Auswahl, chronologisch sortiert
Bücher und umfangreiche Beiträge
Medien, in denen Veröffentlichungen erschienen
Alphabetische Auflistung · Auflistung nach Art
Interviews und Auftritte in Funk und Fernsehen
Geschichten und Essays als Volltext im Internet
Das Format WMV bereitet in seinen älteren Fassungen manchen Playern Probleme, u. a. ab und zu dem VLC-Player. Mit dem Windows Media Player funktioniert es auf jeden Fall. Wenn dieser nicht im Browser startet, kann man die Datei herunterladen.
»Der Autor und Musiker ist ein echter Tausendsasa.« (»Damit die Woche nicht so langweilig wird« von Nicole Baronsky-Ottmann, Saarbrücker Zeitung, 1.9.2020)
»... die größte Koryphäe von Fantasy und Science Fiction, wirklich der Experte ...«
(Amandara M. Schulzke im Interview zu meinem Auftritt beim 11. Festival-Mediaval im MDR KULTUR Spezial »Phantastische Fantasy – Literatur zwischen Eskapismus und Rebellion«, 5.9.2018)
»... ein ausgewiesener Harry-Potter-Kenner und Vampirologe, kennt sich im Reich von Tolkien ebenso gut aus wie in dem der Drachen und anderer Mythen ... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...«(Frankfurter Rundschau, »Barde und Bogenschütze«, 10.07.2013)
»Friedhelm Schneidewind, Mythologe und Tolkien-Experte aus Hemsbach ... der sich nicht nur mit Tolkien, sondern auch bestens mit Vampiren, Drachen und Harry Potter auskennt« (Anne Kirchberg in »Die Ohren gespitzt, die Füße behaart«, Die Rheinpfalz, 12.12.2012)
»Friedhelm Schneidewind aus Hemsbach gehört zu den profiliertesten Experten für Fantasy-Literatur.«(Mannheimer Morgen: »Der Erforscher von Mittelerde«, 12.11.2012)
»Experte Friedhelm Schneidewind, einer der ›Vorreiter in der Fantasy-Forschung‹« (NRZ, Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung, Essen, 03.06.2012)
»... ausgewiesene Tolkien-Kenner, wie zum Beispiel Friedhelm Schneidewind ...«(Bernhard Hennen, WerkZeugs Messezeitung 8, Herbst 2012)
»... gelingt es ihm, seine Schlüsse in einem angenehmen Schreibstil und gut nachvollziehbar zu vermitteln«(LARPzeit #23, 2009)
»Schneidewind ist ein ausgewiesener Experte, schreibt aber dabei recht unterhaltsam.« (SF-Netzwerk, 2008)
»Geschichten,
die einen zutiefst berühren« (ORKUS, 1997)
»brillant
geschriebene und pointiert vorgetragene phantastische Erzählungen« (Hermannstädter Zeitung, Rumänien, 1993)
»Schneidewind
versteht es, fesselnd zu schreiben, und verfügt über einen immensen
Wissensfundus, den er zielsicher einsetzt.« (ProSaar 1993)
Für die Vermittlung von wissenschaftlichem und Fachwissen orientiert Schneidewind sich an den Positionen, die der »Siggener Kreis« 2013 formuliert hat(»Akteure, Medien, Fragen. Tendenzen der Wissenschaftskommunikation. Der Siggener Denkanstoß«. WZB-Mitteilungen Nr. 142, S. 54 f.).
Als Motto für das Schreiben von Science Fiction hat Schneidewind einen Ausspruch von Gerhard Zwerenz gewählt: »Bücher, die nach den Ereignissen, die sie schildern, geschrieben werden, besitzen in Epochen höchster Gefahr keinen wahren Wert, denn auf die abgelaufenen Geschehnisse vermag kein Mensch mehr Einfluß zu nehmen, sie sind gewordene Zeit, geschehene Geschichte, abgeschlossene Vorgänge. Wer aber die Kraft aufbringt, vorher zu beschreiben, was geschehen könne, wo nicht müsse, kann immerhin Alarm schlagen und Kräfte der Gegenwehr mobilisieren.« (Anmerkung/Quelle) Und er folgt der Erkenntnis »Wissen ist etwas anderes als Information. Wissen wird in uns gebildet« (Harald Lesch, Frankfurter Rundschau, 18. Mai 2019).
Mein »Plädoyer für die Literatur« für den 6. Heidelberger Literaturherbst 2020 (an 8. Stelle, 13.8.2020)
— 2022 —
Der Manometer-Mann (SF-Story)
Nachbarn. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, November 2022
Die Nacht des Tigers (Fantasy-Geschichte, Crossover mit meinem Roman »Das magische Tor im Kaukasus«)
Kara Ben Nemsi. Abenteuer im Magischen Orient, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Oktober 2022
Die Macht der Kleinen (Fantasy-Geschichte, Crossover mit meinem Roman »Das magische Tor im Kaukasus«)
Kara Ben Nemsi. Abenteuer im Magischen Orient, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Oktober 2022
Horn und Schnauze (Fantasy-Geschichte)
in:
Thomas Le Blanc (Hrsg.): Feuer speien dürfen sie nicht.
49 Drachengeschichten aus der Drachenbibliothek. Taschenbuch. Wetzlar: Phantastische Bibliothek, September 2022
Reinigung mit Folgen (Phantastische Geschichte)
in:
Thomas Le Blanc (Hrsg.): Feuer speien dürfen sie nicht.
49 Drachengeschichten aus der Drachenbibliothek. Taschenbuch. Wetzlar: Phantastische Bibliothek, September 2022
Mord und Totschlag in Mittelerde
Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.)
Brücken und Grenzen – Tolkienforschung in den DACH-Ländern
Hither Shore 17. Interdisciplinary Journal on Modern Fantasy Literature. Jahrbuch 2020 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.
Oldib-Verlag – Essen, 2022 (S. 162 – 190)
Unbeabsichtigte Verblödung (SF-Story)
Unbegrenzt haltbar. Phantastik ohne Verfallsdatum. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Juni 2022
Hayflicks Urteil (Vampir-SF-Story)
Unbegrenzt haltbar. Phantastik ohne Verfallsdatum. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Juni 2022
Die Moritat vom stummen Räuber oder: Der letzte Schrei (Phantastische Ballade)
Langfinger, Buschklepper und Diebsgesindel. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Mai 2022
Unfallopfer (SF-Story)
Gauner, Ganoven und Gelichter. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Mai 2022
Zeitenwechsel (Geschichte gemeinsam mit Susanne Späinghaus)
Beitrag zum Projekt TANDEM im Heidelberger Autor·innen-Netzwerk, Mai 2022 (PDF)
Lesung am 8.10.2022 im Heidelberger Mehrgenerationenhaus · Programm (PDF) · mit Harfe und Gemshorn · Bilder · Tonaufnahme: MP3, 14:05 Min., 26 MB
Met für Amerika (historische Abenteuer-/Seefahrergeschichte mit dem jungen »Lederstrumpf von Edenkoben«)
Met-Magie – Der Trunk der Götter, Barden und Bauern – hrsg. von Amandara M. Schulzke und Nadine Muriel – Hamburg: Acabus Verlag, 4.4.22
»Ein abwechslungsreicher Band, der überwiegend Fantasygeschichten präsentiert und Lust auf Met macht.«
(Michael Schmidt auf »defms.blogspot.com«, 29.10.2022)
Sanvai, Sansanvai und Semangloph (mythologische/Fantasy-Story)
Der Triumph des Bösen.Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, März 2022
Lesung im Bermudafunk, 13.06.2022 · MP3: 4:20 Min. · 7,9 MB
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 39:20 Min., MP3: 22,5 MB..
Wiederkehr (SF-Horror-Story)
Der Triumph des Bösen. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, März 2022
Éloge vampiresque (Vampir-Reliquien)
Der Triumph des Bösen. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, März 2022
»Zukunftsgestaltung braucht Prognosen«
Interview zum Vortrag »Megatrends«, den ich am 29. September in der Volkshochschule Murrhard im Rahmen der Vortragsreihe »Vernetzte Gesellschaft der Zukunft« halten werde
Murrhardter Zeitung, 2. März 2022
Feenmusik (Fantasy-Geschichte um Oswald von Wolkenstein)
Variationen der Vergangenheit. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Januar 2022
Geister aus der Vergangenheit (Fantasy-Geschichte, Crossover mit meinem Roman »Das magische Tor im Kaukasus«)
Variationen der Vergangenheit. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Januar 2022
— 2021 —
Obst und Gemüse (SF-Story)
Observation. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Dezember 2021
»Phantastik trifft Erotik«. Doppel-Lesung« mit Ines Witka im Rahmen von NeuStartKultur 26.11.21 Stadtbücherei Heidelberg.
Bermudafunk, 10.1.2022, MP3: 4:21 Min. · 8,0 MB – Ganze Sendung ohne Musik: 38:02 Min., MP3: 26,1 MB.
...
wie schmelzen deine Blätter (SF-Story)
im interaktiven literarischen Adventskalender von PAN, gelesen von Helmut Barz (4.12.2021)
Das Versprechen des Schmerzes (Vampir-Geschichte)
Macht und Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht
herausgegeben von Hans Jürgen Kugler und René Moreau. Berlin: Hirnkost, November 2021
Kurd Laßwitz Preis 2022: Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der SF
Lesung im Bermudafunk, 13.12.2021, MP3: 29:55 Min. · 41,1 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 47:47 Min., MP3: 32,8 MB.
Stimmen (SF-Story)
Nächtens in meinem Haus. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Oktober 2021
Triumph und Tragödie (Vampireske Geschichte)
Nächtens in meinem Haus. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Oktober 2021
Lesung im Bermudafunk, 13.12.2021, MP3: 4:49 Min. · 6,6 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 47:47 Min., MP3: 32,8 MB.
Angriff ist die beste Verteidigung (Phantastische Geschichte)
Spiegel – Die Anthologie
herausgegeben von Susanne Mathies. Zürich: Litac GmbH, 2021
Rückwirkung (SF-Story)
Die Autorin am Rande des Universums
Monika Niehaus zum 70. Geburtstag
herausgegeben von Rainer Schorm, Jörg und Karla Weigand
AndroSF 147. Winnert: p.machinery: 5. Sept. 2021
Erlentochter (Fantasy-Geschichte)
STAUBKORNFEE TRIFFT ICH-MASCHINE
55 fantastische Kürzestgeschichten aus der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
herausgegeben von Sabine Frambach und Kai Focke. AndroSF 122. Winnert: p.machinery: August 2021
erschienen in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): GOETHE! Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2015
sowie in: EREBOR – Fantastische Medien – Nr. 2, Frühling 2016, Mai 2016
»... im Zusammenspiel sind diese 55 Geschichten, ausgewählt aus den bisher erschienenen Phantastischen Miniaturen eine gelungene Auswahl aus dem, was Phantastik in den Köpfen der Leserschaft erzeugen kann. [...] Allen, die ihre Sinne auf Reisen schicken, neue Welten kennenlernen ... und Sprache in ihrer unterschiedlichsten Form lesen wollen, sei diese Anthologie ans Herz gelegt. Ich verspreche euch, ihr werdet in die Welten eintauchen und danach mehr davon haben wollen.«
(Sarah Lutter auf »Sarahs Lesereise«, 15.6.2022)
Harmonische Streitereien (SF-Story)
PHANTASTISCH! PHANTASTISCH!
Thomas Le Blanc zum 70. Geburtstag
herausgegeben von Monika Niehaus, Jörg und Karla Weigand
AndroSF 146. Winnert: p.machinery: 13. August 2021
Auswahlverfahren (SF-Story)
Leibniz Station. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, August 2021
Mittelalterliche Liedformen in der Phantastik – von Minnesang bis Meistersang
Fleischhack, Maria; Schmitz, Patrick; Vogt-William, Christine (Hrsg.)
Die Phantastik und die Musik/Music and the Fantastic
Inklings-Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 38. Berlin: Peter Lang, 2021 (S. 37 – 59)
Der wahre Kern (SF-Story)
Der Drache ist in der Welt. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Juni 2021
Der letzte Drache (Ballade)
Der Drache ist in der Welt. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Juni 2021
Nachfolge (Phantastische Geschichte)
im HÖRBUCH »Wir sind die Bunten« im acabus-Verlag
herausgegeben von Amandara M. Schulzke · acabus · Hamburg, Juni 2021
erschienen in der Anthologie »Wir sind die Bunten. Erlebnisse auf dem Mediaval-Festival« · Hamburg, Sept. 2020
im Video von PAN zur Anthologie für die Frankfurter Buchmesse 2020, von 35:40 bis 58:30
in der Anthologievorstellung im Bermudafunk am 12.10.2020, von 37:30 bis 58:50
»Sehr bemerkenswert fand ich, dass die Geschichten bei aller Freude am Phantasieren von einem großen Hintergrundwissen zeugen und sogar gezielt auf diesen Kenntnissen in Geschichte, Mythologie und Literatur basieren. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir in diesem Kontext ... die sehr spannende und perfekt recherchierte Geschichte ›Nachfolge‹ von Friedhelm Schneidewind ... eine gelungene Hommage an das Festival-Mediaval, die den Zauber dieses Events (oder auch eines Mittelaltermarktes generell) lebendig werden lässt.«
Rezension »Zwischen Phantasie und Wirklichkeit« von NadineMuriel vom 27.01.2022
Starke
Frauen in Mittelerde
Deutsche
Tolkien Gesellschaft: Hin und wieder zurück – Die Tolkien Tage in Geldern
Geldern, 29. Mai 2021
Die Eisbergpiratin (SF-Story): PAN-Story Mai 2021
Der grüne Planet. Zukunft im Klimawandel, herausgegeben von Hans Jürgen Kugler und René Moreau. Berlin, Mai 2020
dazu: Video »Startseite« von und mit Bernhard Hennen und Robert Corvus, online seit 2. Juni 2020
gelesen im Bermudafunk am 12.10.2020, von 37:30 bis 58:50
Lesung im Bermudafunk, 08.03.2021· MP3: 12:22 Min. · 28,3 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden (47:09 Min., MP3: 32,3 MB)
Stadt und See (Fantasy-Story)
Salz. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Mai 2021
Gefährlicher Nachschub (SF-Story)
Zucker. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Mai 2021
Der Beutel (Fantasy-Story)
Rätsel. 29 rätselhafte Texte von 21 fragwürdigen Autoren. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, März 2021
Rätsel im Quadrat (SF-Story)
Rätsel. 29 rätselhafte Texte von 21 fragwürdigen Autoren. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, März 2021
Symphonie des Glücks (SF-Story)
in der Anthologie »DIAGNOSE F – Science-Fiction trifft Psyche«
herausgegeben von Michael Tinnefeld und Uli Bendick, Verlag p.machinery · Winnert, Februar 2021
Kurd Laßwitz Preis 2022: Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der SF – 2. Platz
»Flüssig geschrieben mit interessantem Musikansatz.«
Marianne Labisch in ihrem Blog »ml-universe« am 25.4.2021 zu meiner Geschichte »Symphonie des Glücks«
Lesung im Bermudafunk, 10.05.2021 · MP3: 11:26 Min. · 13,0 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 51:26 Min., MP3: 29,4 MB.
Literarischer Schutzschild (Elbin-Vampirin-Story)
WIR. Zehn Jahre Miniaturen. BAND 50. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Februar 2021
Lesung im Bermudafunk, 9.1.2023 · MP3: 2:25 Min. · 3,3 MB
Die Sendung kann komplett hier heruntergeladen werden: 60:00 Min., MP3: 34,3 MB.
— 2020 —
Aus der Tiefe (SF-Horror-Story)
Monstrositäten. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Dezember 2020
Der neue alte Mann im Mond (Fantasy-Story)
Monstrositäten. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Dezember 2020
Grafik zu CARMILLA (1994) – aktuelle Fassung: E-BOOK 2018
12.12.2020: »Kunst trifft auf Buch« –Grafische Serie von Jennifer Klawitter
Outsourcing (SF-Story)
Spielzeug spricht mit mir. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, November 2020
Intelligenztest (SF-Story)
Spielzeug spricht mit mir. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, November 2020
Grafik zu meiner Story »Häusergeflüster« aus der Anthologie 2101 – Was aus uns wurde
11.11.2020: »Kunst trifft auf Buch« – Grafische Serie von Jennifer Klawitter
Kindestrauma (SF-Story)
Roboter. Phantastische Kürzestgeschichten. Band 1, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Oktober 2020
Gespensterschiff (SF-Story)
Roboter. Phantastische Kürzestgeschichten. Band 2, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Oktober 2020
Langeweile (Märchen)
Roboter. Phantastische Kürzestgeschichten. Band 2, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Oktober 2020
Licht für die Zukunft (SF-Story)
in:
Thomas Le Blanc (Hrsg.): Lernende Maschinen. Produkte und Produktionsprozesse der nahen Zukunft
Science-Fiction-Kurzgeschichten.
Edition Phantastische Bibliothek, Wetzlar, September 2020
Lesung im Bermudafunk, 12.07.21, MP3: 8:52 Min. · 20,3 MB
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 42:10 Min., MP3: 24,1 MB.
Nachfolge (Phantastische Geschichte)
in der Anthologie »Wir sind die Bunten. Erlebnisse auf dem Mediaval-Festival«
herausgegeben von Amandara M. Schulzke · acabus · Hamburg, Sept. 2020
im Video von PAN zur Anthologie für die Frankfurter Buchmesse 2020, von 35:40 bis 58:30
in der Anthologievorstellung im Bermudafunk am 12.10.2020, von 37:30 bis 58:50
im HÖRBUCH »Wir sind die Bunten« im acabus-Verlag, 1. Juni 2021
»Sehr bemerkenswert fand ich, dass die Geschichten bei aller Freude am Phantasieren von einem großen Hintergrundwissen zeugen und sogar gezielt auf diesen Kenntnissen in Geschichte, Mythologie und Literatur basieren. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir in diesem Kontext ... die sehr spannende und perfekt recherchierte Geschichte ›Nachfolge‹ von Friedhelm Schneidewind ... eine gelungene Hommage an das Festival-Mediaval, die den Zauber dieses Events (oder auch eines Mittelaltermarktes generell) lebendig werden lässt.«
Rezension »Zwischen Phantasie und Wirklichkeit« von NadineMuriel vom 27.01.2022
Häusergeflüster (SF-Story)
in der Anthologie »2101 – Was aus uns wurde: Post-Climate-Fiction-Stories«
herausgegeben von Peggy Weber-Gehrke, Verlag für Moderne Phantastik Gehrke · Radeberg, Sept. 2020
Grafik zu der Story in der Serie »Kunst trifft auf Buch« – Grafische Serie von Jennifer Klawitter
Lesung im Bermudafunk, 9.1.2023 · MP3: 24:23 Min. · 33,5 MB
Die Sendung kann komplett hier heruntergeladen werden: 60:00 Min., MP3: 34,3 MB.
»Damit die Woche nicht so langweilig wird«
Porträt in der Saarbrücker Zeitung, von Nicole Baronsky-Ottmann, 01.09.2020
Die Welt der Deryni und ihre Entstehung
in: Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): Hither
Shore Band 14: Literary Worldbuilding
Das Jahrbuch 2017 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2020
Auszug aus »Hybris«
Postkarte bei der Aktion Poesie unterwegs der »UNESCO City of Literature« Heidelberg
verteilt ab 15. Juni 2020
auf YouTube: Live-Lesung vom 11.6.2020 aus meinem Roman »Das magische Tor im Kaukasus« im Rahmen der Online-Reihe Heidelberg_Liest
Nach einer knapp 10-minütigen Einführung in die Reihe und die Hintergründe lese ich ca. 45 Minuten aus verschiedenen Kapiteln, die Texte habe ich ausgewählt zum Thema »Begegnungen« (57:16 Min., seit 11.6.2020).
Vortrag: »Der Topos des Wanderers in der Phantastik – Von Gilgamesch bis Gandalf«
Samstag, 6. Juni 2020 · Zweiteiliger Online-Vortrag im Rahmen der Tolkien Tage ONLINE 2020
komplett: wmv, 1440x1080 px, 1:24:30 Std., 2,5 GB
1. Teil: wmv, 1440x1080 px, 41:40 Min., 1,2 GB · 2. Teil: wmv, 1440x1080 px, 43:00 Min., 1,3 GB
Literaturverzeichnis zum Vortrag: 3 Seiten, umfangreiche Primärquellen (PDF)
Video »Startseite« zu meiner SF-Geschichte »Die Eisbergpiratin«
Bernhard Hennen und Robert Corvus, zwei Kollegen aus dem phantastischen Bereich, die und deren Werke ich sehr schätze, haben mich eingeladen, an ihrer Video-Reihe »Startseite« teilzunehmen; das Video ist seit 2. Juni 2020 auf YouTube zu sehen.
Ich lese die erste Seite meiner SF-Geschichte »Die Eisbergpiratin«, erschienen im Mai in der Anthologie »Der grüne Planet. Zukunft im Klimawandel«. Anschließend beantworte ich jeweils eine Frage der beiden – wie und warum ich meine Protagonistin so gestaltet habe, wie ich es tat, und wie man einen Eisberg stehlen kann.
Ungeheuer faszinierend – Im Bann des Drachen
Interviewaussagen in einem Artikel von Frank Steinberg über kommende Filme und Serien mit Drachen · »TV Spielfilm« Ausgabe 12/2020 · 29.05.2020, S. 16 – 18
Die Eisbergpiratin (SF-Story)
Der grüne Planet. Zukunft im Klimawandel, herausgegeben von Hans Jürgen Kugler und René Moreau. Berlin, Mai 2020
dazu: Video »Startseite« von und mit Bernhard Hennen und Robert Corvus, online seit 2. Juni 2020
gelesen im Bermudafunk am 12.10.2020, von 37:30 bis 58:50
Lesung im Bermudafunk, 08.03.2021· MP3: 12:22 Min. · 28,3 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden (47:09 Min., MP3: 32,3 MB)
»Diese ordentlich düstere Geschichte ist in einer Zukunft angesiedelt, in der ein erbitterter Machtkampf um Eisberge als Wasserressourcen geführt wird. Und just wenn man glaubt, bis zum Boden des Abgrunds geblickt zu haben, nimmt das Ganze noch einmal eine extrafinstere Wendung. Beeindruckend, wenn auch zu kurz: Ich würde sehr gerne den Roman lesen, für den diese Geschichte nur das Exposé wäre.«
Josefson im Teil »Wissen und Gesellschaft« in Der Standard, Wien, am 18.07.2020 zu meiner Geschichte »Die Eisbergpiratin« in der Anthologie »Der grüne Planet – Zukunft im Klimawandel«
»... wahrscheinlich die am meisten exzentrische Geschichte, die tief verankert nicht nur im Genre – siehe Gerd Prokop –, sondern der Literatur eine kompakte Geschichte einer perfiden Rache erzählt. Nebenbei geht es um Eisberge, welche die südlichen Nationen mit immer perfekter werdender Technik einfangen und zur Versorgung der eigenen Bevölkerung nutzen. Natürlich gibt es auch Piraten, welche die Eisberge kapern wollen. Hier kommt mit Gerd Prokop ein unterschätzter Science Fiction Autor ins Spiel, aber nicht jeder Pirat ist nur auf existentielle Beute aus. Gut geschrieben in einem plakativen Stil mit den angesprochenen zahllosen Anspielungen.«
Thomas Harbach auf Robots & Dragons am 25.06.2020 zu meiner Geschichte »Die Eisbergpiratin« in der Anthologie »Der grüne Planet – Zukunft im Klimawandel«
»Beeindruckt hat mich auch ›Die Eisbergpiratin‹ von Friedhelm Schneidewind, in der es um den Kampf um Eisberge geht, die zur Wasserversorgung dürstender Städte verwendet werden sollen.«
Franz Hardt, ANDROMEDA-NACHRICHTEN 270, Juli 2020 zu meiner Geschichte »Die Eisbergpiratin« in der Anthologie »Der grüne Planet – Zukunft im Klimawandel«
»Eine sehr spannende Geschichte mit einem interessanten Dreh zum Ende ... [...] Schön finde ich die ganzen namentlichen Hinweise auf Persönlichkeiten und Literatur.«
Doreen_Klaus in der Leserunde von lovelybooks am 27.05.2020 zu meiner Geschichte »Die Eisbergpiratin« in der Anthologie »Der grüne Planet – Zukunft im Klimawandel«
»Eine spannende Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. [...] Ein Text, der die Geschehnisse sehr schön darstellt ohne ein Urteil zu fällen. Das wird den Lesern überlassen.«
Lottchen in der Leserunde von lovelybooks am 22.05.2020 zu meiner Geschichte »Die Eisbergpiratin« in der Anthologie »Der grüne Planet – Zukunft im Klimawandel«
Der verräterische Bogen (SF-Story)
Hinter dem Holunderbusch. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, April 2020
Fusion (SF-Story)
Hinter dem Holunderbusch. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, April 2020
Lesung beim BuchmesseCon – das phantastische Treffen: 17.10.2020, 11:30 bis 12:00 Uhr: Die Reihe Phantastische Miniaturen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar – Stream von 2:10:15 bis 2:39:15
Das singende Holz
– zu singen nach der Melodie des traditionellen Liedes »Die Espe«, an das dieser Text angelehnt ist –
Hinter dem Holunderbusch. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, April 2020
Leben mit hohem Risiko
Fabian Hillebrand in: neues deutschland. Sozialistische Tageszeitung. Interview in der Rubrik »Mikroskop«. 28./29. März 2020
Gefährliche Rückkehr (SF-Story)
Jules 2020. Kurzgeschichten mit Jules-Verne-Motiven, hrsg. von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Februar 2020
— 2019 —
Schlangenfraß (Fantasy-Geschichte, Crossover mit meinem Roman »Das magische Tor im Kaukasus«)
Nachwürzen verboten. Rezepte aus der Kürzestgeschichten-Küche, aufgetaut und aufgetischt von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Dezember 2019
Es muss doch eine geben (Fantasy-/Vampir-Geschichte)
Nachwürzen verboten. Rezepte aus der Kürzestgeschichten-Küche, aufgetaut und aufgetischt von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Dezember 2019
Lesung im Bermudafunk, 13.12.2021, MP3: 5:33 Min. · 7,7 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 47:47 Min., MP3: 32,8 MB.
Hybris (SF-Story)
Hybris. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, September 2019
Auszug auf einer Postkarte bei der Aktion Poesie unterwegs 2020 der »UNESCO City of Literature« Heidelberg
Lesung im Bermudafunk, 10.08.2020, MP3: 4:05 Min. · 7,5 MB
Die Sendung kann mit Ausnahme der Musik hier heruntergeladen werden: 52:08 Min., MP3: 29,8 MB.
Das letzte Gefecht (SF-Story)
Hybris. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, September 2019
Gut gedacht ist fast gemacht! (SF-Story)
IBA Heidelberg (Hrsg.): IBA_LOGbuch N°2. Die Dynamik der Wissensstadt – Projekte, Prozesse
Park Books, Zürich 2019
Lesung im Bermudafunk, 09.08.2021
mit Einleitung:
MP3: 5:39 Min. · 7,8 MB ·
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 42:10 Min., MP3: 24,1 MB.
Feuriges Herz (SF-Story)
Rache. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Juli 2019
Tremenda Vendetta (SF-Story)
Rache. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Juli 2019
Himmlische Bürokratie (Fantasy-Story)
Die Laufmappe. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben und in Umlauf gebracht von Thomas Le Blanc. Wetzlar, April 2019
Höllisches ICF (Fantasy-Story)
Die Laufmappe. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben und in Umlauf gebracht von Thomas Le Blanc. Wetzlar, April 2019
»Frauen in Tolkiens Werk – Vorträge und Musik zum Thema«
Interview mit Corina Hinz · 5. März 2019 · Deutsche Tolkien Gesellschaft
Der große Keller (SF-Story)
Der Keller. Phantastische Kürzestgeschichten von unten. Heraufgeholt und herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, März 2019
Abschluss-Lesung der »Räuber ’77« mit Gästen »Sammelsurium 2019«, 5.12.2019, Theater Felina-Areal, Mannheim · MP3 · Die Story: 3:53 Min. · 7,1 MB – Story mit Einführung: 5:15 Min. · 9,6 MB
KochIoT (SF-Story)
angerichtet_und_aufgetischt. Literarische Schlemmereien in der Metropolregion Rhein-Neckar
Die Literatur-Offensive (Hrsg.): Anthologie der LitOff zum 30-jährigen Bestehen. Mannheim, März 2019
Rote Ritter (SF-Geschichte)
in der Neuauflage: Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction-Literatur, hrsg. von Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden 2019 (Download)
Brennendes Labyrinth (SF-Story)
Labyrinth. Herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, Januar 2019
— 2018 —
A Starch Was not Born; oder: Verknollung II (SF-Story)
Der Kartoffelfehler. Herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, November 2018
Lesung am 11.11.2018 zum Thema »Der Mensch als Schöpfer seiner selbst – Fluch und Segen moderner Technologien«, Altes Volksbad Mannheim, MP3: 6:35 Min. · 6,1 MB · im Rahmen des Kunstprojektes HYBRIS
Lesung am 21.03.2019 beim WELTTAG DER POESIE in einem Sonderzug, einer alten Straßenbahn, in Heidelberg m Rahmen der Aktion »Poesie unterwegs
Aus den Vereinsnachrichten der KARTOFFEL-NEWS (SF-Satire)
Der Kartoffelfehler. Herausgegeben von Thomas Le Blanc. Wetzlar, November 2018
Wo man singt ... (SF-Story)
Rodina. Phantastische Einblicke in eine shared world. 2 Bände, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Oktober 2018
Kohlenklauber und Tiertöter (SF-Story)
in:
Peggy Weber-Gehrke (Hrsg.): Der Schnee von morgen. 2017 Collection of Climate Fiction Stories
Liegau-Augustusbad, Verlag für Moderne Phantastik Gehrke, E-Book 19.1.2018, Taschenbuch 12.9.2018
»Selbst die Entwicklung von Sprache über die Zeit und die soziologische Evolution hinweg wird als Stilmittel nicht außen vor gelassen, wie ›Kohlenklauber und Tiertöter‹ bravourös unter Beweis stellt.«
(Wolfgang Kucher: amazon-Rezension vom 20.01.2018 zu »Der Schnee von morgen: 2017 Collection of Climate Fiction Stories«)
Und wieder nichts! (SF-Story)
Das Nichts. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, September 2018
Sans dessus dessous … (Werwolf-Geschichte)
Das Nichts. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, September 2018
Lesung im Bermudafunk, 08.10.18, MP3: 5:37 Min. · 7,7 MB
Lied eines genießerischen Werwolfs
Das Nichts. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, September 2018
Bermudafunk, 08.10.18, MP3: 3:48 Min. · 5,2 MB
Eissplitter (Märchenhafte Geschichte)
Einseitig. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Juli 2018
Perspektivenwechsel (Fantasy-Story)
Einseitig. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Juli 2018
Lesung im Bermudafunk, 08.10.18, MP3: 1:30 Min. · 2,1 MB
»Phantastik trifft Erotik«. Doppel-Lesung« mit Ines Witka im Rahmen von NeuStartKultur 26.11.21 Stadtbücherei Heidelberg.
Bermudafunk, 10.1.2022, MP3: 1:50 Min. · 3,4 MB – Ganze Sendung ohne Musik: 38:02 Min., MP3: 26,1 MB.
Gesendet im Bermudafunk am 8.8.2022: Die Sendung kann komplett heruntergeladen werden in zwei Qualitäten:
60 Min., MP3, Radioqualität: 54,8 MB + 60 Min., MP3, Webqualität: 34,3 MB
Wahl nach Ameisenart (SF-Story)
Einseitig. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Juli 2018
Religion und Ethik in Hogwarts, Narnia und Mittelerde. Ähnlichkeiten und Unterschiede in den drei Weltentwürfen
in: Petzold, Dieter; Seibel, Klaudia (Hrsg.):
Faszination Harry Potter – The Allure of Harry Potter. Symposium 2017 in Aachen. Inklings-Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 35.
Peter Lang – Frankfurt a. M., 2018
Die kleine Drachin Schiarang (Kinderlied,
2017)
Radiosendung »Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum« vom 9.7.18 im BERMUDAFUNK · Uraufführung beim Drachenkindernachmittag am 18.11.2017 im Lindwurm Buchladen Mannheim
Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
Gesendet im Bermudafunk am 8.8.2022: Die Sendung kann komplett heruntergeladen werden in zwei Qualitäten:
60 Min., MP3, Radioqualität: 54,8 MB + 60 Min., MP3, Webqualität: 34,3 MB
Eine unmögliche Geschichte (Alternativwelten-Story)
Universum ohne Menschen. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Mai 2018
Einsam allein (Alternativwelten-Story)
Universum ohne Menschen. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Mai 2018
Wie es ihnen gefällt (SF-Story)
Schöne Körper. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, 8. März 2018: Internationaler Frauentag/Weltfrauentag (1)
Königskraut (SF-Story)
EREBOR – Fantastische Medien – Nr. 5, März 2018
»HIN UND ZURÜCK: Tolkien-Abend mit Musik« – Wissenswertes und Spannendes aus und über Mittelerde · 16.11.2019, Lindwurm Buchladen Lindenhof, Mannheim · MP3: 3:01 Min. · 2,8 MB
Der Traumbaum (Lied) – Musik: Daniela Osietzki (»ğErlentochterĞ«)
EREBOR – Fantastische Medien – Nr. 5, März 2018
Uraufgeführt habe ich das Lied solo als Sänger mit Mittelalterharfe bei der Eröffnung des 14. wissenschaftliches Seminar der DTG (Deutsche Tolkien Gesellschaft) am 27. Oktober 2017 in der Universität Augsburg
Die erste Aufführung mit der Komponistin Daniela Osietzki alias ğErlentochterĞ an der Harfe gab es am 6. November 2017 bei der Abendveranstaltung »Local Monday« im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) in Heidelberg.
Hierzu gibt es Bilder (www.bardenklang.de/171106.htm) und ein Video der ersten vier Strophen (4:12 Min.; 51,4 MB).
Radiosendung »Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum« vom 9.7.18 im BERMUDAFUNK · »Local Monday« am 6.11.2017 im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg · Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
Blei mit Geist (Fantasy-Story um Johannes Gutenberg)
in:
Thomas Le Blanc (Hrsg.): Letter. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, 26. Februar 2018 (550. Todestag von Johannes Gensfleisch genannt Gutenberg)
–
gewidmet dem »Mann des Jahrtausends«, der den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfand –
Ygrek (SF-Story)
in:
Thomas Le Blanc (Hrsg.): Letter. Phantastische Kürzestgeschichten, herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, 26. Februar 2018 (550. Todestag von Johannes Gensfleisch genannt Gutenberg)
Wer baggert da? (SF-Story)
in: Wenn die Zukunft zum Heute wird ·
Telekom-Design, Bonn 2018
Lesung 28.09.2018: Discovering Science in Literatur, EMBL
MP3: 4:47 Min. · 4,4 MB
Kohlenklauber und Tiertöter (SF-Story)
in: Peggy Weber-Gehrke (Hrsg.): Der Schnee von morgen. 2017 Collection of Climate Fiction Stories
Liegau-Augustusbad, Verlag für Moderne Phantastik Gehrke, E-Book 19.1.2018, Taschenbuch 12.9.2018
»Selbst die Entwicklung von Sprache über die Zeit und die soziologische Evolution hinweg wird als Stilmittel nicht außen vor gelassen, wie ›Kohlenklauber und Tiertöter‹ bravourös unter Beweis stellt.«
(Wolfgang Kucher: amazon-Rezension vom 20.01.2018 zu »Der Schnee von morgen: 2017 Collection of Climate Fiction Stories«)
Die kürzeste Vampirgeschichte aller Zeiten
in Heidelberger Bussen und Bahnen im ersten Quartal 2018 bei der Aktion Poesie unterwegs der »UNESCO City of Literature« Heidelberg
— 2017 —
Das Haus, das seinen Kamin verschenkte (SF-Story)
in:
Thomas Le Blanc (Hrsg.): Unmoralitäten. Diskret herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Dezember 2017
Horn und Schnauze (Fantasy-Geschichte)
in:
Thomas Le Blanc (Hrsg.): Unmoralitäten. Diskret herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Dezember 2017
Lesung im Bermudafunk, 08.10.18, MP3: 5:18 Min. · 7,3 MB
»Phantastik trifft Erotik«. Doppel-Lesung« mit Ines Witka im Rahmen von NeuStartKultur 26.11.21 Stadtbücherei Heidelberg.
Bermudafunk, 10.1.2022, MP3: 4:42 Min. · 8,6 MB – Ganze Sendung ohne Musik: 38:02 Min., MP3: 26,1 MB.
Wolfstest (Werwolf-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Scharlachkraut und Purpurkraut. Florale Phantastik, angepflanzt und herausgegeben von Thomas Le Blanc
Wetzlar, Oktober 2017
Angeborene, natürliche und Heimatsprache – Native Language – und was die Wissenschaft heute davon hält
in: Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): Hither
Shore Band 13:
Tolkiens Philosophie der Sprache –Tolkien’s Philosophy of Language
Das Jahrbuch 2016 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2017
Porträt im Freizeit- und Veranstaltungsmagazin KUH-Check, Ausgabe Herbst 2017
Berlin 23 (Vampir-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): 23. Phantastische Kürzestgeschichten Band 23. Wetzlar, Juli 2017
Die falsche Basis (Phantastische Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): 23. Phantastische Kürzestgeschichten Band 23. Wetzlar, Juli 2017
Die Mutter der Okeaniden (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Die Rückkehr des grünen Kometen. Eine Sammlung von Kurzgeschichten zu Ehren von Herbert W. Franke
Edition Phantastische Bibliothek, Band 3, Wetzlar, Juni 2017
Lesung im Bermudafunk, 10.07.17, MP3: 5:50 Min. · 13,3 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 41:36 Min., MP3: 23,8 MB
Angeblich beste Freunde (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Wir müssen das Gummi in der Zelle erneuern. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar, Juni 2017
Lesung am 27.10.2018 bei der Galerie der Innovationen auf dem Alten Messplatz Mannheim, MP3: 2:57 Min. · 4,7 MB · im Rahmen der Vorpremiere des Kunstprojektes HYBRIS · Bilder
Lesung am 11.11.2018 zum Thema »Der Mensch als Schöpfer seiner selbst – Fluch und Segen moderner Technologien«, Altes Volksbad Mannheim, MP3: 4:01 Min. · 5,5 MB · im Rahmen des Kunstprojektes HYBRIS
Eine Frage der Verantwortung (SF-Story)
EREBOR – Fantastische Medien – Nr. 4, Mai 2017
Der letzte der Rammköpfe (Phantastische Geschichte)
in: Thomas Le Blanc, Anja Stürzer (Hrsg.): Mit fremden Augen. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar, Mai 2017
Lesung am 21.03.2018 beim WELTTAG DER POESIE in einem Sonderzug, einer alten Straßenbahn, in Heidelberg im Rahmen der Aktion »Poesie unterwegs« · Bilder
Lesung im Bermudafunk, 08.10.18, MP3: 5:18 Min. · 7,3 MB
Lesung am 19.10.2019 beim BuCon – BuchmesseCon – Bilder
Ilona (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc, Anja Stürzer (Hrsg.): Mit fremden Augen. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar, Mai 2017
Lesung am 27.10.2018 bei der Galerie der Innovationen auf dem Alten Messplatz Mannheim, MP3: 2:43 Min. · 4,4 MB · im Rahmen der Vorpremiere des Kunstprojektes HYBRIS · Bilder
Lesung am 21.03.2018 beim WELTTAG DER POESIE in einem Sonderzug, einer alten Straßenbahn, in Heidelberg im Rahmen der Aktion »Poesie unterwegs« · Bilder
»Phantastik trifft Erotik«. Doppel-Lesung« mit Ines Witka im Rahmen von NeuStartKultur 26.11.21 Stadtbücherei Heidelberg.
Bermudafunk, 10.1.2022, MP3: 2:52 Min. · 5,3 MB – Ganze Sendung ohne Musik: 38:02 Min., MP3: 26,1 MB.
Rettungsmission (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc, Anja Stürzer (Hrsg.): Mit fremden Augen. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar, Mai 2017
Lesung im Wasserschloss Bad-Rappenau 19.03.2017: WMV 400 x 320 Pixel, 1:53 Min. · 27,7 MB
Lesung am 21.03.2018 beim WELTTAG DER POESIE in einem Sonderzug, einer alten Straßenbahn, in Heidelberg im Rahmen der Aktion »Poesie unterwegs« · Bilder
Lesung am 27.10.2018 bei der Galerie der Innovationen auf dem Alten Messplatz Mannheim, MP3: 2:43 Min. · 4,4 MB · im Rahmen der Vorpremiere des Kunstprojektes HYBRIS · Bilder
— 2016 —
... wie schmelzen deine Blätter (SF-)Geschichte)
in: EREBOR – Fantastische Medien – Nr. 3, Dezember 2016
Zauber im Eis (Fantasy-Geschichte)
in: Friedhelm Schneidewind (Hrsg.): Weiße Hölle. Phantastische Kurzgeschichten. Phantastische Miniaturen Band 20, Phantastische Bibliothek Wetzlar 2016
Flashback (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Der Traum im Traum. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar November 2016
Von weißen Bären träumen (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Der Traum im Traum. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar November 2016
Talking Animals as Literary Protagonists
in: Bidlo, Oliver; Honegger, Thomas; Weinreich, Frank (eds.): Fantastic Animals, Animals in the Fantastic
FASTITOCALON.
Studies in Fantasticism Ancient to Modern. VI (2016), Issue 1 & 2
WVT.
Wissenschaftlicher Verlag Trier, Oktober 2016
Inhaltsverzeichnis · deutsche Vorlage (kompletter Text)
Senitzas wahre Befreiung (Karl-May-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Auf phantastischen Pfaden. Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays
Karl May Verlag, Bamberg, Oktober 2016 · Waschzettel zum Buch
»Ein spannendes Experiment nicht nur für Karl-May-Fans« hieß es am 4.11.2016 in einer Rezension in der HÖRZU, in BILD+FUNK und GONG; dadurch, dass »die Figuren von Karl May auf ganz neue Pfade« geführt werden, »verschwimmen die Grenzen von Realität und Fantasie«.
»Friedhelm Schneidewind öffnet in ›Senitzas wahre Befreiung‹ das geheime Tagebuch des Kara Ben Nemsi. In seinem Beitrag liefert er eine Neuinterpretation der ... Ereignisse um die Befreiung der schönen Senitza. Selbstredend handelt es sich um eine magische Erklärung. [...] Mir hat der Band gut gefallen. Freunde der Kurzgeschichte haben hier die Möglichkeit, Karl Mays Magischen Orient kennenzulernen. Aber auch Karl-May-Freunde kommen ganz sicher auf ihre Kosten.«
(Uwe Weiher in »Zauberspiegel online«, 22.1.2017)
»Immer wieder bleibt, wie es für phantastische Literatur charakteristisch ist, offen, wie und ob sich das merkwürdige Ereignis erklären lässt und ob es Wirklichkeit war oder nur ein Fiebertraum des Erzählers. ... zeigt diese Erzählung exemplarisch, wie die Texte der Anthologie an Karl Mays Indianer- und Orientphantasien weiterschreiben. ... Insofern eröffnet die Anthologie einen ganz neuen, spannenden Blick auf das Universum Karl Mays, der für diejenigen, die sich dort zu Hause fühlen, manche Überraschung bietet.«
(Dr. Moritz Strohschneider im Vidcast bei der »KIBUM – Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2020« im Bereich »Ein Blick in die Werkstatt der Literaturwissenschaften« zu meiner Geschichte »Senitzas wahre Befreiung« in der Anthologie »Auf phantastischen Pfaden«, 2016 hrsg. von Thomas Le Blanc)
Macht und Verantwortung. Von Magie und Wissenschaft, Kunst und Kreativität, Ethik und Moral
IN: Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): Hither
Shore Band 12: »Tolkien’s On Fairy-stories«
Das Jahrbuch 2015 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2016
Vom Dunkel ins Licht! Von Alben zu Elfen und Elben
stark erweiterte und aktualisierte Fassung des Artikels
»Vom Dunkel ins Licht! Elben, Fantasy und nordische Mythologie« von 1993
in der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Kleine Reihe, Band 6, Wetzlar 2016
Bestellung möglich direkt beim Autor: inkl. Versand je Exemplar 5,– EUR
Erlentochter (Fantasy-Geschichte)
in: EREBOR – Fantastische Medien – Nr. 2, Frühling 2016, Mai 2016
Musikalische Einhornjagd (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc, Monika Niehaus (Hrsg.): Im Garten des Hieronymus. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar April 2016
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) X
Mein Hut, der hat ... (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Die Ecke. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar Januar 2016
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 11.01.16, MP3: 4:20 Min. · 4,0 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 37:03 Min., MP3: 16,9 MB.
Psychologie mit Ecken und Kanten (Fantasy-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Die Ecke. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar Januar 2016
— 2015 —
»Big Brother is watching you«. Der Verlust jeglicher Privatheit durch Google, Facebook, NSA u. ä.
in: EREBOR – Fantastische Medien – Nr. 1, Winter 2015/16, Dezember 2015
Lesung im Bermudafunk, 12.01.15 · MP3: 4:45 Min. · 4,4 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 34:32 Min., MP3: 15,7 MB
Wellenreiten (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Reset. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar Oktober 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 11.01.16, MP3: 4:48 Min. · 4,4 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 37:03 Min., MP3: 16,9 MB.
Wunschkinder (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Reset. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar Oktober 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 8.8.16, MP3: 4:32 Min. · 4,2 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 41:00 Min., MP3: 18,7 MB.
Lesung am 27.10.2018 bei der Galerie der Innovationen auf dem Alten Messplatz Mannheim, MP3: 4:13 Min. · 6,8 MB · im Rahmen der Vorpremiere des Kunstprojektes HYBRIS · Bilder
Sexuelle Zuchtwahl (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Blaufußtölpel. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar August 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) IX
RGB (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Blaufußtölpel. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar August 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Herzensgüte (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Morgenwelt. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar Juli 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 11.01.16, MP3: 3:30 Min. · 3,2 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 37:03 Min., MP3: 16,9 MB.
Lesung am 27.10.2018 bei der Galerie der Innovationen auf dem Alten Messplatz Mannheim, MP3: 2:54 Min. · 4,0 MB · im Rahmen der Vorpremiere des Kunstprojektes HYBRIS · Bilder
Plastikfresser (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Morgenwelt. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar Juli 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
PITT (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Job Future. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar Juni 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 11.01.16, MP3: 4:38 Min. · 4,3 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 37:03 Min., MP3: 16,9 MB
Lesung im Wasserschloss Bad-Rappenau 19.03.2017:
WMV 400 x 320 Pixel, 1:27 Min. · 21,4 MB
Zeugnis (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Job Future. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar Juni 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
10. Kleine Buchmesse im Neckartal, Neckarsteinach, Leseschiff, 05.03.2016, MP3: 1:52 Min. · 2,6 MB
Lesung im Bermudafunk, 11.01.16, MP3: 2:10 Min. · 2,0 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 37:03 Min., MP3: 16,9 MB
Interview mit Mira Sommer bei der HobbitCon 2015 an Ostern in Bonn in zwei Teilen auf YouTube
Teil 1 (16:46 Min.) · Teil 2 (18:47 Min.)
Erlentochter (Fantasy-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): GOETHE! Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar April 2015
Goethe oder nicht Goethe (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): GOETHE? Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar April 2015
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) VIII
LESUNG am 18.5.2015 in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar – Bilder
(Artikel in der »Wetzlarer neue Zeitung«, 29.5.2015, mit Bild)
Interview zu den HOBBIT-Filmen und der HERR-DER-RINGE-Trilogie
mit Mira Sommer bei der HobbitCon 2015 an Ostern in Bonn, gesendet auf Radio Blau: 18:18 Min., 8,4 MB
»Alt geworden« (Text Detlev von Liliencron, Musik ğErlentochterĞ): Gesang
sowie Mitwirkung mit Bassflöte und Drehleier bei zwei weiteren Liedern
– Hörprobe 30 Sek. (Ausschnitt), Web-Qualität, MP3, 470 KB –
Radiosendung der VS-Gruppe Rhein-Neckar im BERMUDAFUNK: 9. März 2015
FÜR UND FÜR – mit Rückblick auf die Kleine Buchmesse Neckarsteinach (7./8. März 2015) – mit dem Lied ALT GEWORDEN
– CD der ğErlentochterĞ: »FÜR UND FÜR« (2015) –
Red Knights (SF-Geschichte)
in: Nanotech Ideas in Science-Fiction-Literature. Ed. by NANORA, the Nano Regions Alliance, Wiesbaden 2014, erschienen 2015 (Download)
Übersetzung von ROTE RITTER, übersetzt von Klaudia Seibel (in: Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction-Literatur, hrsg. von Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden 2014 – Download)
Stefan Hell, den ich in der Geschichte als Erfinder des STED-Mikroskops erwähne, erhielt für diese Erfindung 2014 den Chemie-Nobelpreis!
— 2014 —
Putztag (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Home sweet home. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2014
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
10. Kleine Buchmesse im Neckartal, Neckarsteinach, Leseschiff, 05.03.2016, MP3: 1:17 Min. · 3,0 MB
Lesung im Bermudafunk, 08.12.14, MP3: 1:28 Min. · 1,3 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 25:15 Min., MP3: 14,4 MB
– Textteil einschließlich der Vertonung der Ballade »Des Pfarrers Tochter von Taubenhain« durch Friedhelm Schneidewind (Uraufführung): 42:44 Min., MP3: 24,4 MB –
Geister im Gemäuer (SF-Geschichte)
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Home sweet home. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2014
WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) VII
Lesung im Bermudafunk, 08.12.14, MP3: 4:06 Min. · 3,8 MB – mit Erläuterung: MP3: 5:16 Min. · 4,8 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 25:15 Min., MP3: 14,4 MB
– Textteil einschließlich der Vertonung der Ballade »Des Pfarrers Tochter von Taubenhain« durch Friedhelm Schneidewind (Uraufführung): 42:44 Min., MP3: 24,4 MB –
10. Kleine Buchmesse im Neckartal, Neckarsteinach, Leseschiff 2016: 05.03.2016, MP3: 4:05 Min. · 5,6 MB
Lesung dieser Fassung im Bermudafunk, 14.03.2016 – Textteil der Sendung: 37:50 Min., MP3: 17,3 MB.
Rote Ritter (SF-Geschichte – Erstveröffentlichung)
in: Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction-Literatur, hrsg. von Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden 2014 (Download)
als RED KNIGHTS in: Nanotech Ideas in Science-Fiction-Literature. Ed. by NANORA, the Nano Regions Alliance, Wiesbaden 2014, erschienen 2015 – übersetzt von Klaudia Seibel (Download)
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 10.06.13, MP3: 4:33 Min. · 2,1 MB
gelesen bei der Veranstaltung »Zukunftsvision Nanomaschine« am 13. März 2014 im Deutschen Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in München
Lesung 28.09.2018: Discovering Science in Literatur, EMBL
28.09.2018, MP3: 4:04 Min. · 3,7 MB
Stefan Hell, den ich in der Geschichte als Erfinder des STED-Mikroskops erwähne, bekam am 8.10.2014, dem Tag nach der Veröffentlichung der deutschen Broschüre, für diese Erfindung den Chemie-Nobelpreis!
Interview zu den ersten beiden HOBBIT-Filmen und Mittelerde
mit Mira Sommer bei der HobbitCon 2014 an Ostern in Bonn – auf YouTube (21:30 Min.)
Cyborgs: Mischwesen aus Mensch und Maschinen. Hybride Lebensformen innerhalb und jenseits des Menschseins
in: Phantastische Bibliothek Wetzlar (Hrsg.): Die Zukunftsideen der Science-Fiction-Literatur ... und welche bereits Wirklichkeit wurden. Wetzlar 2014
Lesung im Bermudafunk, 12.01.15 · MP3: 5:06 Min. · 4,7 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 34:32 Min., MP3: 15,7 MB
»Big Brother is watching you«. Der Verlust jeglicher Privatheit durch Google, Facebook und die NSA
in: Phantastische Bibliothek Wetzlar (Hrsg.): Die Zukunftsideen der Science-Fiction-Literatur ... und welche bereits Wirklichkeit wurden. Wetzlar 2014
Lesung im Bermudafunk, 12.01.15 · MP3: 4:45 Min. · 4,4 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 34:32 Min., MP3: 15,7 MB
Babelfusch (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc und Jörg Weigand (Hrsg.): Rosetta 8.0. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2014
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) VI
Reinigung mit Folgen (Phantastische Geschichte)
in: Thomas Le Blanc und Jörg Weigand (Hrsg.): Rosetta 8.0. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2014
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Rezension: Vink, Renée: Wagner and Tolkien: Mythmakers
Cormarë Series No. 25. Walking
Tree Publishers, Zürich/Bern 2012
IN: Zeitschrift für Fantastikforschung (GfF) 1/2014, Berlin 2014
Verlorener Brandschutz (SF-Vampir-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Brandschutz. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2014
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) V
Rezension des Bändchens im Feuerwehr-Weblog · Rezension des Bändchens im Fandom Observer 300 (S. 10)
Stimmen die Stimmen? Dokumentation eines Scheiterns
in: Schneidewind,
Friedhelm; Steimel, Heidi (Hrsg.): Musik in Mittelerde
Edition
STEIN UND BAUM im Verlag der Villa Fledermaus, Band 4, Saarbrücken
2014
– enthalten im Buch Mein Mittelerde. Artikel und Essays zu Tolkien und seinem Werk von Friedhelm Schneidewind – Essen 2011 –
Ein gut geborener Edelmann
(von Oswald von Wolkenstein, um 1408, in eigener Übertragung)
Aufnahme mit CONVENTUS TANDARADEY für den Film
»Margarete von Schwangau – Leben, Liebe und Leid einer außergewöhnlichen Burgfrau«
von Elisabeth Wintergerst (2014)
Interview zur Radio-Sendereihe KOPF IM OHR, 6.1.2014
Sendung des Monats 1/2014:Vorstellung auf der Internetseite des Senders BERMUDAFUNK
zitiert
als Tolkien-Experte in: Anhalt, Utz
Humanes Gegengift. In Tolkiens Werk überwindet die Solidarität den Terror
in: JUNGE WELT (4.1.2014)
— 2013 —
Old Nose (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Das Universum der Düfte. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2013
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 09.12.13, MP3: 4:28 Min. · 3,1 MB · WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) IV
Interview zum Film DER HOBBIT, Elben und Mittelerde
mit Mira Sommer bei der HobbitCon 2013 an Ostern in Bonn – in zwei Teilen auf YouTube
Teil 1 (8:02 Min.) · Teil 2 (8:42 Min.)
———
ALLE GESCHICHTEN von 1988 bis September 2013
im Buch »Traum, Phantasie und Wirklichkeit« (2013)
Buchvorstellung Buchmesse Neckarsteinach 2014: Bilder + Tonaufnahmen und Video
Erstveröffentlichungen in diesem Buch:
Himmlische Kommunikation (Phantastische Satire, Elbenwaldspektakel 2011)
Lesung im Bermudafunk, 09.12.13, MP3: 7:56 Min. · 5,5 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden (42:38 Min., MP3: 17,1 MB).
Erzbergers Erlösung (Phantastische Satire, Elbenwaldspektakel 2010)
»Literarisches Doppel«, Stadtbücherei Heidelberg, 11.11.2010, MP3: 7:40 Min. · 5,3 MB
Die Nibelungen (Sketch, Aufführung 2006)
Eine Rose für die Ewigkeit (Vampirgeschichte, 1998)
Dokumente aus der Zeit vor der Dämmerung (Vampirgeschichte, Rumänientournee 1996)
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Weihnachtlicher Blutdurst (Vampirballade, Vampir-Veranstaltung 1995)
Lesung im Bermudafunk, 13.12.10, MP3: 1:24 Min. · 0,9 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden (37:16 Min., MP3: 14,9 MB).
Wir brauchen keine Vampire (Politisches Lied, Mainzer-Mini-Pressen-Messe 1995)
Abgeschnied (Mundart-Geschichte, Mundartwettbewerb 1995)
De ald Schwäddsa (Mundart-Geschichte, Mundartwettbewerb 1995)
Heazschdigg (Mundart-Geschichte, Mundartwettbewerb 1995)
Wir pfuschen an den Genen rum (Lied für die »Chorformation Grenzgänger«, Musik/Satz: Martin Folz)
———
Die Entscheidung (Phantastische Geschichte)
in der Anthologie »Vom Tod«
Lesung im Bermudafunk, 10.03.14 · Harfenbegleitung ğErlentochterĞ Daniela Osietzki · MP3: 7:22 Min. · 6,8 MB
Der komplette Textteil der Sendung inkl. der Musik von Daniela Osietzki kann hier heruntergeladen werden (49:30 Min., MP3: 28,3 MB).
Mini-Demokratie (Vampir-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Nanowelten. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2013
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Tolkien-Thing 2013, Burg Breuberg
13.07.13, MP3: 4:03 Min. · 2,8 MB
Rote Ritter (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Nanowelten. Phantastische Kürzestgeschichten. Wetzlar 2013
als »Farbige Ritter« im Buch »Vom Tod« (2013)
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 10.06.13, MP3: 4:33 Min. · 2,1 MB
gelesen bei der Veranstaltung »Zukunftsvision Nanomaschine« am 13. März 2014 im Deutschen Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in München.
in: Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction-Literatur, hrsg. von Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden 2014 (Download)
Lesung 28.09.2018: Discovering Science in Literatur, EMBL
28.09.2018, MP3: 4:04 Min. · 3,7 MB
Stefan Hell, den ich in der Geschichte als Erfinder des STED-Mikroskops erwähne, bekam am 8.10.2014, dem Tag nach der Veröffentlichung der deutschen Broschüre, für diese Erfindung den Chemie-Nobelpreis!
in der Neuauflage von 2019: Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction-Literatur, hrsg. von Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden 2019 (Download)
Die Ballade von den Alten Zeiten
im Buch »Traum, Phantasie und Wirklichkeit« (2013)
8. Buchmesse Neckarsteinach: Kleine Buchmesse im Neckartal 02.03.14 – mit ğErlentochterĞ Daniela Osietzki – TONAUFNAHME: MP3 · 3:37 Min. · 8,3 MB · VIDEO: WMV · 360x264px · 3:40 Min. · 11,9 MB
Grässliches Unglück
im Buch »Traum, Phantasie und Wirklichkeit« (2013)
Die
Notärztin (Lied, nach Goethes »Erlkönig«)
im Buch »Traum, Phantasie und Wirklichkeit« (2013)
Der Vampir
(Text Charles Baudelaire, Nachdichtung und Vertonung)
im Buch »Traum, Phantasie und Wirklichkeit« (2013)
Die Schule der Improvisation (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Auf sehr fremden Pfaden. Phantastische Miniaturen aus Karl Mays Welt. Wetzlar 2013
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 09.12.13, MP3: 4:00 Min. · 2,8 MB · WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) III
Unverwundbarkeit (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Auf sehr fremden Pfaden. Phantastische Miniaturen aus Karl Mays Welt. Wetzlar 2013
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
10. Kleine Buchmesse im Neckartal, Neckarsteinach, Leseschiff, 05.03.2016, MP3: 3:17 Min. · 4,5 MB
Lesung im Bermudafunk, 09.12.13, MP3: 3:34 Min. · 2,5 MB · WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) II
Das SCHMETTERHAND-Manöver (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Auf sehr fremden Pfaden. Phantastische Miniaturen aus Karl Mays Welt. Wetzlar 2013
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
WESTERN-TRICKS IM WELTALL (Karl-May-SF-Storys) I
Lesung im Bermudafunk, 09.12.13, MP3: 4:20 Min. · 3,0 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden (42:38 Min., MP3: 17,1 MB).
10. Kleine Buchmesse im Neckartal, Neckarsteinach, Leseschiff 2016: 05.03.2016, MP3: 3:57 Min. · 5,4 MB
Lesung dieser Fassung im Bermudafunk, 14.03.2016 – Textteil der Sendung: 37:50 Min., MP3: 17,3 MB.
See der Sinne, Wiesensee Hemsbach, 24.9.2016, LESUNG live, gesendet im Bermudafunk, 10.10.16, MP3: 5:06 Min. · 4,7 MB
Video einfach: WMV 360 x 300 Pixel, 4:11 Min. · 34,0 MB · Video mit Einleitung zum Buch IM WELTALL VIEL NEUES: WMV 800 x 450 Pixel, 5:37 Min. · 94,9 MB
Lesung am 19.10.2019 beim BuCon – BuchmesseCon – Bilder
Interview zum zweiten HOBBIT-Film, Tolkien, dem Silmarillion und Mittelerde, Elben und Mittelerde
mit Mira Sommer bei der HobbitCon 2014 an Ostern in Bonn auf YouTube (21:30 Min.)
— 2012 —
Die grüne Seite des Mondes (SF-Geschichte)
in: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Die böse Seite des Mondes. Phantastische Kürzestgeschichten.
Wetzlar 2012
im Buch »Im Weltall viel Neues« (2016)
Lesung im Bermudafunk, 11.01.16, MP3: 4:22 Min. · 4,0 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 37:03 Min., MP3: 16,9 MB.
Interview zum Filmstart von DER HOBBIT
Die Rheinpfalz (Jugendseite XXPress): »Die Ohren gespitzt, die Füße behaart«, 12.12.2012
»Friedhelm Schneidewind, Mythologe und Tolkien-Experte aus Hemsbach ... der sich nicht nur mit Tolkien, sondern auch bestens mit Vampiren, Drachen und Harry Potter auskennt«
Kleinbürgerlicher Held. Der Halbling in der modernen Fantasy
Nautilus – Abenteuer und Phantastik – Nr. 105, Dez. 2012
Porträt
Mannheimer Morgen: »Der Erforscher von Mittelerde«, 12.11.2012
»Friedhelm Schneidewind aus Hemsbach gehört zu den profiliertesten Experten für Fantasy-Literatur«
Interview zu Halloween
Die Rheinpfalz (Jugendseite XXPress): »Süß-saure Geisterstunde«, 30.10.2012
Vielleicht sind wir alle ein bisschen Hobbit
in: TolkienTimes, Klett-Cotta, Stuttgart, Okt. 2012
Der siebte Zwerg
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
Das Auge im Stein
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
Die WIR-AG der alten Gottheiten
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
Die kleinen Leute von Leutkirch
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
Tolkien-Thing 2013, Burg Breuberg, mit einführenden Erläuterungen, 13.07.13, MP3: 5:30 Min. · 3,8 MB
Gesendet im Bermudafunk am 8.8.2022: Die Sendung kann komplett heruntergeladen werden in zwei Qualitäten:
60 Min., MP3, Radioqualität: 54,8 MB + 60 Min., MP3, Webqualität: 34,3 MB
Die Wahrheit über die Nibelorks – inkl. »Das braune Buch«
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
Elbischer Anti-Alkoholismus
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
Lesung im Bermudafunk, 09.12.13, MP3: 6:35 Min. · 4,5 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden (42:38 Min., MP3: 17,1 MB).
Live-Lesung RingCon 2013, Maritim Bonn, mit einführenden Erläuterungen: 19.10.13, MP3: 6:03 Min. · 4,2 MB.
Live-Lesung Buchmesse Neckarsteinach, 8. Kleine Buchmesse im Neckartal, begleitet auf der Harfe von ğErlentochterĞ Daniela Osietzki 02.03.14, MP3: 6:40 Min. · 9,2 MB
»HIN UND ZURÜCK: Tolkien-Abend mit Musik« – Wissenswertes und Spannendes aus und über Mittelerde · 16.11.2019, Lindwurm Buchladen Lindenhof, Mannheim · inkl. Einführung, MP3: 7:20 Min. · 6,7 MB
Blutdurst
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
Live-Lesung Tolkientag Geldern 2014, 15.06.2014, MP3: 20:33 Min. · 18,3 MB
Live-Lesung Tolkien-Thing, Burg Breuberg, 13.07.2013, Auszüge (Video) – WMV, 480 x 270 px, 0:55 Min., 2,4 MB; Aufnahme: Julian Eilmann
Die Ballade von den Alten Zeiten
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
Grässliches Unglück
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (Sept. 2012)
— 2011 —
Die Wahrheit über die Nibelorks – inkl. »Das braune Buch«
im Buch »Mein Mittelerde. Artikel und Essays zu Tolkien und seinem Werk« (Okt. 2011)
Farmer Giles of Ham: the Prototype of a Humorous Dragon Story
in: Krstović, Jelena O. (Project-Ed.): Short Story Criticism (SSC). Vol. 156. Criticism of the Works of Short Fiction Writers
Gale, Detroit et. al. 2011: 293 – 303
Liebe mit Biss. Romantische Frauen und ihre Abkömmlinge in der modernen Vampirliteratur
in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Romantische Frauen. Die Frau als Autorin und als Motiv von der Romantik bis zur romantic fantasy.
Tagungsband 2009, Phantastische Bibliothek Wetzlar 2011
»Viel Zeit und viel Wissen«: Porträt im Trierischen Volksfreund
zum 450-jährigen Jubiläum des Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier (FWG), 19.05.2011
»Ich bin froh darüber, am selben Gymnasium Abitur gemacht zuhaben wie Friedrich Spee von Langenfeld und Karl Marx.«
Wissen und Verantwortung. Mögliche Positionen zur Wissenschaft zwischen Freiheit und Verantwortung
in: Lern-Bögen Deutsch 2011 (Wissensspeicher, S. 40 – 54). Brinkmann.Meyhöfer, Hannover 2011 – sowie ergänzende Texte
— 2010 —
Vortrag: Fantastik als Friedensstifter? Die Fantastik und insbesondere die Fantasy als Vermittler kultureller Kenntnisse und kulturübergreifenden Verständnisses, aufgezeigt am Bild der Drachen
Universität Hamburg, 01.10.10:
Gründungskonferenz der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF)
– Vortrag als Video, zum Anschauen wie auch zum Download – Vortrag als Volltext (PDF, 477 KB) – Vortrag in Auszügen gelesen (Bermudafunk, 08.11.2010: MP3, 4:06, 1,7 MB) –
Interview zu TWILIGHT und Vampirismus
Die Rheinpfalz (Jugendseite): »Ewig untot ist ewig schick«, 27.10.2010
Interview (RingCon, Gesprächspartner: Nico Mendrek):
LARP-TV (Online-Sender), 25.10.2010, 6:57 Min.
Liebe mit Biss: Vampirinnen von Romantik bis Porno, ihre Herkunft und ihre Variationen.
ğEarth RocksĞ Ausgabe 12 (Juni 2010), Ried im Innkreis (Österreich)
Embodying the Voices: Documentation of a Failure
Über Stimmen und Stimmlagen in Tolkiens Werk, in Music in Middle-earth · Februar 2010
»... a very good book ... [...] Scholarship, however seriously and objectively conceived, sometimes fails to find the answers it seeks, as the appended chapter on Friedhelm Schneidewind’s aborted attempt to deduce the vocal ranges of the people of Middle-earth clearly shows. But failure can be useful, and it is beneficial to know a dead-end before one even starts down the path. This volume has many benefits and no obvious dead-ends; it sets before us a direction for scholarship to follow productively into the future.«
(Gerald Seaman zu »Music in Middle-earth«, in: Douglas A. Anderson, Michael D. C. Drout [Hrsg.]: Tolkien Studies Vol. 8, 2011)
Die deutsche Ausgabe MUSIK IN MITTELERDE ist im Februar 2014 erschienen.
Interview zu TWILIGHT und Vampirismus
TV Spielfilm, Ausgabe 02/10, S. 7, ab 08.01.2010: »führender Vampirologe im Land«
— 2009 —
Der Mensch als Schöpfer seiner selbst: Nanotechnologie in der modernen Science Fiction
ğEarth RocksĞ Ausgabe 11 (Dezember 2009), Ried im Innkreis (Österreich) · Literatur-, Film- und Linkverzeichnis
Interview zu TWILIGHT und Vampirismus
TV Today
online 17.12.2009
Leder oder Leinen: auf jeden Fall gut!
Die neuen Carroux-Ausgaben von Der Herr der Ringe
Der Flammifer von Westernis (Zeitschrift der Deutschen
Tolkien Gesellschaft),
Nummer 37, Köln, Oktober 2009
Der Mensch als Schöpfer seiner selbst: Gentechnologie in der modernen Science Fiction
ğEarth RocksĞ Ausgabe 10 (September 2009), Ried im Innkreis (Österreich) · Literatur-, Film- und Linkverzeichnis
zitiert
als Vampirologe in:
Interview zu TWILIGHT
NEWS.DE (21.09.2009)
Von Babylon bis Eragon. Die Wechselwirkung von Mythos/Literatur und (Natur-)Wissenschaft in der westlichen Drachenvorstellung
in: Fanfan Chen, Thomas Honegger (eds.): Good Dragons are Rare. An Inquiry into Literary Dragons East and West
Peter Lang,
Frankfurt am Main u. a., 2009 (ALPH: Arbeiten zur Literarischen Phantastik, Schriftenreihe der Universität Leipzig, Bd. 5)
Volltext in der Leseprobe des Verlages (PDF)
Spiegel: Droge oder Tor? Reflexionen über Spiegel in der phantastischen Literatur von Narziss bis Galadriel
Der Flammifer von Westernis (Zeitschrift der Deutschen
Tolkien Gesellschaft),
Nummer 35, Köln, Juli 2009
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
zitiert
als Vampirologe in:
Interview zu TWILIGHT
BILD ONLINE (27.07.2009)
Der Mensch als Schöpfer seiner selbst: Gen- und Nanotechnologie in der modernen Science Fiction
in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Planet Erde. Ökologische Themen in der Science Fiction
Tagungsband 2008, Phantastische Bibliothek Wetzlar (Mai
2009) · Literatur-, Film- und Linkverzeichnis
Lesung Exkurs TRANSHUMANISMUS (in Auszgen): MP3: 8:17 Min. · 15,1 MB
gesendet im Bermudafunk in der Sendung »HYBRIS« am 11.02.2019; diese kann mit Ausnahme zweier Musikstücke hier heruntergeladen werden: 59:20 Min., MP3: 33,9 MB.
Zwischen Genie und Wahnsinn: Gedanken eines Künstlers über Muschelklang und Elbenstern
ğEarth RocksĞ Ausgabe 9 (April 2009), Ried im Innkreis (Österreich), erweiterte Fassung
– erstmals in: Thomas Fornet-Ponse et. al.: Hither
Shore Band 4: »Tolkiens kleinere Werke«
Das
Jahrbuch 2007 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.,
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2008 –
Literatur zur Reihe »Mythologie und Phantastik«
ğEarth RocksĞ Ausgabe 9 (April 2009), Ried im Innkreis (Österreich), Anhang zur fünfteiligen Artikelreihe
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
zitiert
als Fachmann für Vampire und den Vampirmythos in:
»Im Rausch der Blutsauger«
Sonntag-Express (Köln),
01.02.2009
— 2008 —
Reale Religionen und Religionskritik in der Phantastik
ğEarth RocksĞ Ausgabe 8 (Dezember 2008), Ried im Innkreis (Österreich), Teil 5 einer fünfteiligen Artikelreihe
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Rezension: Henry Gee: The Science of Middle-Earth
tolkien-buecher.de, Dezember 2008
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Der Mensch als Schöpfer seiner selbst
Gespräch mit Erik Schreiber zur Nano- und Gentechnologie in der modernen Science Fiction
Der phantastische Bücherbrief, September 2008
Mythische Motive in der Phantastik
ğEarth RocksĞ Ausgabe 7 (September 2008), Ried im Innkreis (Österreich)
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009), Teil 4 einer fünfteiligen Artikelreihe
Drei Seelen wohnen, ach … Fan-Fiction im Widerstreit der Blickwinkel
Der Flammifer von Westernis (Zeitschrift der Deutschen
Tolkien Gesellschaft),
Nummer 33, Köln, September 2008
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Gottheiten in der Phantastik
ğEarth RocksĞ 2008/02 (Juni 2008), Ried im Innkreis (Österreich), Teil 3 einer fünfteiligen Artikelreihe
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Der siebte Zwerg (Geschichte)
im Buch »Von den kleinen Leuten« (2008)
Die kleinen Leute von Leutkirch (Geschichte)
im Buch »Von den kleinen Leuten« (2008)
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (2012)
Tolkien-Thing, Burg Breuberg, 13.07.2013, MP3: 5:30 Min. · 3,8 MB
Tolkiens »kleine Leute« und die Evolution (Essay)
im Buch »Von den kleinen Leuten« (2008)
Farmer Giles of Ham: eine prototypische Drachengeschichte in humorvoller Tradition
in: Thomas Fornet-Ponse et. al.: Hither
Shore Band 4:
»Tolkiens kleinere Werke«
Das
Jahrbuch 2007 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.,
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2008
(Zusammenfassung + Summary,
PDF, 16 KB)
Zwischen Genie und Wahnsinn: Gedanken eines Künstlers über Muschelklang und Elbenstern
IN: Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): Hither
Shore Band 4:
»Tolkiens kleinere Werke«
Das
Jahrbuch 2007 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.,
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2008
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
ğEarth RocksĞ Ausgabe 9 (April 2009), Ried im Innkreis (Österreich)
Rezension: Tom Shippey: Roots and Branches: Selected Papers on Tolkien
IN: Thomas Fornet-Ponse et. al.: Hither
Shore Band 4:
»Tolkiens kleinere Werke«
Das
Jahrbuch 2007 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.,
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2008
CouchTalk:
Tolkiens Völker und kein Ende: Sägt die Fantasy an dem Ast, auf dem
sie sitzt?
Phantastik-Couch.de,
April 2008
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Farmer
Giles of Ham:
the Prototype of a Humorous Dragon Story
in: Margaret
Hiley, Frank Weinreich (Eds.)
Tolkien’s
Shorter Works
Proceedings
of the 2007
Jena conference
Walking Tree Publishers,
Zürich/Jena 2008
Das große
Ganze: Mythen- und Religionsentwürfe in der Phantastik
ğEarth RocksĞ 2008/01, Ried im Innkreis (Österreich), Teil 2 einer fünfteiligen Artikelreihe
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
— 2007 —
CARMILLA:
Geschichte eines Erfolges
Wie aus einem Provinzstück ein Kultstück wurde – und
warum Politik und Sozialkritik dabei eine Rolle spielten
Thepakos+ Nr. 5. Interdisziplinäre Zeitschrift für Theater und Theaterpädagogik.
Dez./Jan. 07/08
Mythologie,
Religion(en) und Phantastik
ğEarth RocksĞ 2007/04, Ried im Innkreis (Österreich), Teil 1 einer fünfteiligen Artikelreihe
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Heiler und
Ketzer. Kirche, Gott und Magie in der Welt der Deryni
in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Götterwelten. Phantastik
und Religion
Tagungsband 2006, Phantastische Bibliothek Wetzlar (November
2007)
Das
Phänomen Harry Potter: Ein Klassiker der Zukunft oder noch mehr?
Phantastik-Couch.de,
26.10.2007
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Wiedergeburt
in Mittelerde?
Freie Hochschulzeitung Neubrandenburg Nr. 16 (April 2007) + Nr. 17 (Mai 2007)
Langlebigkeit,
Unsterblichkeit und Wiedergeburt in Tolkiens Werk und Welt
IN: Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): Hither
Shore Band 3:
»Die Entstehung einer Mythologie – History of Middle-earth«
Das
Jahrbuch 2006 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2007
(Zusammenfassung/Summary,
PDF, 202 KB)
Erbgedächtnis
und angeborene Sprache
IN:
Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): Hither
Shore Band 3:
»Die Entstehung einer Mythologie – History of Middle-earth«
Das
Jahrbuch 2006 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2007
(Zusammenfassung,
PDF, 202 KB)
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Rezension:
Henry Gee: The Science of Middle-Earth
IN:
Thomas Fornet-Ponse et. al.: Hither
Shore Band 3:
»Die Entstehung einer Mythologie – History of Middle-earth«
Das
Jahrbuch 2006 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2007
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
»Schwarze
Faszination: Warum Vampire auch heute noch eine besondere Anziehungskraft haben«
Bericht und Interview: Anne
Kirchberg, »Die Rheinpfalz«,
11.04.2007
Die
Frauenrolle bei Tolkien
Der Flammifer von Westernis (Zeitschrift der Deutschen
Tolkien Gesellschaft)
Nummer 28, Köln, April 2007
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
»Unsterblichkeit«
in Mittelerde
Freie Hochschulzeitung Neubrandenburg Nr. 15, Januar 2007
The
Biology of Middle-earth
in
Michael D. C. Drout (ed.): J.R.R.
Tolkien Encyclopedia: Scholarship and Critical Assessment
Routledge (imprint of Taylor & Francis Books), New York and London, Januar 2007
— 2006 —
Evolution
in Mittelerde
Freie Hochschulzeitung Neubrandenburg Nr. 14, Dezember 2006
›Vampirismus‹ in Deutschland. Bestandsaufnahme einer Subkultur.
Fromm, Rainer: EZW-Materialdienst 06/2006, Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin, Juni 2006
Das Auge
im Stein
(Geschichte)
im Buch »Mittelerde ist
unsere Welt« (2006)
Das braune
Buch (Geschichte)
im Buch »Mittelerde ist
unsere Welt« (2006)
Die Wir-AG
der Alten Gottheiten
(Geschichte)
im Buch »Mittelerde ist
unsere Welt« (2006)
Lesung in der Stadtbücherei Heidelberg, 11.11.2010
»›Die
Wir-AG der Gottheiten‹, eine amüsante wie scharfsinnige Persiflage
auf das Hartz-Konzept.«
(Saarbrücker Zeitung, Kathrin Werno, 28.03.2006)
»Literarisches Doppel«, Stadtbücherei Heidelberg, 11.11.2010, MP3: 19:50
Min. · 8,0 MB
Tolkien-Thing, Burg Breuberg, 13.07.2013, MP3: 17:24 Min. · 8,0 MB
Mittelerde
ist unsere Welt
(Essay)
Einleitung zum Buch »Mittelerde
ist unsere Welt« (2006)
Die
Ballade von den alten Zeiten (Lied)
im Buch
»Mittelerde ist unsere
Welt« (2006)
Rassismus
bei Tolkien?
Der Flammifer
von Westernis (Zeitschrift der Deutschen
Tolkien Gesellschaft)
Nummer 26, Bonn 2006
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Zauberspruch
und Zauberstab
Alles Wichtige über die Grundlagen der Magie in der Welt
von Harry Potter
Elbenwald-Megalog
02/06
im Buch »Spiegel, Muschelklang und Elbenstern« (2009)
Sauron im
Düsterwald
Elbenwald-Megalog 02/06
Rassismus
bei Tolkien?
Freie Hochschulzeitung Neubrandenburg Nr. 12, Juni 2006
Die Frauenrolle
in Tolkiens Werken
Freie Hochschulzeitung Neubrandenburg Nr. 10, April 2006
»Einfach
in sie eintreten!« Biologie, Genetik und Evolution in Mittelerde
in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Das Dritte Zeitalter
Tagungsband 2005, Phantastische Bibliothek Wetzlar (März
2006 · PDF, 354
KB)
Flambierter
Drache: Ein Braterlebnis für Phantasievolle
off-Rezepte – alternaTiVen, Februar 2006
Stiftung
»Phantastische Bibliothek Wetzlar«
2006
Biologie, Genetik und
Evolution in Mittelerde (Artikel)
in: Thomas Fornet-Ponse et. al. (Hrsg.): Hither
Shore Band 2:
»Tolkiens
Weltbild(er)«
Das
Jahrbuch 2005 der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf, 2006
(Zusammenfassung,
PDF, 203 KB)
Die Frauenrolle
in der Fantasy
Freie Hochschulzeitung Neubrandenburg Nr. 9, Januar 2006
zitiert
als Fachmann für die Mythologie des Blutes (Telefoninterview)
in: »Blut rettet Leben«,
Apotheken-Umschau, 1. Januar 2006, S. 57
— 2005 —
Neue Buchreihe
für VS-Mitglieder
Die Feder, Nr. 64, Dezember 2005
mehrere Fotos von mir (»CARMILLA«) und Nutzung von Material zu lesbischen Vampirinnen
»Die sehr empfehlenswerten Nachschlagewerke von Friedhelm Schneidewind ›Lexikon rund ums Blut‹ und ›Lexikon von Himmel und Hölle‹«
PRIDE – Das lesbisch/schwule Österreichmagazin – Nr. 89, Dez. 2005
Kollegen
gewinnen! Ideen und Anregungen zur Kandidatenwerbung für die Betriebsratswahl
Der Betriebsrat, Oktober 2005
Eine
Investition, die sich lohnt. Zur Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit
von Betriebsräten
Der Betriebsrat, März 2005
— 2004 —
Ich
arbeite – und keiner merkt es!
PR für den BR oder: Warum Öffentlichkeitsarbeit für
Betriebsräte wichtig ist
Jahreskatalog des IFB (Institut zur Fortbildung von Betriebsräten),
Herbst 2004
Dem
Tod ins Gesicht geschaut:
Die Ausstellung KÖRPERWELTEN in Frankfurt
Vampyr-Journal, 2004
— 2003 —
Humane
Wertstoffverwertung
(SF-Story)
»Durchblick«, Betriebsratszeitschrift, April 2003
Lesung im Bermudafunk, 13.10.2003, MP3: 2:14 Min. · 390 KB
»Literarisches Doppel«, Stadtbücherei Heidelberg, 11.11.2010, MP3: 3:14 Min. · 3,0 MB
Lesung im Bermudafunk, 8.8.2016, MP3: 3:03 Min. · 2,8 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 41:00 Min., MP3: 18,7 MB.
Lesung im Bermudafunk, 08.12.14, MP3: 1:48 Min. · 1,7 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 25:15 Min., MP3: 14,4 MB
Lesung im Bermudafunk, 8.8.16, MP3: 3:03 Min. · 2,8 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 41:00 Min., MP3: 18,7 MB.
See der Sinne, Wiesensee Hemsbach, 24.9.2016, LESUNG: VIDEO WMV 360 x 300 Pixel, 2:00 Min. · 16,3 MB · WMV 800 x 450 Pixel, 2:00 Min. · 35,2 MB
— 2002 —
Bögen
und Bogenschießen bei Tolkien
(Artikel)
Traditionell Bogenschießen
Nr. 24, 2/2002
Umfangreiches
Interview zu Tolkien mit Volkmar Kuhnle
»Magira« 2002
Artikel/Lexikoneintrag
in m Lexikon von Peter Matzke und Tobias Seeliger: »Das Gothic- und Dark
Wave Lexikon«, Berlin 2002
— 2000 —
Also kreischte
Epikurus (Lied, Carmina burana, Übersetzung)
auf der CD »RitterBurgSpielmann« (2000)
Mit
Knoblauchwurst gegen den Biss
Interview mit Anne Welte und Thomas Mülner beim »Tanz der Vampire«
in Stuttgart
Vampyr-Journal,
2000
VANITAS:
Ausstellung von Sabine
Scheer in Saarlouis
Saarländisches
Kultur-Journal, 2000
— 1999 —
Klaus Hopf
mit seiner Ausstellung UMSCHICHTUNGEN in Ludwigshafen
Saarländisches
Kultur-Journal, Juli 1999
Kloß
im Hals (Theaterkritik)
Saarländisches
Kultur-Journal, 1999
Artikel/Lexikoneintrag
Volkmar Kuhnle: »Gothic-Lexikon«, Berlin 1999
Von Blutsaugern,
Büchern und Mittelaltermusik: Die
Villa Fledermaus
De Schdiwwel, März 1999
Wer
die Mythen beherrscht ...
Magie & Mythos, 1999
— 1998 —
Die Vampire
sind unter uns! Spekulationen nicht nur über die biologischen Grundlagen
des real existierenden Vampirismus
(Essay)
im Buch: »Der dunkle Mythos« (Gütersloh, 1998)
Nosferatus
Erbe
(Vampirgeschichte, gemeinsam mit Ulrike Schneidewind)
im Buch: »Der dunkle Mythos« (Gütersloh, 1998)
Also kreischte
Epikurus (Lied, Carmina burana, Übersetzung)
auf der CD »MIROQUE Vol. III« (1998)
Hilfe
– er will mich fressen!
Uwe Ochsenknecht als Dracula-Verschnitt der dümmlichen Sorte (Musical-Kritik)
Vampyr-Journal,
1998
Portrait
verbunden mit einem Artikel zu »Carmilla« – »Magie & Mythos«
3/1998
Der Knochenmann
(Text François
Villon, Nachdichtung und Vertonung)
im Liederheft »Liebe und
Tod« (1998)
Der Vampir
(Text Charles Baudelaire, Nachdichtung und Vertonung)
im Liederheft »Liebe und
Tod« (1998)
Die
Notärztin
(Lied, nach Goethes »Erlkönig«)
im Liederheft »Liebe und
Tod« (1998)
Radiosendung »Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum« vom 9.7.18 im BERMUDAFUNK · CONVENTUS TANDARADEY: Lange Nacht der Vampire, 8. Wave-Gotik-Treffen, Leipzig, Pfingsten 1999 · Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
Eiris sazun
idisi
(Lied; Zauberspruch, althochdeutsch; Nachdichtung und Vertonung)
im Liederheft »Liebe und
Tod« (1998)
Radiosendung »Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum« vom 9.7.18 im BERMUDAFUNK · CONVENTUS TANDARADEY: Konzert »Liebe und Tod« zur 1.000-Jahr-Feier der Stadt Saarbrücken, Rathaus-Festsaal Saarbrücken, 05.06.1999 · Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
Tanz der
liebenden Toten
(Lied; Text Heinrich Heine, Vertonung)
im Liederheft »Liebe und
Tod« (1998)
Unter
der Linde
(Lied, Walther von der Vogelweide, Übersetzung)
im Liederheft »Liebe und
Tod« (1998)
Wach
auf, mein Hort
(Lied, Oswald von Wolkenstein, Übersetzung)
im Liederheft »Liebe und
Tod« (1998)
Die Vampire
sind unter uns! Spekulationen nicht nur über die biologischen Grundlagen
des real existierenden Vampirismus
(Essay)
Spirit (1/1998)
Magie & Mythos (1998)
— 1997 —
Ein Leckerbissen
nicht nur für Vampirfans (Musical-Kritik:
»Tanz der Vampire«)
Saarbrücker City-Journal, November 1997
Leckerbissen
nicht nur für Vampirfans:
»Tanz der Vampire – Das Musical von Polanski in Wien
Vampyr-Journal, Oktober
1997
Wer
stirbt, singt nicht mehr schön
Interviews mit Aris Sas, Anne Welte, Cornelia Zenz und Torsten Flach
beim »Tanz der Vampire« in Wien
Vampyr-Journal,
Oktober 1997
Also kreischte
Epikurus (Lied, Carmina burana, Übersetzung)
Ballade und Unterweisung
für alle Menschen schlechten Lebenswandels
(Lied; Text François Villon, Nachdichtung und Vertonung)
Die
Ballade von den alten Zeiten (Lied)
Mai, dein lichter Schein
(Lied, Neidhart, genannt von Reuental, Übersetzung)
Unter
der Linde
(Lied, Walther von der Vogelweide, Übersetzung)
alle: im Liederheft »Tandaradey«
(1997)
CARMINA
BURANA in Blieskastel
Saarländisches
Kultur-Journal, August 1997
Abgeschnitten
(Geschichte)
LESUNG beim Elbenwaldspektakel,
Lagerfeuerlesung,
16.06.2010, MP3: 9:13 Min. · 3,7 MB (Bild)
Das
alte Spiel
(Geschichte)
Das
Märchen vom großen Mann und dem Mantel der Geschichte
(Geschichte)
Dealer
(Vampir-Geschichte)
Der
siebte Zwerg
(Fantasy-Geschichte)
Die
Ballade von den alten Zeiten (Lied)
Entwicklungshilfe
(SF-Story)
Geworfen
in die Ewigkeit
(SF-Story)
Handspannenbreit
(Fantasy-Geschichte)
Humane
Wertstoffverwertung
(SF-Story)
Lesung im Bermudafunk, 13.10.2003, MP3: 2:14 Min. · 390 KB
»Literarisches Doppel«, Stadtbücherei Heidelberg, 11.11.2010, MP3: 3:14 Min. · 3,0 MB
Lesung im Bermudafunk, 08.12.14, MP3: 1:48 Min. · 1,7 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 25:15 Min., MP3: 14,4 MB
Lesung im Bermudafunk, 8.8.16, MP3: 3:03 Min. · 2,8 MB
Der komplette Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 41:00 Min., MP3: 18,7 MB.
See der Sinne, Wiesensee Hemsbach, 24.9.2016, LESUNG live, gesendet im Bermudafunk, 10.10.16, MP3: 3:03 Min. · 2,8 MB
See der Sinne, Wiesensee Hemsbach, 24.9.2016, LESUNG: VIDEO WMV 360 x 300 Pixel, 2:00 Min. · 16,3 MB · WMV 800 x 450 Pixel, 2:00 Min. · 35,2 MB.
Lizenzgebühr
(SF-Story)
Lesung im Bermudafunk, 13.10.2003, MP3: 2:14 Min. · 390 KB
»Literarisches Doppel«, Stadtbücherei Heidelberg, 11.11.2010, MP3: 2:03 Min. · 1,4 MB
Lesung im Bermudafunk, 08.12.14, MP3: 1:48 Min. · 1,7 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 25:15 Min., MP3: 14,4 MB
See der Sinne, Wiesensee Hemsbach, 24.9.2016, MP3: 2:00 Min. · 1,8 MB
See der Sinne, Wiesensee Hemsbach, 24.9.2016, LESUNG: VIDEO WMV 360 x 300 Pixel, 2:00 Min. · 16,3 MB · WMV 800 x 450 Pixel, 2:00 Min. · 35,2 MB
Die
Notärztin (Lied, nach Goethes »Erlkönig«)
Prosit
(Kurzgeschichte, mit Ulrike Schneidewind)
...
wie schmelzen deine Blätter
(SF-Story)
Zwei
Löcher im Spiegel
(Kriminalgeschichte)
Die kürzeste Vampirgeschichte aller Zeiten (Vampir-Geschichte)
See der Sinne, Wiesensee Hemsbach, 24.9.2016, LESUNG live, gesendet im Bermudafunk, 10.10.16: 0:34 Min. · 0,5 MB
alle: im Buch »Geworfen
in die Ewigkeit« (1997)
Prosit
(Kurzgeschichte, mit Ulrike Schneidewind)
im Buch von Arno Loeb (Hrsg.): Draculas Rückkehr, Anthologie (Ullstein
1997)
Sieg
der Maschine? Sieg der Vernunft!
(Zum Sieg des Schachcomputers DEEP BLUE über Weltmeister Kasparow)
Saarländisches
Kultur-Journal, Mai 1997
— 1996 —
840:6
– oder: Warum aus 14 Stunden Drehzeit 6 Minuten Fernsehbericht werden
Saarländisches
Kultur-Journal, November
1996
Auf
den Spuren der Pfähle und Zähne – CARMILLA auf Tournee in Rumänien
Saarländisches
Kultur-Journal, Oktober 1996
Portrait
verbunden mit einem Artikel zu »Carmilla« – »The Gothic Grimoire«, 1996
Prosit
(Kurzgeschichte, mit Ulrike Schneidewind)
in: Arno Loeb (Hrsg.): Draculas Rückkehr, Anthologie (Weitbrecht 1996)
Charles-Robin
Broad (alias Prof. Lenny Finkensteiner; Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, Februar 1996
— 1995 —
Carmilla
in Georgien – Georgisches Jugend-Theater im Saarland
(Reportage)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1995
Dse schbreed
(Mundart-Geschichte)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1995
Der HÖR-Verlag
(Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1995
Jubiläum:
30 Jahre Edition Staeck
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1995
Kontroverse:
Friedenspreis an Annemarie Schimmel (Artikel)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1995
Und
er sticht nicht!
(Theater-Kritik: Cyrano de Bergerac)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1995
Der Verlag
»Das ferngesteuerte Buch« (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 5/1995
Das
Kreuz mit dem Kreuz (Kommentar)
Saarländisches
Kultur-Journal, 5/1995
Michaela
Auinger (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 5/1995
Schön
oder gut? – Gedanken zur Kunstkritik
(Essay)
Saarländisches
Kultur-Journal, 5/1995
Wer
die Mythen beherrscht ...
in: Thomas Mörschel (Hrsg.): Siegfried & Co. (1995)
»Conventus
Tandaradey« (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1995
Freiwild
auf der Teufelsburg
(Theater-Kritik)
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1995
Klaviertheater
Santa (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1995
Wer
die Mythen beherrscht ...
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1995
Wir und das
Mittelalter
(Eine Polemik)
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1995
Die Vampire
sind unter uns! Spekulationen nicht nur über die biologischen Grundlagen
des real existierenden Vampirismus
(Essay)
Karfunkel, März und Juni 1995
Dealer
(Vampir-Geschichte)
Saarländisches
Kultur-Journal, 3/1995
Fatima
Serin (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 3/1995
Olà
Südamerika! – Umwelt- und Kulturhaus Südamerika (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 3/1995
Thema
verfehlt
(Theater-Kritik: Carmina Burana)
Saarländisches
Kultur-Journal, 3/1995
Entwicklungshilfe
(SF-Story)
Saarländisches
Kultur-Journal, 2/1995
Hoffnungslos!?
(Interview mit Albrecht Stuby)
Saarländisches
Kultur-Journal, 2/1995
Interview
with the Vampire: Gespräch mit Dracula Udo Kier
Saarländisches
Kultur-Journal, 2/1995
Lizenzgebühr
(SF-Story)
Saarländisches
Kultur-Journal, 1/1995
Lesung im Bermudafunk, 13.10.2003, MP3: 2:14 Min. · 390 KB
»Literarisches Doppel«, Stadtbücherei Heidelberg, 11.11.2010, MP3: 2:03 Min. · 1,4 MB
Lesung im Bermudafunk, 08.12.14, MP3: 1:48 Min. · 1,7 MB
Der Textteil der Sendung kann hier heruntergeladen werden: 25:15 Min., MP3: 14,4 MB
See der Sinne, Wiesensee Hemsbach, 24.9.2016, LESUNG: VIDEO WMV 360 x 300 Pixel, 2:00 Min. · 16,3 MB · WMV 800 x 450 Pixel, 2:00 Min. · 35,2 MB
Der
Umwelt-Kasper kommt aus Dillingen (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 1/1995
— 1994 —
Poeta
Magica – den Zauber des Augenblicks erleben (Porträt)
Karfunkel,
Dezember 1994
Glorreich
gescheitert (Theater-Kritik: »Merlin« von Tankred Dorst)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1994
Der
Saar-Sängerbund – Interview mit Martin Folz
Saarländisches
Kultur-Journal, 5/1994
»Eine
Stadt muss wissen, was ihr Kultur wert ist«
Interview mit Kulturdezernent Rainer Silkenbeumer
Saarländisches
Kultur-Journal, 5/1994
Poeta
Magica – den Zauber des Augenblicks erleben (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 5/1994
Bericht über mich und den Verlag für Entwicklungspolitik sowie Interview mit mir
Börsenblatt des Deutschen Buchhandel, 1994
Fatima
Serin: Meisterin des orientalischen Tanzes
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1994
Like a Vampire
(Essay)
Saarländisches
Kultur-Journal, 3/1994
Der
Gute Hirte
(Vampir-Geschichte)
Die Vampire sind unter
uns!
Spekulationen nicht nur über die biologischen Grundlagen des real existierenden
Vampirismus
(Essay)
Resurrection
(Vampirgeschichte)
alle: im Buch »Carmilla«
(1994)
Grässliches Unglück
(Vertonung der gleichnamigen Ballade von Ludwig Thoma, 1867–1921, um 1920, mit einigen kleinen Anpassungen an den jeweiligen Zweck)
im Buch »Carmilla« (1994, Neuauflage 2001)
im Buch »Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt« (2012)
Umwelt- und
Kulturhaus Südamerika (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 2/1994
Auf
den Spuren der Pfähle und Zähne: Saarbrücker Künstler in
Transsilvanien
Saarländisches
Kultur-Journal, 1/1994
Zwei
Löcher im Spiegel
(Kriminalgeschichte)
Saarländisches
Kultur-Journal, 1/1994
Der
Gute Hirte
(Vampir-Geschichte)
Literarische Zettel des FDA, 1/1994
— 1993 —
...
wie schmelzen deine Blätter
(SF-Story)
Nachrichtenblatt des Vereins der Ehemaligen des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums
Trier, Nr. 76, Dez. 1993
Vierzigtausend
(Liedtext, Vertonung durch Martin Folz)
Nachrichtenblatt des Vereins der Ehemaligen des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums
Trier, Nr.
76, Dez. 1993
Das
Märchen vom großen Mann und dem Mantel der Geschichte
(Geschichte)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1993
Die Ballade
vom Schneider (Kinderlied)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1993
http://www.vs-rhein-neckar.de/Villa_Fledermaus/40000.htm
(Liedtext, Vertonung durch Martin Folz)
CD der Chorformation Grenzgänger »Gegen die Stummheit
– Lieder gegen Ausländerhaß und Gewalt«, Hamburg 1993
in: Notenheft »Lieder gegen die Stummheit«, Hamburg 1993
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1993
...
wie schmelzen deine Blätter
(SF-Story)
Die
Ballade von den alten Zeiten (Lied)
Dracula lebt
Spekulationen über die biologischen Grundlagen des real existierenden Vampirismus
(Essay)
Hans Huckebein A. D.
1995 (SF-Story)
Lesung im
Bermudafunk, 13.10.2003, MP3: 8:28 Min. · 1,5 MB
New Age –
die sanfte Verblödung?
(Essay)
Nicht jeden Tag! Die Verantwortung
der Wissenschaft
oder: Man entdeckt nicht jeden Tag die Relativitätstheorie
(Essay)
Pflichterfüllung
(SF-Story)
Pillensender
(SF-Story)
Vierzigtausend
(Liedtext, Vertonung durch Martin Folz)
Vom Dunkel ins Licht?
Elben, Fantasy und nordische Mythologie
alle: im Buch »...wie
schmelzen deine Blätter« (1993)
Vierzichdausend
(Liedtext, Mundartfassung)
im Buch »Mundart modern« (1993)
»Wer
die Sprache kontrolliert, kontrolliert das Denken«
Einleitung zum Buch »Mundart modern« (1993)
...
wie schmelzen deine Blätter
(SF-Story)
Literarische Zettel des FDA, 1/1993
— 1992 —
Die
Ballade von den alten Zeiten (Lied)
Saarbrücker Studentenzeitung, Dez. 1992
Die Alten
bleiben jung (Kabarett-Kritik, Münchner Lach- und Schießgesellschaft)
Saarländisches
Kultur-Journal, 6/1992
Der
Cascadeur
(Theaterkritik)
Saarländisches
Kultur-Journal, 5/1992
60
Jahre Naturbühne Gräfinthal (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1992
New
Age – die sanfte Verblödung?
(Essay)
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1992
New
Age – die sanfte Verblödung?
(Essay)
in: Roland-Lothar und Christel Kohls: Einsichten – Aussichten (1992)
Die
Ballade von den alten Zeiten (Lied)
im Buch »Gemischte Gefühle« (1992)
Statt Volumenreduktion
Verflüchtigung – Interview mit Prof. Hübbers
Saarbrücker Anzeiger, Juni 1992
Wem soll
man denn noch trauen? (Artikel über das New Age)
Saarbrücker Anzeiger, Juni 1992
Souveränität
ade ... (Leitartikel über die Neue Weltordnung)
Saarbrücker Anzeiger, Mai 1992
Velsen und
kein Ende (Artikel
zur Müllverbrennung)
Saarbrücker Anzeiger, Mai 1992
Pflichterfüllung
(SF-Story)
Abicalypse Now, Abiturzeitung 1992
Calabrun
(Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 3/1992
Die Legende
vom Aufschwung Ost
(Leitartikel)
Saarbrücker Anzeiger, April 1992
Auf dem Weg
in die Zweiklassengesellschaft
(Artikel)
Saarbrücker Anzeiger, März 1992
Wer ist der
Souverän?
(Artikel zur Europa-Demokratur)
Saarbrücker Anzeiger, März 1992
Nichts ist
ewiger als der Müll
(Artikel)
Saarbrücker Anzeiger, März 1992
Dracula
lebt – Spekulationen über die biologischen Grundlagen des real existierenden
Vampirismus (Essay)
Saarländisches
Kultur-Journal, 2/1992
Marcel
Adam & Wolfgang Winkler (Porträt)
Saarländisches
Kultur-Journal, 2/1992
Fiffi muss
an die Leine
(Kommentar)
Saarbrücker Anzeiger, Februar 1992
Es ist eine
Gabe (Buchkritik
+ Laudatio J. R. R. Tolkien)
Saarländisches
Kultur-Journal, 1/1992
Saarbrücken
will die Stadtbahn
in: Werner Konter: Erinnerungen an die Straßenbahn (1992)
— 1991 —
New
Age – die sanfte Verblödung?
(Essay)
Saarbrücker Studentenzeitung, November 1991
Wer hat sein
Thermometer vergessen?
(Artikel zur Gesundheit)
Saarbrücker Studentenzeitung, November 1991
Die Grünen
Saar: eher blaß als grün
(Bericht)
BISS, das Saarmagazin, 9/1991
...
wie schmelzen deine Blätter
(SF-Story)
Saarländisches
Kultur-Journal,4/1991
»Literarisches Doppel«, Stadtbücherei Heidelberg, 11.11.2010, MP3: 6:50 Min. · 5,5 MB
Der
Weg zum Rum
(Theater-Kritik)
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1991
Der
Weg zum Rum – Interview mit Thom Wolff
Saarländisches
Kultur-Journal, 4/1991
Eine
Sternstunde des Detlev Schönauer
(Kabarett-Kritik)
Saarländisches
Kultur-Journal, 3/1991
Pflichterfüllung
(SF-Story)
Saarländisches
Kultur-Journal, 2/1991
Dracula
lebt – Spekulationen über die biologischen Grundlagen des real existierenden
Vampirismus (Essay)
BISS, das
Saarmagazin, 2/1991
New
Age – die sanfte Verblödung?
(Essay)
BISS, das Saarmagazin, 1/1991
Die
Ballade von den alten Zeiten (Lied)
als eigenständige Notenausgabe (Saarbrücken 1991)
Iföna
– Institut für Ökologie, Natur- und Artenschutz (Porträt)
BISS, das Saarmagazin, 1/1991
— 1990 —
Die Pfeifen
in der SPD
(Glosse)
Saarbrücker Anzeiger, 51/1990
Mit dem Sterne
... (Weihnachtslied)
Saarbrücker
Anzeiger, 51/1990
Am eigenen
Leib ... (Artikel über die Verschuldung)
BISS, das Saarmagazin, 12/1990
Hans
Huckebein A. D. 1995 (SF-Story)
Paul, Schülerzeitung, Herbst 1990
Lesung im
Bermudafunk, 13.10.2003, MP3: 8:28 Min. · 1,5 MB
Die Deutsche
Einheit verdrängt Weltprobleme
(Reportage)
Saarbrücker Anzeiger, 40/1990
Ost-West
verdrängt Nord-Süd (Leitartikel)
Saarbrücker Anzeiger, 40/1990
Das Gentechnikgesetz
ist unausgegoren
(Kommentar)
Saarbrücker Anzeiger, 20/1990
Wer hat sein
Thermometer vergessen?
(Artikel zur Gesundheit)
Saarbrücker Anzeiger, 20/1990
Hans
Huckebein A. D. 1995 (SF-Story)
BISS, das Saarmagazin, 2/1990
Lesung im
Bermudafunk, 13.10.2003, MP3: 8:28 Min. · 1,5 MB
— 1989 —
Hans
Huckebein A. D. 1990 (SF-Story)
Saarbrücker Anzeiger, Dez. 1989
Saarbrücker Studentenzeitung, Dez. 1989
Ethik
in der Wissenschaft oder: Man entdeckt nicht jeden Tag die Relativitätstheorie
(Essay)
Saarbrücker Studentenzeitung, Nov. 1989
Pflichterfüllung
(SF-Story)
Saarbrücker Studentenzeitung, Oktober 1989
HBKS? –
HBKS! – Interview mit Saarlands Kulturminister Breitenbach
Saarbrücker Studentenzeitung, September 1989
Ordnung muss
sein! – Interview mit Klaus Staeck
Saarbrücker Studentenzeitung, September 1989
Nicht
jeden Tag! Die Verantwortung der Wissenschaft
oder: Man entdeckt nicht jeden Tag die Relativitätstheorie (Essay)
Saarbrücker Anzeiger, August 1989
— 1988 —
Hans
Huckebein A. D. 1990 (SF-Story)
Fantasy-Bote Saarbrücken, Nr. 10, 1988
Die
Nordische Sagenwelt
(Essay)
Fantasy-Bote Saarbrücken, Nr. 10, 1988
Pflichterfüllung
(SF-Story)
Fantasy-Bote Saarbrücken, Nr. 9, 1988
Der Ermordete
Rehpinscher (AD&D-Modul)
Fantasy-Bote Saarbrücken, Nr. 8, 1988
Drachenfährte (AD&D-Modul)
Fantasy-Bote Saarbrücken, Nr. 7, 1988
Alle Geschichten, die bis einschließlich 2013 erschienen sind, sind zu finden
im Buch Traum, Phantasie und Wirklichkeit, 220 S., 20 Euro.
|
Flötenduo |
Mittelaltertruppe |