Viele weitere Bilder von Friedhelm Schneidewind in Gewandung finden sich auf den Bilderseiten zu Musik und Bogenschießen.
– Instrumente von Friedhelm Schneidewind –
Blockflöten im Duo ALTRAMENTUM ET CLARITAS – weitere Blockflöten und andere Blasinstrumente
|
|
Samstag, 19. Oktober 2019, 18 – 19 Uhr: BuCon – BuchmesseCon – das phantastische Treffen Vorstellung meines Romans »Das magische Tor im Kaukasus« Ich lese aus meinem neuen Roman »Das magische Tor im Kaukasus«. Bei Lesungen aus meinem Roman verkörpere ich manchmal einen der Charaktere aus meinem Roman, den in Georgien als Musiklehrer und Trapper tätigen Kanadier Johann Hartmann, der eine Winchester 73 und einen Colt Peacemaker besitzt, deshalb habe ich beides als Dekowaffen, wie man hier im Vordergrund sehen kann. |
|
Die junge Kanadierin Sofie, die auch in Jacquelines neuem Roman zum Trupp um Kara Ben Nemsi gehört, hat eine ganz besondere Winchester, wie Kara Ben Nemsi in meinem Roman erläutert, ich zitiere: »›Eine Winchester 1873‹, bemerkte ich, während ich die Waffe sorgfältig musterte. Natürlich war mir gleich die Inschrift auf der Laufoberseite aufgefallen, doch tat ich, als hätte ich sie nicht bemerkt. ›Der neueste Unterhebelrepetierer mit Kniegelenkverschluss aus dem Hause der berühmten Winchester Repeating Arms Company für den Massenmarkt.‹ [...] Die Waffe war nicht nur mit außerordentlich eleganten Gravuren versehen, sondern auf dem Lauf waren die Worte eingraviert: ›One of One Thousand‹. Seit 1875 wählte Winchester von jeweils 1.000 probegeschossenen Gewehrläufen den präzisest schießenden aus und fertigte daraus ein Gewehr höchster Qualität; ein solches hielt ich nun in Händen. Billig war das Geschenk nicht gewesen; während die ›normale‹ Ausführung mit 40 Dollar schon mehr als den durchschnittlichen Monatslohn eines Cowboys kostete, zahlte man für eine der Tausend das Zweieinhalbfache.« Mein Johann Hartmann, Sofies »Onkel Johann«, hat »leider« nur eine »normale« Winchester 73. |
|
Freitag, 18. Oktober 2019, 14 – 15 Uhr: Frankfurter Buchmesse, Stand des Karl-May-Verlages Ich stehe in der Mitte mit meinem neuen Roman »Das magische Tor im Kaukasus«. |
|
Sonntag, 21. Oktober 2018: 3. RingCon der Auenlandfreunde im Auenland Rheinhessen, Worms Als FEALIN SURKIL, inkl. Buchvorstellung (Das neue große Tolkien-Lexikon) mit Musik, zum Schluss sogar mit Nazgûl · Video Gesang |
|
1. – 5. August 2018 · LARP: Conquest of Mythodea mit Mittelalterzelt und Wohnwagen, Bardensang und Zauberklang und befreundeten Barden |
||||||||||
links die »Erlentochter« mit ihrer Harfe Hobbit, vierter von links mein Portativim Einsatz |
||||||||||
Mitglieder von Bardensang und Zauberklang nach dem Frühstück |
||||||||||
mit befreundeten Musikern |
Die »Erlentochter« im Zusammenspiel mit einem tollen Geiger |
|||||||||
EPIC EMPIRES 2016 · August 2016: Amadeus Contraquies als ulitischer Priester |
||||||||||
Beim Interview für die Frankfurter Rundschau mit Clemens Dörrenberg, Hauptbahnhof Frankfurt/Main, 7.7.2013, gewandet als FEALIN SURKIL »Barde und Bogenschütze« (09.07.2013): »... ein ausgewiesener Harry-Potter-Kenner und Vampirologe, kennt sich im Reich von Tolkien ebenso gut aus wie in dem der Drachen und anderer Mythen ... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...« |
||||||||||
Führung als Oswald von Wolkenstein auf dem Heidelberger Schloss am 04.12.2011 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
»Riesling und Renaissance«, 24. Juli 2011, Worms-Pfeddersheim, Simultankirche: Auftritt mit Villon-Liedern »... sang er sie zu Melodien, die stilistisch nach Vorbild von Liedern des 15. Jahrhunderts gestaltet waren, denn leider sind von Villon keine Lieder überliefert. Die Texte hatten es allerdings gehörig in sich ...« (Wormser Zeitung, 26. Juli 2011) |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
HELDENLAGER in ELEO SALFAR (Live-Rollenspiel, April 2009) |
||||||||||
RUDIS 7 (Live-Rollenspiel, April 2007) |
||||||||||
|
|
Telnaroner Adels-Tag, Februar 2006: Bogenschieß-Wettbewerb (2.Platz) 4.
Kongress der Dracula-Society · 4. bis 6. November 2005 ·
Laubach/Hessen als Friedewald von Schneidewind Sieger beim Kostümwettbewerb beim BALL DER VAMPIRE, obere Reihe: mit »Lord Byron« Uwe Sommerlad bei einer musikalischen Darbietung (mehr Bilder); mittlere Reihe mit allen Gewandeten und bei der Siegerehrung mit »Lestat«, unten mit dem Kriminalbiologen Mark Benecke und beim Walzer mit der Vorsitzenden der Dracula-Society Ulrike Wyche |
||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
23. Juli 2005: Blutspendeaktion mit dem Roten Kreuz und dem Dracula-Museum Laubach: Lesung, Darbietung verschiedener Lieder und einer Parodie mit »Lord Byron« Uwe Sommerlad |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Live-Rollenspiel »MIRANDA 4« im Juli 2004 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Vampyrcon Duisburg, 9. Mai 2004: »Requiem für einen Vampir« (mehr Bilder) |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
unten: 3. Tolkienfest, 6. bis 9. Mai 2004 (mehr Bilder)
|
unten: Heidelberger Schloss, April 2004 |
|||||||||
![]() |
|
|||||||||
Live-Rollenspiel »Samarkand 8« im April 2004 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Live-Rollenspiel »MIRANDA 3« im Herbst 2003 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Mittelerdefest in Leuk (Schweiz), Juli 2003 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Jahreskongress der Dracula-Society 2003 mit »Aragorns Pfeife« |
Magier Mannheim, 2001 |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Eingetragener Künstlername von Friedhelm Schneidewind: Amadeus Contraquies.
|
||||||||||
Zur Startseite |
Zum Impressum mit Datenschutzerklärung |