferte Friedhelm Schneidewind, für zarten Saitenklang sorgten Daniela Osietzki auf der keltischen Harfe sowie ... [...]« |
||||||||||
18. Oktober 2014: 13. RingCon, Hotel Maritim, BonnMusik und Lieder zu Mittelerde
|
||||||||||
14.06.14 · Bürgerpark Pont, 47608 Geldern · 6. Tolkien-Tag Niederrhein MUSIK ZU MITTELERDE – von und mit »BARDENSANG UND ZAUBERKLANG« Programmzettel (PDF, 1 MB) · Programmzettel (JPG, 99 KB) · mehr Bilder und Videos |
||||||||||
11.06.14 · Launch-Event, Stiftung Lobdengau-Museum »Das Event wurde musikalisch vom Ensemble ›Bardensang und Zauberklang‹ mit mittelalterlicher Musik auf keltischer Harfe, Drehleier und Flöte sowie mit Gesang umrahmt.« mit »Erlentochter« Daniela Osietzki · mehr Bilder · |
||||||||||
13.12.13: Orientalischer Traum – 1001-Nacht-DinnerWeingut Junghof Undenheim · Staatsrat-Schwamb-Straße 38 · 55278 Undenheim · mehr Bilder · |
||||||||||
18. Oktober 2013: 12. RingCon, Hotel Maritim, BonnLIEDERABEND »PHANTASTISCHE WESEN«
|
||||||||||
31. Oktober 2012 (Halloween), Buchhandlung Schmid, 86830 Schwabmünchen: Hobbit-Vortrag |
||||||||||
»Drachenhort und Elbentod«
|
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
Führung als Oswald von Wolkenstein auf dem Heidelberger Schloss am 04.12.2011 – Bilder aus der Kapelle des Heidelberger Schloss und vom Brunnenhaus – »... Wolkenstein-Lieder etwa lebendig durch ... den ›Barden‹ Friedhelm Schneidewind, der, als Oswald gewandet, im Heidelberger Schloss auftritt und die Lieder ›wie sie zu Oswalds Zeit geklungen haben könnten‹ vorträgt.« – weitere Bilder von Führungen – weitere Informationen – Handzettel (jpg) – Handzettel (pdf) – |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
»Riesling und Renaissance«, 24. Juli 2011, Worms-Pfeddersheim, Simultankirche: Auftritt mit Villon-Liedern »... sang er sie zu Melodien, die stilistisch nach Vorbild von Liedern des 15. Jahrhunderts gestaltet waren, denn leider sind von Villon keine Lieder überliefert. Die Texte hatten es allerdings gehörig in sich ...« (Wormser Zeitung, 26. Juli 2011) |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
ELBENWALDSPEKTAKEL, Juni 2010, Burg Bilstein: LIEDERABEND »Lustige Plagiate« |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz, Burg Fürsteneck, März 2011 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Schlossführung in Heidelberg als Oswald von Wolkenstein mit Spielfrau Susanna am 06.06.2010 »... Wolkenstein-Lieder etwa lebendig durch ... den ›Barden‹ Friedhelm Schneidewind, der, als Oswald gewandet, im Heidelberger Schloss auftritt und die Lieder ›wie sie zu Oswalds Zeit geklungen haben könnten‹ vorträgt.« – weitere Bilder von Führungen – weitere Informationen – Handzettel (jpg) – Handzettel (pdf) –
Halloween-Konzert mit CONVENTUS TANDARADEY im Heylsschlösschen zu Worms am 31.10.2009: »Liebe, Tod und Weingelag’« (mehr Bilder) |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
RingCon, Oktober 2009, Maritim Bonn: Auftritt bei einer Buchvorstellung |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
ELBENWALDSPEKTAKEL, Juni 2009, Burg Bilstein Liederabend: Märchen und Sagen in Sang und Klang (Musikaufnahmen) Auftritt beim Rittermahl: |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Führung als Oswald von Wolkenstein auf dem Heidelberger Schloss am 28.12.2008 »... Wolkenstein-Lieder etwa lebendig durch ... den ›Barden‹ Friedhelm Schneidewind, der, als Oswald gewandet, im Heidelberger Schloss auftritt und die Lieder ›wie sie zu Oswalds Zeit geklungen haben könnten‹ vorträgt.« – weitere Bilder von Führungen – weitere Informationen – Handzettel (jpg) – Handzettel (pdf) – |
||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||
![]() |
![]() | |||||||||
Bei einem Orientdinner mit Zauberei, Dezember 2008 |
||||||||||
|
|
|||||||||
Bei einer Führung als Oswald von Wolkenstein auf dem Heidelberger Schloss mit »Tanzunterricht«, Oktober 2007 »... Wolkenstein-Lieder etwa lebendig durch ... den ›Barden‹ Friedhelm Schneidewind, der, als Oswald gewandet, im Heidelberger Schloss auftritt und die Lieder ›wie sie zu Oswalds Zeit geklungen haben könnten‹ vorträgt.« – weitere Bilder von Führungen – weitere Informationen – Handzettel (jpg) – Handzettel (pdf) – |
||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||
Mit Conventus Tandaradey beim 3. Kurpfälzer Dialektabend in Reilingen im Juli 2007 (mehr Bilder) |
||||||||||
![]() |
![]() |
|
|
|||||||
RingCon 2006 im Kongresszentrum Fulda, 10. bis 13. November 2006 links: beim Konzert mit Tolkien-Liedern am Spinett rechts: bei der Buchvorstellung von MITTELERDE IST UNSERE WELT mit Sologesang |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Tag der Bibliotheken: 23.10.2005 in der Gemeindebibliothek Sandhausen |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Hochzeitsfest bei Talandor 2 (Live-Rollenspiel, Dezember 2004): Minnesang, Tavernenmusik und Tanzbegleitung |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Schicksalsfest August 2004: Tischregularien und Musik beim Rittermahl |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Auf der Bühne mit der Irish-Folk-Band Glendalough, die auf Burg Hohensolms beim Tolkienfest (Mai 2004) das Publikum be- und verzauberte. |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Auftritt als Barde, Betriebsfeier in der Zehntscheuer, April 2004 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Abschlusskonzert Chorworkshop Eurochor, Dezember 2003 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit Drehleier und Rauschpfeife beim Mittelerdefest in Leuk (Schweiz), Juli 2003 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit Sopran-Blockflöte Jockgrim März 2003
|
Mit Sopran-Blockflöte Bammental März 2003
|
|||||||||
Als Sänger in Bammental März 2003 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit Fidel und Sopran-Rauschpfeife, Heidelberg 2002 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit Drehleier, Mannheim 2001 |
Mit Drehleier, Heidelberg 2002 |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit Prätorius-Bock, Mannheim 2001 |
Mit Fidel, Mannheim 2001 |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit Fidel, 1998 |
Mit Bass-Blockflöte, 2000 |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit Sopran-Rauschpfeife, 1997 |
Mit Sopran-Rauschpfeife, 1996 |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit Alt-Rauschpfeife, 1996 |
Mit Sopran-Blockflöte, 1995 |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
08.08.1992 |
||||||||||
Erheblich mehr Bilder von Friedhelm Schneidewind als Musiker finden sich auf der Internetseite von CONVENTUS TANDARADEYBilder von Schneidewind als Oswald von Wolkenstein auf dem Heidelberger Schloss siehe hier.
Eingetragener Künstlername von Friedhelm Schneidewind: Amadeus Contraquies.
|
||||||||||
Zur Startseite |
Zum Impressum mit Datenschutzerklärung |